Reisetippbewertung Ida Schumacher Brunnen

Bild des Benutzers Mansol
von
Profil ansehen


Registriert seit 20.03.06
Fragen an Manfred?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: >70
Reisezeit: im August 18




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Ida Schumacher bekannte und beliebte Ratschkathl

Der Ida Schumacher Brunnen befindet sich zwischen den Verkaufsständen am Viktualienmarkt und ist ein sehr beliebtes Photomotiv für Touristen.

Ida Schumacher (05.03.1894 – 06.04.1956) war eine beliebte bayrische Theaterschauspielerin und Komödiantin.

Als Ida Schumacher durch eine Krankheit ihre Gesangsstimme verlor, schien ihre Karriere als Volkssängerin beendet zu sein. Doch dieser Schicksalsschlag eröffnete Ida Schumacher eine Rolle, die sie über die Grenzen von Bayern unsterblich machte: Aus der Sängerin und Komödiantin, die bereits mit 13 Jahren im Chor des Münchner Künstlertheaters debütiert hatte, wurde die bekannte und beliebte "Ratschkathl". Die Figur „Ratschkathl“ wurde von der berühmten Volksschauspielerin Elise Aulinger erfunden. In der Rolle als „Ratschkathl“ beeindruckte die wortgewaltige Ida Schumacher als Idealbesetzung für diese Rolle als Klatschtante.

Berühmt wurde sie u.a. auch als „Oatandlerin“ (Eierverkäuferin) und als „Trambahnschienenritzenreinigungsdame“, die Emil Vierlinger für Ida Schumacher geschaffen hatte. Emil Vierlinger (11.10.1909 – 12.07.1984) war nach dem 2.Weltkrieg als Hörfunk Moderator beim Bayerischen Rundfunk sehr populär. Er moderierte "Bunte Abende", Sendungen wie das „Samstagsbrettl“ und organisierte seit den 1950er-Jahren die Übertragung des Derbleckens auf dem Münchner Nockherberg.

Auch als Volksschauspielerin an Theatern in Nürnberg, Tegernsee und am Platzl in München war Ida Schumacher sehr erfolgreich.

Zu Ehren der drei Münchner Originale Elise Aulinger, Roider Jackl und Ida Schumacher wurden am 23.09.1977 auf dem Viktualienmarkt drei Brunnendenkmale enthüllt.

Der Ida Schumacher Brunnen auf dem Viktualienmarkt wurde 1977 von Marlene Neubauer-Woerner gestaltet. Die Brunnenfigur zeigt sie mit Schrubber und Putzeimer beim "Ratsch im Treppenhaus". Marlene Neubauer-Woerner (25.08.1918 – 01.01.2010) schuf nach dem 2.Weltkrieg eine Vielzahl von Skulpturen für öffentliche Auftraggeber in Bayern. Im Jahr 1984 wurde ihr der Bayerische Verdienstorden verliehen.

Wie ich feststellte, war auch der Ida Schumacher Brunnen sehr begehrt, als Trinkbrunnen bei Einheimischen und Touristen bei der Sommerhitze im August.

Der stetig sprudelnde Wasserstrahl erinnert nach Aussage eines alten Münchners, an den nie aufhörenden Wortschwall von Ida Schumacher.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Ida Schumacher Brunnen - Ida Schumacher Brunnen
Reisetipp Ida Schumacher Brunnen - Ida Schumacher Brunnen
Reisetipp Ida Schumacher Brunnen - Ida Schumacher Brunnen
Reisetipp Ida Schumacher Brunnen - Ida Schumacher Brunnen
Reisetipp Ida Schumacher Brunnen - Ida Schumacher Brunnen
Reisetipp Ida Schumacher Brunnen - Ida Schumacher Brunnen

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen