

Reisetippbewertung Insel Helgoland
9 von 10 User (90%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 41-45
Reisezeit: im Juni 08
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Tagesausflug Helgoland ab Büsum mit MS Funny Girl
Die Möglichkeiten Helgoland per Schiff anzusteuern, haben sich aus Kostengründen die letzten Jahre etwas eingeschränkt. Ganz so viele Häfen und andere Inseln, welche noch vor Jahren Helgoland anliefen, machen das heute leider nicht mehr. Aber definitiv kann man noch von Hamburg, Büsum, Wilhelmshaven und Cuxaven nach Helgoland fahren. Ich entschied mich für die Abfahrt ab Büsum, denn es ist die kürzeste Strecke auf dem Wasser und man weiß ja nie, wie unterwegs so das Wetter wird.... Schließlich ist Helgoland die einzigste Hochseeinsel Deutschlands und da kann es schon mal stürmisch werden. Ab Büsum gibt es 2 Anbieter. Einer fährt ab 9:15 Uhr vom großen Hafen ab. Die MS Funny Girl aber ab Helgolandkai 9:30 Uhr. Zwar ist die Fahrt mit der MS Funny Girl um 2 EURO teurer als der erste Anbieter, aber dafür ist das Schiff wiederum schneller und man hat längeren Aufenthalt auf Helgoland. Kurz vor Helgoland gehen alle Ausflugsschiffe auf Reede und es erfolgt das ausbooten auf kleinere Barkassen. D.h., man muss umsteigen, weil auf Grund des Wasserstandes und der darunter befindlichen Felsen die großen Schiffe nicht bis in den Helgoländer Hafen fahren können, sie würden sich schlichtweg den Kiel aufreißen. An dem neu gebauten weit im Meer draußen liegenden neuen Schiffsanleger kann ausschließlich der etwas flachere Katamaran aus Wilhelmshaven anlegen. Aber keine Sorge, das Ausbooten ist nicht schlimm, die Besatzung ist behilflich und hat alles organisiert. Helgoland ist komplett autofrei und fahrradfrei! Einzige Ausnahmegenehmigung hat ein Elektro-Auto für die Gepäckbeförderung in diverse Hotels sowie ein Pizza-Service für ein Fahrrad. Alles andere geht ausschließlich zu Fuß, ist aber auf Grund der Größe der Insel kein Problem. Kommt man dann im Hafen an, wartet davor eine Bimmelbahn. Diese kann man zur Besichtigung des Unterlandes nutzen. Zum Oberland gelangt man per Fahrstuhl (gegen Gebühr) oder per Treppen. Ober- und Unterland sind beide reizvoll. Ich habe die 4 Stunden Aufenthalt erst mit der Besichtigung des Unterlandes per Bimmelbahn genutzt und mir dann das Oberland auf dem Inselrundweg angeschaut. Folgt man den Inselrundweg, sieht man alle relevanten Dinge der Insel: Blick auf die Badedüne (per Fähre alle 30 min erreichbar), Kleingartenanlage, Bombentrichter vom II. Weltkrieg, Steilküste mit den roten Felsen, Lange Anna, Lummenfelsen, Pinneberg (höchte Erhebung der Insel mit etwas über 50 m) und viele schöne Aussichtpunkte. Danach war noch immer genügend Zeit für Kaffee, etwas bummeln und einen Trip zu den Hummerbuden. Der Fernmeldeturm ist abgesperrt und nicht zu besichtigen oder zu besteigen. 2 Kirchen im Oberland können besichtigt werden. Aufpassen sollte man beim Einkauf zollfreier waren: bevor es auf die Barkassen zurück geht, muss man noch im Hafen durch den Zoll und hier wird wirklich kontrolliert! Für mich war der Tagesausflug echt schön, die Insel hat mir sehr gut gefallen, totale Ruhe, weit ab von Hektik und Lärm.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)