Reisetippbewertung Inselrundfahrt Madeira

Bild des Benutzers wauzih
von
Profil ansehen


Registriert seit 08.07.06
Fragen an Ewald?
-
30 von 30 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 51-55
Reisezeit: im April 09




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Ausflug mit dem PKW nach Funchal und Monte

Tipp für Urlauber, die außerhalb von Funchal wohnen und mit dem PKW einen Ausflug nach Funchal und Monte machen möchten.

Bei unseren ersten Urlauben auf Madeira 2003/2004 sind wir in Funchal jedes Mal in Staus geraten, die es in sich hatten. Darum hatten wir die Stadt zunächst gemieden. Durch den Neubau einiger Entlastungsstraßen in den oberen Stadtteilen hat sich die Lage jedoch mittlerweile ziemlich entspannt.
Man sollte sich keine allzu romantischen Vorstellungen von Funchal als Ganzes machen. Kommt man über die ER101 vom Flughafen, so hat man etwa ab Canico bis Camara do Lobos eine fast durchgehende städtische Bebauung, eine wirkliche Trennung der einzelnen Orte ist von der Schnellstraße aus nicht festzustellen.
Ebenso ist es, wenn man über Nebenstraßen aus Funchal heraus z.B. nach Monte oder Camara do Lobos fährt: Man nimmt keine wirkliche Trennung der Ortschaften wahr.
Dies heißt aber nicht, daß die einzelnen Orte nicht sehenswert sind, doch sind dies die einzelnen Ortsteile (wie z.B. die Umgebung der Wallfahrtskirche in Monte oder der Hafen von Camara do Lobos) jeweils für sich.

Die Orientierung in Funchal selbst könnte erst einmal ein wenig schwer fallen.
Bedingt durch die landschaftliche Struktur gibt es oft verwirrende Verkehrsführungen.
Mein Tipp daher: Zunächst immer hinunter zur Uferstraße Avenida do Mar und von dort aus weiter orientieren.
Auch wenn man von Osten kommt, ist m.M. die schnellste und einfachste Anfahrt zur Avenida do Mar über die Ausfahrt des Krankenhauses/Hafen, d.h. die westlichste der Funchal-Abfahrten auf der ER101.

Das heißt: von Osten kommend :
Erstmal über die ER101 am Stadtkern von Funchal vorbei und auf jeden Fall die Abfahrt, auf der das Hospital („HOPITAL“) ausgeschildert ist, nehmen.
Wenn man aus Richtung Flughafen kommt, ist das die letzte Ausfahrt, die zu Funchal gehört, und da muß man ein wenig aufpassen, weil aus dieser Richtung die Ausfahrt von der LINKEN Spur aus auf einer Brücke ist!
Daher frühzeitig auf der linken Spur einordnen, etwa ab der vorhergehenden Ausfahrt, die mit Funchal/Sao Roque beschildert ist.
Der Abzweig hat dann eine 180 Grad-Rechtskehre, danach geht’s in einer langen Rechtskurve weiter, und das ziemlich bergab, das hat wie so viele Straßen auf Madeira ein wenig was von Achterbahn.
Den Abzweig könnt Ihr Euch angucken bei Google Earth mit den Koordinaten:
32 39 19,68 N, 16 56 12,22 W
(einfach so herauskopieren und in das „Anfliegen“-Feld bei GE eingeben).
Danach bei dem Abzweig bei den Koordinaten
32 38 55,97 N 16 55 07,21 W
Rechts abbiegen, und geradeaus über 4 Kreisverkehre erreicht man die Avenida do Mar etwa auf Höhe des Jachthafens. Rechts ab geht es dann zum Fähr- und Kreuzfahrtanleger.
Parkplätze sind hier zwar keine Mangelware, aber es ist schon einiges Glück nötig, einen an der Straße zu finden.
Hier gibt es zwar ein Parkhaus in einem Einkaufszentrum, doch dieses ist innen sehr eng, dunkel und wenig einladend, man muß zudem erst über mehrere Etagen hinunter, weil die meisten Parkplätze „privado“ sind, und auch das Auffinden des Bezahl-Schalters in dem Einkaufscenter ist eine Odyssee für sich.
Besser ist das Parkhaus am östlichen Ende der Avenida do Mar mit den Koordinaten
32 38 51,78 N, 16 54 11,68 W
Man kommt dorthin, indem man die gesamte Avenida Richtung Osten hinunter fährt, dort durch den Busbahnhof hindurch um das dann links liegende Parkhaus herum, die Einfahrt ist von der Nordseite, ziemlich direkt gegenüber des Madeira Story Centers. Bitte auf die Öffnungszeiten achten, Sonntags ist es meines Wissens geschlossen, die Preise sind ungewohnt günstig.
Hierzu auch das Bild „Wegweiser Funchal Parkhaus-Altstadt“
In diesem Bereich sind schon einige der Sehenswürdigkeiten konzentriert: Der Mercado dos Lavradores, die Altstadt mit vielen Restaurants, das Madeira Story Center und die Seilbahn hinauf nach Monte.

------------------------------------------------------------------------------
Einschub:
Möchte man sich Monte kurz ansehen, kann man ab hier natürlich die Seilbahn nehmen.
Auch die Fahrt mit der Seilbahn selbst hat einigen Erlebniswert.
Es gibt auch die Möglichkeit, mit dieser Seilbahn nach Monte hinauf zu fahren, mit einer dort ausgeschilderten „2ten Seilbahn“ (oben ausgeschildert mit „Teleferico 2“) wieder hinunter zum botanischen Garten „Jardim Botanico“ (nicht zu verwechseln mit dem botanischen Garten in Monte selbst, der zwischen der Wallfahrtskirche und den dortigen Parkplätzen liegt.)
Hierzu das Bild: „Wegweiser Teleferico2“
Im übrigen gehört der „Jardim Botanico“ zwar zu Monte, ist aber von dem Bereich um die Wallfahrtskirche durch ein tiefes Tal getrennt; man kann somit nur über einen Wanderweg oder die 2te Seilbahn direkt dorthin kommen, mit dem PKW muß man jedoch einen ziemlichen Umweg fahren.
Für einen ausgiebigen Besuch von Monte sollte man meiner Meinung lieber mit dem PKW direkt nach Monte fahren. Es gibt dort größere Parkplätze, die kostenfrei sind, und man hat dann auch keinen Zeitdruck wegen der Betriebszeiten der Seilbahn und der Öffnungszeiten des Parkhauses in Funchal.
----------------------------------------------------------------------------------
Die Besichtigung des Hafens und der um die Avenida do Mar herum liegenden Sehenswürdigkeiten kann man ab diesem Parkhaus am Besten zu Fuß erledigen. Wem das Ganze zu lang ist, kann natürlich auch mit Bus oder einem der reichlich vorhandenen Taxis bis zum Fährhafen oder zum Casino fahren und von dort aus die Besichtigungstour starten.
Ebenfalls kann man hier natürlich eine Stadtrundfahrt mit dem Bus antreten.

Möchte man von hier (Busbahnhof/Parkhaus) aus mit dem PKW zum „Jardim Botanico“:
kommt man am Hafen entlang über die Avenida do Mar: Vor dem Busbahnhof links.
kommt man aus dem Parkhaus: rechts
auf der bergauf führenden vierspurigen Straße etwa 1,5 km, dort ist mit einem kleineren Schild rechts ab der Abzweig zum „Jardim Botanico“ ausgeschildert.
Koordinaten des Abzweigs: 32 39 29,50 N, 16 53 59,60 W
Diese Straße führt mit einigen Serpentinen hinauf, oben geht es dann nochmals ausgeschildert links ab,
Koordinaten 32 39 31,96 N, 16 53 37,48 W
zum Parkplatz des Jardim Botanico,
Koordinaten 32 39 40,36 N, 16 53 42,09 W
der direkt über einer Tunneleinfahrt der ER 101 liegt.

Wenn man schon mal hier und Blumenliebhaber ist, sollte man einen Besuch des „Jardim Orchidea“ der österreichischen Familie Pregetter (Pregetter’s Orchid Garden) anschließen, der nahe bei liegt
Koordinaten: 32 39 37,42 N, 16 53 52,28 W
HP: http://www.madeiraorchid.com/ger/index.html
Die Züchtungen und auch die pure Menge der Orchideen ist absolut sehenswert.
Vom Parkplatz des Jardim Botanico geht man zunächst etwa 150 m (Weglänge, nicht Höhenunterschied) die Hauptstraße abwärts, in der Linkskurve geradeaus weiter über eine abschüssige Nebenstraße etwa 70-80 m bis zur nächsten scharfen Rechtskehre, dort wieder ca. 150 m Weglänge bergauf über eine Links-, dann eine Rechtskurve, danach links ab, dann nach ca. 100 m auf der rechten Seite ist der Eingang (das kann man auch mit dem Auto fahren, Parkplätze an der Straße gibt es dort, es ist aber ziemlich eng und steil).
Hierzu auch das Bild „Wegweiser Orchideengarten“.

