Reisetippbewertung Museum Avila Adobe
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: >70
Reisezeit: im März 16
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Avila Adobe, das älteste Gebäude von Los Angeles
Nach der Besichtigung der alten katholischen Kirche Nuestra Senora Reina machten wir uns auf den Weg zur Avila Adobe. Das berühmte Gebäude ist etwa 300 Meter von der Kirche entfernt.
Die Avila Adobe wurde 1818 von Don Francisco Avila gebaut und ist das älteste noch stehende Wohnhaus (heute Museum) in Los Angeles. Das Gebäude Avila Adobe befindet sich in der berühmten Promenade der historischen Olvera Street und ist heute ein Teil von El Pueblo de Los Angeles.
Wo 1781 die ersten Siedler ihre Hütten bauten, nimmt El Pueblo de Los Angeles ein 18 ha großes Areal um eine typisch mexikanische Plaza ein. Gleich nebenan befindet sich der farbenprächtige mexikanische Markt. Laut Aussage unseres Reiseleiters einer der schönsten Märkte von Los Angeles.
Nach einem Bummel durch den mexikanischen Markt besuchten wir das alte Gebäude von Don Francisco Avila. In dem Haus mit sieben Zimmern lebte Don Francisco Avila, einer der reichsten Rancher in Los Angeles zu der damaligen Zeit. Das Gebäude gilt als Beispiel für den kalifornischen Livestyle der 1810er Jahren.
Avila verbrachte die meiste Zeit auf der Ranch. Francisco Avila starb am 5. April 1832. Seine Witwe, Encarnacion Avila, blieb bis zu ihrem Tod im Jahre 1855 auf der Adobe.
Wir fanden die Räumlichkeiten der Avila Adobe sehr interessant. So wurden im Esszimmer jeden Tag die Mahlzeiten eingenommen. Auch die Besucher der Familie nahmen Ihr Essen dort ein, an dem großen dunkelbraunen Holztisch in der Mitte des Raumes. Das Wohnzimmer wurde in der damaligen Zeit selten benutzt. Das Kinderzimmer wurde von der Geburt bis zur Jugendzeit bewohnt. Das Elternschlafzimmer wurde von der Hausherrin liebevoll eingerichtet. Auf dem Bett lag eine prachtvolle Tagesdecke. Der Baldachin wurde von vier geschnitzten dunkelbraunen Holzsäulen getragen.
Die Adobe besteht außerdem noch aus einem großzügigen Innenhof eines hölzernen „caretta“, wie in den früheren Zeiten von Los Angeles verwendet wurde, mit überdachten Veranden für die Bereiche, wie Stallungen, Werkstätten, etc.
Der Eintritt zur Avila Adobe war frei.
Man findet in dieser Gegend insgesamt 27 historische Gebäude.
Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zur historischen Plaza (zentraler Platz der Altstadt). Die ursprünglichen spanischen "Pobladores" (Siedler) von Los Angeles bestanden aus 11 Familien - 44 Männer, Frauen und Kinder, die von einem Kontingent von Soldaten begleitet wurden - und ihre Namen sind auf die Plaque an der Plaza am südlichen Ende der Straße neben Statuen von Gouverneur und König aufgeführt.
Alternativ zum historischen Plaza bestaunten amerikanische Jugendliche ein Rennauto in der Olvera Street.
So ändern sich die Zeiten.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)