Grauman's Chinese Theatre

Los Angeles/Kalifornien

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Claudia
März 2019

Optimal in der Nebensaison

5,0 / 6

Bei unserer Reise im März waren zum Glück nicht so viel andere Touristen unterwegs. So hatten wir die Chance, uns in Ruhe umschauen zu können. Fotos ohne Schatten/ Schuhe von anderen Touristen waren trotzdem nur mit viel Geduld zu machen.

Manfred(71+)
März 2016

TCL Chinese Theatre am Hollywood Boulevard

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Das interessanteste Gebäude am Hollywood Boulevard ist das TCL Chinese Theatre. Im Jahr 1927 ließ Sid Grauman das TCL Chinese Theatre als Filmpalast für Kinopremieren bauen. Die Bauzeit betrug über 18 Monte von Januar 1926 bis zur Eröffnung am 18. Mai 1927. Das Eingangsportal besteht aus zwei 27m hohen roten Säulen. Zwischen Ihnen hängt ein aus Stein gehauener chinesischer Drache. Über dem Eingang ist eine eiserne Maske auf denen mythologische Hunde abgebildet sind. Erwähnenswert ist auch das geschwungene Bronzedach. Noch heute finden im Theater regelmäßig Filmpremieren statt. Berühmt geworden ist das TCL Chinese Theatre hauptsächlich durch die Abdrücke, die amerikanische Filmstars bis heute auf dem Boden des ovalen Vorhofs hinterlassen haben. Die in Zementplatten verewigten Hand- und Schuhabdrücke vor dem TCL Chinese Theatre sind eine der Hauptattraktionen von Hollywood. Der Legende nach soll die Schauspielerin Norma Talmadge (26.05.1894 – 24.12.1957) bei einem Besuch des noch im Bau befindlichen Kinos mit ihren Stöckelschuhen im weichen Zement stecken geblieben sein, worauf Grauman die Idee mit den außergewöhnlichen Autogrammen kam. Mit dem legendären Zitat von Norma Talmadge, das sie zu reich zum Weitermachen sei, zog sich Norma Talmadge immer mehr in ihre eigene Scheinwelt aus Tabletten, Alkohol und Illusionen zurück. Ihr merkwürdiges Verhalten inspirierte Billy Wilder zur Figur der Stummfilm Diva Norma Desmond in dem Film Sunset Boulevard. Tatsache ist jedoch, dass der Bauarbeiter Jean Klossner nach Fertigstellung des Vorhofs seinen Handabdruck und sein Monogramm im Zement hinterließ. Als Ideengeber oblag Klossner von 1927 bis 1962 die Überwachung der feierlichen Zeremonien, bei denen die Stars ihre Gliedmaßen in den Baustoff drückten. Als erste Persönlichkeiten durften sich am 30. April 1927 Douglas Fairbanks und Mary Pickford im Vorhof des Theaters verewigen, die den zwei Millionen US-Dollar teuren Filmpalast gemeinsam mit Sid Grauman und Howard Schenk finanzierten. Bis heute folgten laut eines Reiseführers über 200 weitere Abdrücke u.a. von Weltstars wie Kevin Costner, Clark Gable, Marilyn Monroe, Johnny Depp, Frank Sinatra, Arnold Schwarzenegger, Elizabeth Taylor und Denzel Washington. Einige der Hollywoodlegenden haben nicht nur Hände und Schuhe in den Zement gedrückt. Harold Lloyd beispielsweise hinterließ einen Abdruck seiner Nickelbrille und die Westernstars Gene Autry, Tom Mix sowie Roy Rogers haben die Hufeisenabdrücke ihrer Pferde zurückgelassen. Vor dem TCL Chinese Theatre tummelten sich zwischen den Touristenmassen auch verkleidete Komparsen als Stars und Zeichentrickfiguren. Als ein Mitreisender einen Schnappschuss von der Komparsin „Marilyn Monroe“ machte, verlangte sie Geld für das gemachte Photo. Er löschte im Beisein dieser Dame dann das Photo. Im Jahr 1968 wurde das TCL Chinese Theatre unter Denkmalschutz gestellt.

Grauman's Chinese Theatre
Grauman's Chinese Theatre
von Manfred • März 2016
Grauman's Chinese Theatre
Grauman's Chinese Theatre
von Manfred • März 2016
Grauman's Chinese Theatre
Grauman's Chinese Theatre
von Manfred • März 2016
Grauman's Chinese Theatre
Grauman's Chinese Theatre
von Manfred • März 2016
Grauman's Chinese Theatre
Grauman's Chinese Theatre
von Manfred • März 2016
Grauman's Chinese Theatre
Mehr Bilder(4)
Anne
Juni 2014

Hand- und Fußabdrücke der Promis

5,0 / 6

En Besuch des bekannten Grauman's Chinese Theatre gehört zum Pflichtprogramm von LA. Bekannt aus Film und Fernsehen und vorallem auch durch die im nebenan liegenden Dolby Theatre durchgeführten Oscar-Verleihungen muss man sich dem Flair einmal hingeben. Vor dem Theater befinden sich ettliche in Beton verewigte Hand-. und Fußabdrücke der Promi-Elite - immer mit dabei eine kleine Widmung. Es macht schon Spaß die einzelnen Betonplatten zu erforschen und seine Hände und Füße mit denen der großen Hollywood Stars zu vergleichen :) Ist zwar wirklich zu beinahe jeder Tages- /Nachtzeit ziemlich überlaufen aber wenn man sich etwas Zeit nimmt dann kann man hier viel Lustiges, Schönes und Emotionales entdecken. Toll sind auch all die Strassenkünstler - von Iron Man, über Elvis oder Freddy Kruger sind hier alle dabei.