MONTE:
Um nach Monte zu kommen, auf der ER 101 die Ausfahrt Monte nehmen (eigentlich klar), aber bitte beachten, daß diese in einem Tunnel liegt.
Hier kommt man zunächst am Bus-Depot vorbei, das einen kurzen Blick wert ist, da es in mehreren Etagen an den Hang gebaut ist (die Busse schauen wie Spielzeugautos aus).
Der Verlauf der Strecke kommt einem erstmal seltsam vor, durch das dauernde hin und her meint man, die Straße schon mal gefahren zu sein und fragt sich, ob die Verkehrslenker einen veräppeln wollen. Die Landschaft lässt aber wohl keine andere Streckenführung zu.
Nach einiger Zeit mündet diese Straße bei den
Koordinaten 32 40 24,74 N 16 54 39,02 W
auf eine breitere Straße, die von Funchal heraufkommt und hier in einer Kurve sehr weit gebaut ist.
Unwillkürlich muß man sich erstmal orientieren und das Hinweisschild suchen, das irgendwo etwas unübersichtlich auf der gegenüber liegenden Straßenseite versteckt ist. Es geht hier jedenfalls links ab, immer weiter bergauf.
Nach etwa einem weiteren Kilometer erreicht man dann das touristische Zentrum von Monte, und hier sollte man sehr defensiv fahren:
Es kündigt sich zunächst über eine Rechtskurve an, in der oft schon ein oder mehrere Busse stehen, dann kommt eine scharfe Linkskehre. Direkt in dieser Kehre ist ein Zebrastreifen, der meist von etlichen blind durch die Gegend wachtelnden Touristen bevölkert wird.
Oft stehen und wenden dort zudem etliche Busse, und wenn dann noch’n paar wildgewordene Taxis dazu kommen, hat das schon etwas von `nem Irrenhaus.
Koordinaten der Kehre: 32 40 35,77 N, 16 54 12,25 W
Man ist hier schon direkt am oberen Botanischen Garten, doch fährt dann noch ein wenig weiter (etwa 500 m) hinauf, es kommt eine Rechtskurve, dann links ab zu den großzügig angelegten Parkplätzen bei den
Koordinaten 32 40 34,38 N, 16 54 26,03 W
Unterhalb der Parkplätze liegt das Herrenhaus des Gouverneurs, das man zu den angegebenen Zeiten auch besichtigen kann. Ansonsten von hier aus natürlich zu den Sehenswürdigkeiten von Monte jenseits der beschriebenen Kehre, dazu muß man natürlich selbst über den beschriebenen Zebrastreifen.

Von hier aus kommt man übrigens mit dem Auto auch ganz gut zum Pico de Arieiro, dazu vom Parkplatz nach rechts auf die Straße einbiegen und an der ersten Kreuzung links ab.
Dazu das Bild/Plan „Monte Parkplätze“

Ansonsten kann man von hier aus natürlich auch über die Seilbahnen hinunter nach Funchal oder zum Jardim Botanico. Die Bergstationen liegen ebenfalls jenseits der Kehre, unterhalb der Wallfahrtskirche, und dort sieht man auch die berühmt-berüchtigte Schlittenfahrt. .

Ebenfalls beginnt an der Bergstation der Seilbahn 1 die Wanderung von Monte über Romeiro nach Camacha, Wanderung Nr.8 im Rother Wanderführer Madeira.
Zumindest ein Stückchen sollte man den Weg hinein gehen, etwa bis zur „Zweiten Seilbahn“ (Teleferico 2) ist sie für jedermann geeignet, danach braucht’s denn doch vielleicht ein wenig Schwindelfreiheit. Doch man wundert sich bereits bei einem kurzen Wegstück, wie schnell man auf Madeira in der Nähe der Großstadt auf einmal in der subtropischen Wildnis ist.
Geht man die Wanderung komplett bis Camacha durch und fährt mit einem Taxi zurück, sollte man einkalkulieren, daß das Taxi einen ziemlichen Umweg über die ER101 fahren muß, eine direkte Straßenverbindung gibt es nicht, allenfalls Nebenstraßen, die einen sehr hohen Zeitaufwand erfordern. Entsprechend sind die Kosten für das Taxi, das können schon fast 50 Euronen sein. Billiger ist’s natürlich mit Bus von Camacha nach Funchal, und dann entweder mit Seilbahn oder Bus wieder hinauf nach Monte.
Eine weitere Möglichkeit ist, diesen Weg bis zur Ortschaft Romeiro zu gehen –ein längerer Anstieg ist da inbegriffen-, von dort auf der Straße hinunter zum Jardim Botanico und von dort mit der Teleferico 2 wieder hinauf nach Monte.
Dabei bitte beachten, daß die Seilbahnen i.d.R. nur bis 18 Uhr fahren.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Inselrundfahrt Madeira - Monte: Wegweiser Parkplätze
Reisetipp Inselrundfahrt Madeira - Monte: Wegweiser zur Teleferico 2
Reisetipp Inselrundfahrt Madeira - Funchal: Blühende Jacarandabäume
Reisetipp Inselrundfahrt Madeira - Funchal:Wegweiser Parkhaus Altstadt
Reisetipp Inselrundfahrt Madeira - Funchal: Wegweiser Orchideengarten

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen