

(1)
Reisetippbewertung Geldwechsel / Banken
5 von 5 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 51-55
Reisezeit: im April 10
Weiterempfehlung: Keine Angaben
Ø dieser Bewertung: Keine Angaben
Bargeldversorgung in Thaiand
Da ich seit über 15 Jahren mit einer Thailänderin verheiratet bin, war ich schon oft genug im Land des Lächelns. Deshalb weiss ich sicherlich auch, wie man am besten sein Geld in Thailand tauscht. Da gibt es die verschiedensten Möglichkeiten.
Bargeld:
Am einfachsten und fast billigsten ist es wohl, Bargeld (Euro) in Bargeld (Baht) zu tauschen. Das geht problemlos bei jeder Bank. Ein bisschen schwierig ist es manchmal, einen 200-Euro-Schein einzutauschen. Aber alle andere Scheine werden problemlos eingetauscht. Hier fallen keinerlei Gebühren an, allerdings sind die Wechselkurse von Bank zu Bank verschieden. In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass der Kurs am internationalen Flughafen von Bangkok deutlich schlechter als an jedem anderen Ort in Thailand ist. Pro Euro gibt es durchschnittlich einen Baht weniger als bei anderen Banken.
Traveller-Cheques:
In den grossen Touristen-Gebieten wie Bangkok, Phuket, Pattaya usw. bietet sich eine andere Alternative. Bei allen Banken werden Traveller-Cheques eingetauscht. Diese Schecks sind gegenüber Bargeld in so weit sicherer, da sie bei Verlust versichert sind. Ausserdem liegt der Wechselkurs bei Schecks leicht über dem von Bargeld. Allerdings sollte man darauf achten, die Schecks möglichst in einer grossen Stückelung mitzuführen. Pro eingereichten Scheck berechnen die Banken eine Scheckgebühr, unabhängig von der Stückelung. Für einen 500-Euro-Scheck fällt diese Gebühr einmal, für fünf 100-Euro-Schecks 5 mal an.
In ländlichen Gebieten kann es passieren, dass diese Schecks nicht bekannt sind und daher nicht eingetauscht werden.
Insgesamt ist die allerdings die günstigste Methode, Euro in Baht zu tauschen.
Kredit- bzw. Euroscheck-Karte:
Die schnellste Möglichkeit bieten natürlich die kleinen Plastik-Kärtchen. An jedem 7-11-Markt und jeder Bank hängen mittlerweile die so genannten ATM (Geldautomaten). Kreditkarten von VISA und Mastercard funktionieren problemlos und die EC-Karten werden auch akzeptiert, sofern sie über das MAESTRO-Logo verfügen. Entweder man wählt den Punkt "Fastcash" oder auch "Withdrawl" und schon kann man bis zu 20 000 Baht abheben. Jede Benutzung einer solchen Karte kostet 150 Baht Gebühr, was mittlerweile schon nahe an die 4-Euro-Marke reicht. Diese Gebühr ist ebenfalls unabhängig von der Höhe des agehobenen Betrages. Eine kleine Besonderheit weisen die thailändischen Bankautomaten noch auf. Bei der Auszahlung kommt nicht wie in Deutschland zuerst die Karte und dann das Geld, es läuft genau anders herum. Zuerst kommt das Geld, dann erst kommt die Karte. So kann es schon mal passieren, dass man seine Karte im Automaten vergisst.
Fazit:
Bargeld gegen Bargeld tauschen geht immer, ein wenig günstiger und sicherer sind die Traveller-Cheques. Kreditkarten sollten man für den Notfall dabei haben.