Donald Duck
Donald Duck
von Anne • Juni 2014
Chinese Theatre
Chinese Theatre
von Anne • Juni 2014
Hand- und Fußabdrücke der Stras
Hand- und Fußabdrücke der Stras
von Anne • Juni 2014
Markus
November 2013

Ok

4,0 / 6

Sollte man zwar mal gesehen haben aber nicht so toll wie man denkt. Alles auch schon leicht abgenutzt und Leute würdigen das ganze gar nicht so wie gedacht.

Evi(56-60)
Mai 2013

Toll

6,0 / 6

ist direkt am Walk of Fame, also daher schon sehenswert. ist ganz aussergewöhnlich. Lustig ist für Europäer dass das Theatre ein Kino ist, kein Theater (viele fallen drauf rein und ziehen sich schick an wegen Theaterbesuch)

-Kino-Theatre
-Kino-Theatre
von Evi • Mai 2013
Markus(41-45)
Juni 2011

Grauman's Chinese Theatre

5,0 / 6

Das Grauman's Chinese Theatre (34° 6'5.90"N 118°20'27.68"W)* befindet sich auf dem Walk Of Fame in Los Angeles im Stadtteil Hollywood. *Längen- und Breitengrad kopieren und bei z.B. Google Maps, Google Earth einfügen Auf dem Walk Of Fame befinden sich auf dem Bürgersteig die Sterne von vielen Filmen, Stars und TV-Serien. Vom Grauman's Chinese Theatre aus startet ein Anbieter von Stadtrundfahrten seine Bustouren nach Beverly Hills, zum Rodeo Drive, nach Santa Monica usw. Direkt neben dem Grauman's Chinese Theatre steht das Kodak Theatre (34° 6'5.94"N 118°20'24.35"W)*, in dem jedes Jahr die Oscars verliehen werden.

Grauman's Chinese Theatre
Grauman's Chinese Theatre
von Markus • Juni 2011
Grauman's Chinese Theatre
Grauman's Chinese Theatre
von Markus • Juni 2011
Monika Elisabeth(66-70)
August 2010

Den Stars auf die Finger schauen

6,0 / 6

es ist ein schöner Spaziergang: den walk of fame bis zum Grauman's Chines Theatre. Die Fuß und Handabdrücke der vielen Stars: eine kostenlose, lohneswerte Attraktion Hollywoods.

Carsten(61-65)
Oktober 2009

Buntes Treiben am Ende des Walk of Fame

5,0 / 6

Am Ende des Walk of Fame liegt das Grauman's Chinese Theatre. Hier findet man Unmengen in den frischen Betonboden eingedrückter Fuß- und Handabdrücken (nebst dazugehöriger Unterschriften) diverser Hollywoodstars. Eine Führung durch das Theater haben wir nicht wahrgenommen, denn schon davor tummelte sich das pralle Leben. War der eigentliche Walk of Fame noch eher unscheinbar, so posierten hier zwischen den ganzen Touristenmassen die verschiedensten als Stars (real und Zeichentrick) verkleideten Komparsen. War echt interessant, einfach mal nur ein paar Meter abseits zu stehen und das ganze bunte Treiben zu beobachten.

Michael Jackson für Arme
Michael Jackson für Arme
von Carsten • Oktober 2009
Außenansicht
Außenansicht
von Carsten • Oktober 2009
Mel Gibsons Hand- und Fußabdrücke
Mel Gibsons Hand- und Fußabdrücke
von Carsten • Oktober 2009
Daniela(46-50)
Juli 2007

Premierenort in Hollywood!

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Das Grauman's Chinese Theatre gehört eindeutig zu den Glanzpunkten des Hollywood Boulevards. 1972 baute Sid Grauman, ein Impresario aus Hollywood, das später nach ihm benannte Chinese Theatre. Jahrelang fanden in diesem pagodenartigen Bauwerk mit den wilden, drachenbesetzten Äußeren Erstaufführungen statt. Das ist auch heute noch so, einige Tage nach unserem Besuch war die Premiere vom neuen Harry Potter Streifen. Leider waren wir zu diesem Zeitpunkt dann nicht mir in der Stadt. Vor dem Theater haben Stars der Gegenwart und Vergangenheit ihre Hand- oder Fußabdruck hinterlassen - oder was sonst noch interessant, oder nicht ganz so interessant sein könnte wie Jimmy Durantes Nase oder Lassies Pfote. Hier gibt es die Legende, dass eine Schauspielerin (ich weiß jetzt leider nicht mehr welche) während der Bauarbeiten versehentlich in den nassen Zement getreten ist und Grauman angeblich sofort den Werbeeffekt erkannte.

Grauman's Chinese Theatre
Grauman's Chinese Theatre
von Daniela • Juli 2007