Reisetippbewertung Idstedt-Löwe

Bild des Benutzers LeRacou66
von
Profil ansehen


Registriert seit 27.02.12
Fragen an Jörn?
-
Aus: Deutschland
Alter: 51-55
Reisezeit: im August 19




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Das alte Siegerdenkmal spricht für Europa

Der mächtige Flensburger „Idstedt-Löwe“ auf dem Gelände des „Alten Friedhof“ ist sicherlich das einzige Denkmal der Fördestadt, welches nicht nur weite Reisen und diverse Umzüge, sondern auch unglaublich emotionsgeladene Geschichte vereint.
Geschaffen wurde der Löwe vom dänischen Bildhauer Herman Wilhelm Bissen zur Erinnerung an die Schlacht bei Idstedt im Jahr 1850, in der dänische Truppen die aufständischen Schleswig-Holsteiner besiegten. Das Bronzedenkmal (der Löwe ist auch Teil des dänischen Staatswappens) wurde auf einem steinernen Sockel platziert, dessen Seiten die Reliefs dänischer Militärgrößen zierten und dann auf dem Alten Friedhof aufgestellt. Für einen sicheren Stand des Denkmals benötigte man einen stabilen Untergrund und zur Empörung der Flensburger Bevölkerung wurden dazu ausgerechnet 200 deutsche Kriegsgräber und Gruften eingeebnet - Flensburg gehörte in dieser Zeit zum Königreich Dänemark. Im nachfolgenden zweiten Deutsch-Dänischen Krieg siegte zwei Jahre später die deutsche Seite, der dänische „Idstedt-Löwe“ wurde von der immer noch erbosten Bevölkerung demoliert und später nach Berlin verfrachtet, wo er nach zwei weiteren Standortwechseln den zweiten Weltkrieges unbeschadet überstand. 1945 kam das 7,20 Meter große Siegesdenkmal dann auf Antrag der Dänen nach Kopenhagen und schon damals wurde die Hoffnung geäußert, den Löwen irgendwann wieder an seinem originalen Standort in Flensburg zu sehen.
Nach jahrzehntelangen politischen Debatten und unter dem Eindruck des immer besser werdenden Verhältnisses im Grenzbereich wurde der Idstedt-Löwe endlich unter Anwesenheit dänischer und deutscher Prominenz an seinem alten Standort wieder enthüllt. Auf seinem Sockel ist die neue Bedeutung übrigens gut zu lesen: „2011 wieder errichtet als Zeichen von Freundschaft und Vertrauen zwischen Dänen und Deutschen“. Die Frage, ob ein ehemaliges Kriegsdenkmal umgewidmet werden darf, ist bestimmt nicht einfach zu beantworten. Unbestritten steht der „Idstedt-Löwe“ aber heute als Mahnmal für ein friedliches Europa und das Ende territorialen Machtstrebens.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Idstedt-Löwe - Impressionen vom Idstedt-Löwen
Reisetipp Idstedt-Löwe - Impressionen vom Idstedt-Löwen
Reisetipp Idstedt-Löwe - Stationen des Denkmals
Reisetipp Idstedt-Löwe - Dänische Militärs am Sockel des Löwen-Denkmals
Reisetipp Idstedt-Löwe - Dänische Militärs am Sockel des Löwen-Denkmals
Reisetipp Idstedt-Löwe - Impressionen vom Idstedt-Löwen
Reisetipp Idstedt-Löwe - Impressionen vom Idstedt-Löwen
Reisetipp Idstedt-Löwe - Impressionen vom Idstedt-Löwen
Reisetipp Idstedt-Löwe - Impressionen vom Idstedt-Löwen
Reisetipp Idstedt-Löwe - Impressionen vom Idstedt-Löwen
Reisetipp Idstedt-Löwe - Impressionen vom Idstedt-Löwen

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen