Reisetippbewertung Jennerbahn
Alter: 61-65
Reisezeit: im September 19
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Mit Jennerbahn leicht und bequem auf den Jenner
Man kann hoch auf den Jenner laufen und / oder auch vom Jenner runter nach Schönau – oder man kann auch die einfache, bequeme, leichte Alternative wählen: mit der Jennerbahn fahren. Wir haben uns für die leichte Art entschieden. Eine erste Jennerbahn stammte aus den 1950-er Jahren, die jedoch von 2017 bis 2019 durch einen Neubau ersetzt wurde. Diese neue Jennerbahn verfügt nun über 10-er Kabinen, kann pro Stunde bis zu 1600 Personen befördern und wird als barrierefrei beworben. Die Talstation liegt auf einer Höhe von ca. 630 m, die Mittelstation auf ca. 1200 m und die Bergstation auf ca. 1800 m. Die Jennerbahn wurde erst im Juni 2019 fertiggestellt.
Wir haben die Fahrt mit der neuen Jennerbahn als sehr angenehm empfunden. Bei der Bergfahrt sind wir vom Tal bis zur Bergstation durchgefahren (geht ohne Umsteigen). Die Talfahrt haben wir in der Mittelstation unterbrochen, sind dort ausgestiegen und nach einem Spaziergang und einer Kaffeepause dann wieder mit der Jennerbahn weiter bis zur Talstation gefahren.
Da wir bei unseren Fahrten in den 10-er Kabinen entweder nur zu zweit oder zu viert waren, hatten wir natürlich viel Platz und konnten die Rundumsicht bei den Fahrten genießen.
Ich muss jedoch sagen, wenn die Gondeln alle voll belegt sind, wird das Fahrvergnügen geringer sein. Auf dem Gipfel vom Jenner war jetzt im September schon sehr viel Betrieb, aber zur Ferienhochsaison möchte ich nicht zum Jennergipfel wollen.
Anmerkung: die Fahrt mit der Jennerbahn ist nicht in der Gästekarte der Tourismusregion Berchtesgaden-Königssee enthalten (man bekommt also auch keinen Preisnachlass mit der Gästekarte).
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)