Reisetippbewertung Fischerbrunnen
Alter: >70
Reisezeit: im Juli 19
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Rätselhafter Fischerbrunnen am Nikolaiplatz
Der Nikolaiplatz ist nur einen Steinwurf von der berühmten Leopoldstraße entfernt. Trotzdem geht es am Nikolaiplatz ziemlich ruhig zu.
Auf dem Nikolaiplatz in Schwabing befindet sich seit 1929 der Fischerbrunnen, geschaffen vom Münchner Künstler Eugen Mayer-Faßold. Der Bildhauer Eugen Mayer (1893 - 1937) studierte an der Kunstgewerbeschule in München.
Auf der Rückseite der Skulptur am unteren Bereich der Kugel hat er sich mit seiner Signatur verewigt, hier in der Schreibweise Meyer-Fassold.
Nur mit einer kurzen Hose und einem Hut bekleideter junger Mann steht barfüßig auf einer Kugel. Mit der linken Hand hält er einen Fisch. Wobei die rechte Hand einst eine Angelrute senkrecht nach oben stehend, mit den Fingern umgreifend, gehalten hatte. Die Angelrute ist im Laufe der Zeit verloren gegangen.
Das Wasser strömt aus 2 Öffnungen in der Kugel und ergießt sich dann in die Schale. Der ganze Brunnen steht auf einem Sockel aus Muschelkalk.
Warum gerade hier das Fischerdenkmal steht ist ein Rätsel, das nur die damaligen Stadträte auflösen könnten, die hier das Denkmal aufstellen ließen.
In der Nähe des Fischerbrunnens befindet sich der Schwabinger Bach und der Kleinhesseloher See. Der Kleinhesseloher See ist ein künstlicher See und Bestandteil des mittleren Englischen Gartens und etwa geschätzte 500 Meter vom Nikolaiplatz entfernt.
Der Fischerbrunnen ist ein schöner Blickfang am Nikolaiplatz.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)