Reisetippbewertung Hafen Kiel

Bild des Benutzers wolschub
von
Profil ansehen


Registriert seit 04.05.10
Fragen an Wolfram?
-
3 von 3 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juni 14




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Hafenrundfahrt - Kiel vom Wasser aus betrachtet

Nachdem wir unseren Wagen im Parkhaus des EKZ Sophienhof in Kiel geparkt hatten, konnten wir über eine Verbindungsbrücke den Hauptbahnhof erreichen und waren dann auch schon am Bahnhofs Kai. Von hier aus fahren die Fördeschiffe für eine Hafenrundfahrt los.

Ein Prospekt verhieß uns, dass wir uns den „frischen Wind um die Nase wehen“ und die “Stadt Kiel von der Seeseite aus“ erkunden sollten. Zwei Stunden für 13,00 EUR und wir waren um 11:00 Uhr dabei.

Das Boot startet am „Hörn“, dem südlichsten Punkt im Kieler Hafen. An der Hörn prägen Glas- und Stahlbauten das Bild eines noch jungen Stadtteils, der die Innenstadt auf dem Westufer mit dem traditionellen Werft- und Arbeiterquartier Gaarden auf der Ostseite verbindet. Ein grandioses und in Deutschland einmaliges Bild geben die riesigen Skandinavien-Fähren ab, die täglich in der City an- und ablegen.

Vom Wasser aus hat man einen ausgezeichneten Blick auf die Aktivitäten in der Deutschen Werft (Howaldtswerke) und auf der Innenstadtseite grüßen der schlanke Rathausturm und der Kirchturm von St. Nikolai am „Alten Markt“. Nicht weit entfernt liegt in dem Gebäude der historischen Fischhalle das Schifffahrtsmuseum. Vorbei an den Kaianlagen ging es zur sogenannten „Kiellinie“ mit dem Seehundebecken des Aquariums. Es folgt der Backsteinbau des schleswig-holsteinischen Landeshauses.

Im Süßwasser-Zufluss auf der rechten Seite der Kieler Förde, der Schwentine sahen wir eine Marina.

Ein Highlight sind natürlich die Schleusenanlagen des Nord-Ostsee-Kanals in Kiel-Holtenau. Vom Wasser sieht die Hochbrücke über den Kanal noch imposanter aus. Vor dem Tirpitzhafen fuhren wir an der Seebadeanstalt Düsternbrook-Kiel vorbei. Es folgte der Leuchtturm Friedrichsort und das U-Boot Ehrenmal in Möltenort.

Auf der Kieler Förde konnten wir während der Fahrt eine Menge Schiffsbewegungen beobachten, die entweder den Nord-Ostsee-Kanal oder Sailing City Kiel ansteuerten.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Hafen Kiel - Die Kiellinie bei der Kieler Woche
Reisetipp Hafen Kiel - Die Kiellinie bei der Kieler Woche
Reisetipp Hafen Kiel - Die Kiellinie bei der Kieler Woche
Reisetipp Hafen Kiel - Die Kiellinie bei der Kieler Woche
Reisetipp Hafen Kiel - Die Kiellinie bei der Kieler Woche
Reisetipp Hafen Kiel - Blick auf die Deutsche Werft HDW im Hafen
Reisetipp Hafen Kiel - Blick auf die Deutsche Werft HDW im Hafen
Reisetipp Hafen Kiel - Blick auf die Deutsche Werft HDW im Hafen
Reisetipp Hafen Kiel - Blick auf die Deutsche Werft HDW im Hafen
Reisetipp Hafen Kiel - Blick auf die Deutsche Werft HDW im Hafen
Reisetipp Hafen Kiel - Blick auf die Deutsche Werft HDW im Hafen
Reisetipp Hafen Kiel - Blick auf die Deutsche Werft HDW im Hafen
Reisetipp Hafen Kiel - Blick auf die Deutsche Werft HDW im Hafen
Reisetipp Hafen Kiel - Blick auf die Deutsche Werft HDW im Hafen
Reisetipp Hafen Kiel - Blick auf die Deutsche Werft HDW im Hafen
Reisetipp Hafen Kiel - Hafengebäude am Sartori-Kai
Reisetipp Hafen Kiel - Hafengebäude am Sartori-Kai
Reisetipp Hafen Kiel - Hafengebäude am Sartori-Kai
Reisetipp Hafen Kiel - Hafengebäude am Sartori-Kai
Reisetipp Hafen Kiel - Traditionssegler am Sartori-Kai

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen