Kristall-Therme
Schwangau/BayernNeueste Bewertungen (36 Bewertungen)
Restaurant ist schlimm. Teuer und Kässpätzle ekelig!
Ganz schlimm ist das Essen U der Dreck überall!!!!! Das Restaurant hat für schlechte Küche die Preise heftig angezogen U diecKässpatzen sind aus ekligem Analogkäse gewesen. In der Karte aber steht Bergkäse. Wohl ein Witz gewesen. Leider ist es überall sehr sehr schmutzig U wir fürchten uns was zu holen sie Pilzinfektion evt. Das Personal welches die Aufgüsse macht hingegen ist insgesamt. Sehr engagiert U gründlich. Übrigens meine ich das Restaurant im Saunabereich. Dringend wäre da Handlungsbedarf. Wir sind Stammgäste U mindestens 2x monatlich. da. Doch wenn sich das nicht bessert, vor allem das Restaurant werden wir uns umorientieren
Dreckig, alt, schmuddelig, kaputt, eklig
Wir waren sehr enttäuscht. Die Böden sind überall wirklich sehr schmutzig. Es ist dreckig, schmuddelig, alt und überall war Baustelle an Decke und Böden und Säulen. Man lief barfuß abwechselnd auf gebrauchten Pflastern, Betonkrümel, Haaren, und wirklich Baustellendreck!! Einfach ekelig das ganze Bad! Wir sind nicht besonders anspruchsvoll, aber das Bad ist eine Frechheit!!
Absolut nicht zu Empfehlen
Das Bad ist eine einzige Katastrophe, altgebacken,Liegen aus der Steinzeit, Essensbereich direkt neben den Schwimmbecken.Es stehen über all alte Kunststoffstühle mit Handtücher belegt kreuz und quer im Bad. alles in allem macht das Bad auch einen sehr Kitschigen Eindruck und ist absolut nicht zu empfehlen und schon gar nicht für einen Preis von 19 € für 4 stunden. Wir haben das Bad nach ca 20 min wieder verlassen obwohl wir für 4 Stunden gebucht hatten.
Enttäuschung pur
Wir waren einfach nur enttäuscht..... Abgeplatzte Fliesen, schmuddelige Ecken, laut mit vielen Kleinkindern die ständig in die Becken springen, Babyschwimmen mit Windeln, die Düsen und der Strömungskanal wurden nur alle halbe Stunde eingeschalten, das halbe Bad riecht nach Essen, keine Aufsicht vorhanden, viel zuviele Liegen direkt aneinander... Das Bad ist schlicht ungepflegt und für diesen Eintrittspreis eine Unverschämtheit. Wir können es leider nicht empfehlen, da kann man schönere Thermen und Bäder finden!
Kitschiger Laden mit furchtbarem Essen!
Finger weg! Hier bekommt man nicht nur richtig schlechtes Essen sondern wird vermutlich auch noch vorsätzlich betrogen! Damit nicht genug: Die Betriebsleitung hält es nicht mal für nötig, sich innerhalb von zwei Wochen zu äußern, obwohl sie es zugesichert haben! Den Laden kann man wirklich niemandem empfehlen! Hier die Email, die ich geschrieben habe und in deren Antwort mir zugesichert wurde, dass Herr W. sich bei mir meldet! Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich mit folgendem Ereignis an sie: Bei einem Besuch des Restaurants der Therme Schwangau am Montag den 25.1.2016, haben meine Partnerin und ich ein sehr unangenehmes Erlebnis gemacht, das uns auch zwei Tage danach immer noch mit Kopfschütteln dastehen lässt. Schon bei der Begrüßung durch die Bedienung wurden wir um 20:15 Uhr darauf hingewiesen, dass wir uns doch bitte mit bestellen beeilen sollen und brachte noch extra ein Karte „damits schneller geht“ – die Küche schließt und sie möchten fertigputzen. Das wäre ja auch kein Problem und verständlich, wenn nicht auf der ersten Seite der Speisekarte stehen würde, dass bis 21:00 Uhr geöffnet ist und es bis 20:45 warme Gerichte gibt. Wir entschieden uns für den Mediterranen Gyrosteller und einem Beilagensalat, sowie den Tomaten-Mozzarella Salat mit Rucola und Balsamicodressing mit Bauernbrot. Dazu gab es noch zwei Getränke. Was wir allerdings serviert bekamen hatte mit den bestellten Gerichten nur im entferntesten zu tun: - Gemischter Salat mit grob gehobelten roten Zwiebeln, Oliven, Gurke, geviertelte Fleischtomaten und Mozzarrellakugeln sowie sieben Blättern Rucola. Anstatt Bauernbrot zwei Scheiben Mehrkornbaguette. Die Tomaten waren nicht mehr frisch, innen mehlig zuckrig und es war schon soviel Wasser am Boden des Tellers, dass sich das Dressing mit dem Tomatenwasser, der Flüssigkeit aus dem Mozzarella zu einer wässrigen Flüssigkeit vermischte. Das Dressing war eindeutig das konturlose und wässrige Joghurtdressing wie beim Beilagensalat, nur mit Aceto Balsamico vermischt. Erwartet hätte hier jeder mindestens eine Balsamicocreme. - Putenstreifen Natur ungewürzt, die mittelgroße Portion Pommes war in Ordnung, ein Drittel des Tellers mit lieblos angerichteter Garnitur bedeckt (wieder eine Hand voll grobe rote Zwiebeln, zwei Viertel einer Fleischtomate bei der man sich nicht mal die Mühe gemacht hatte den grünen Strunk heraus zu schneiden, eine riesige diagonal gehobelte Gurkenscheibe mit Längsdurchmesser ca. 10 Zentimeter, mehrere Salatblätter). Das Tzaziki war sicherlich ein schnödes Fertigprodukt, das kaum nach Knoblauch sondern mehr nach Joghurtcreme schmeckte. Da es sich hier eindeutig nicht um die Speisen handelte die wir geordert hatten, trugen wir die Mängel der Bedienung vor und sagten, dass wir gerne nun die bestellten Gerichte hätten. Die Antwort ließ uns den Atem stocken: Sie kennen die Gerichte nur so, sie würden schon so angeliefert und leider könne sie jetzt daran auch nichts ändern. Wir bekamen als Zugabe dafür noch eine kleinen Saucier mit noch mehr der braunen Joghurtsauce. Nach einem Telefonat der Bedienung mit einer uns nicht bekannten Person, durften wir uns dann aussuchen ob wir die Getränke umsonst oder einen Espresso zur Entschädigung haben möchten. Da wir nicht vor hatten weiter auf Konfrontation zu gehen, wählten wir die Variante mit den Getränken. Es wurden noch viele Entschuldigungen angebracht, man kenne die Probleme seit längerem aber sie können da ja auch nichts machen. Noch zwei weitere Punkte: - Schon am Eingang fiel in der ersten Zeile der Tafel der Rechtschreibfehler „Hänchenbrust“ auf. Das ließ uns zuerst grinsen, setzte sich aber auf der Tafel an der Theke fort. Ich konnte es mir zum Schluss nicht nehmen, die Bedienung darauf anzusprechen. Antwort: tut ihr leid, das Personal käme größtenteils aus Ungarn – die können das nicht. Das ist keine Entschuldigung – ich komme auch aus diesem Land und in Zeiten von Smartphones ist es kein Problem sowas nachzusehen oder einen Mitarbeiter zu fragen, wenn man sich unsicher ist. Man muss nur wollen! Das ist einfach nur peinlich und eine mehr als billige Entschuldigung. - Wenn ich auf jeden Tisch Schildchen stelle, die darauf hinweisen, dass ich ein transparenter Betrieb bin, ist da nicht nur unüblich sondern lässt im Umkehrschluss zu, dass es im Hintergrund wohl irgend ein riesiges Problem geben muss. Das kann man wohl nicht anders lösen, als die Gäste darauf hinzuweisen, dass die Bedienungen mal gern keine Rechnung schreiben wollen oder schlimmstenfalls nicht richtig bonieren. Wir sind wahrlich keine Restaurantkritiker, die Freude daran haben in RTL2-Manier einmal richtig drauf zu hauen, sondern wollten eigentlich einen schönen Thermenabend haben. Hier sind wir aber betrogen worden, wie zuvor vermutlich viele andere Gäste auch, wenn man die einzelnen Punkte so zusammendenkt. Und das zumal noch in einem Haus, das doch so sehr mit edlem Kristall-Ambiente zahlende Kunden gewinnen möchte!
Erholung von der esten bis zur letzten Minute
Meine Frau und ich besuchen regelmäßig die Königstherme in Schwangau. Manche mögen es für Humbug halten, aber wir glauben an die Heilung über Steine. Dadurch ist der neue Ruheraum unser Lieblingsfleck in der Therme. Auch das Wasser tut meiner Frau besonders gut, da sie unter Neurodermitis leidet. Nirgends finden wir so viel Entspannung wie hier! Das Personal ist auch sehr freundlich und im Restaurant isst man immer gut.
Neue Highlights, neue Preise
Zwischenzeitlich ist der Umbau der Kristalltherme in Schwangau abgeschlossen. Seit unserem letzten Besuch im Sommer 2013 sind einige Duschen, Umkleiden, Schließfächer und Liegen dazugekommen. Besonders schön ist der Ruheraum "Zauberberg der Edelsteine" mit seinen zig verschiedenen Kristallen, Farben und Sternen geworden. Zu leichter klassischer Musik (keine Wagner Opern) werden auf dem Monitor in der Mitte sagenhaft schöne Fotos aus dem Allgäu gezeigt. Neu ist auch "Hildegards Schatzkästchen" mit ausgesuchten antiken Bildern, Ikonen, Monstranzen, Statuen und Möbeln, die an Hildegard von Bingen erinnern. Außerdem kann man neuerdings im "Kleinsten Hotel der Welt" übernachten. Hierbei handelt es sich um einen Raum über der Bergsauna. Für 25 Euro pro Person kann man dort schlafen, das Frühstück ist inbegriffen. Die Toilette ist allerdings im Keller und die Lösung einer Sauna-Tageskarte ist obligatorisch. Nach der umfangreichen Renovierung und Erweiterung ist es nicht verwunderlich, daß auch die Preise gestiegen sind. Für eine Tageskarte (Therme & Sauna) zahlt man derzeit mit Gästekarte 32 Euro. Wir haben unsere Karten im Rahmen der "Sommeraktion" bereits im April für 20 Euro gekauft - diese konnten dann im Juli oder August eingelöst werden.
Ein "Thermalbad", also warmes Salzwasser...
Zuerst hatte ich geglaubt, es handelt sich um ein Mineralbad mit einer Quelle in Schwangau. Nachdem ich aber gelesen habe dass dieses Mineralbad mit Salzen aus Niedersachsen betrieben wird, war die Enttäuschung schon groß. In keiner Publikation werden die "Heilwirkungen" aufgeführt, also ist das nur ein Spaßbad und sonst nichts. Bitte, was sind denn Behandlungen des Wassers nach der Grander-Methode?? Der Verkauf von Grander-Wasser ist in der Schweiz verboten worden, diese so genannte Grander-Methode veräppelt doch nur die Gäste. Ich betrachte dieses Bad nur für die Gaudi, wenn es mal in Schwangau schlechtes Wetter ist und das ist leider zu oft dort.
Die Königliche Therme macht Wind , nichts bewiesen
Es gibt in der BRD einige "Kristall-Thermen", hier in Schwangau die "Königliche". Bezieht sich auf den Ludwig II. dem stark verwirrten. Die Kristall-Thermen haben keine eigenen Mineralquelle, also beziehen sie diese aus dem Land Niedersachsen. Hier wird behauptet, die Sole hätte Heilwirkungen, nur welche, wird nirgends bewiesen. Orte die eigene Mineralquellen besitzen, sind meistens "BÄDER" und dort werden auch Heildiagnosen erstellt und auch bewiesen. Weiter behauptet man hier, das Wasser wird nach einer Grander-Methode aufbereitet, ja was ist das denn nur? Auch an dem großen Aussenbecken bezieht man sich auf Gebirgswasser, aufbereitet nach Hildegard von Bingen...... die Dame ist doch in erster Linie für das Wissen um Heilkräuter bekannt, sie stammt doch aus der Zeit als man dem Wasser noch schlechte Eigenschaften zuschrieb und auch nicht gebadet wurde. Wasser nur über Krsitalle laufen zu lassen, kann doch keine Heilwirkung haben. Das Becken mit der 12%igen Salzkonzentration soll auch dem Hautjucken abhelfen und bei der Schuppenflechte helfen, da müßte man aber die genaue Zusammensetzung des Salz kennen und mit dem Wasser des Toten Meeres vergleichen. Dort hilft es gegen die Flechte, aber dort auch nur wegen der hohen UV-Strahlung in Israel. Das Becken mit der NATRON Lauge ist doch nichts anderes als "Doppelkohlensaures Natrium", auch bekannt als Backtriebmittel oder Bullrichsalz gegen zu hohe Magensäure...... viel Glaube um nichts bewiesenes, wie soll das beim "Abnehemen" des Gewichts helfen? Die Saunalandschaft reisst dann alles wieder nach oben und auch als Erlebnisbad ist die Therme gut geeignet, ach ja, der Dampfgrotte im Innern rechne ich gute Erfolge in Zeiten der Erkältungen zu, da werden die Nase und auch die Bronchien mit der Salzkonzentration gut behandelt.
Auch als Familie erholsam
In den Osterferien besuchten wir die Therme. Für unsere Kinder 1 und 3 Jahre bezahlten wir je nur 2 Euro. Obwohl für Kinder nichts geboten ist, hatten wir trotzdem schöne Stunden und die Mädels viel Spaß. Vom Aussenbecken aus hat man einen einmalig schönen Ausblick aufs Schloss! Wenn man nach hinten in den Park läuft, tifft man auf einige Tiere der Therme. Dort wohnen Ponys, Ziegen und Schafe :-) Meine Töchter wollten gar nicht mehr gehen. Das Personal ist sehr freundlich, die Therme sehr sauber. Wir werden gerne wieder kommen!