Reisetippbewertung Museum und Park Kalkriese

Bild des Benutzers LE-ila
von
Profil ansehen


Registriert seit 04.08.09
Fragen an Karina?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 36-40
Reisezeit: im Juni 11




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 4.0

Mittelmäßig, aber okay

Bei trockenem Wetter ein netter Kurzausflug mit kleinen Einschränkungen!
Der Eintritt beträgt 7 Euro für Erwachsene plus mögliches Headset (Audioführung) für 3 Euro!
Bei Erhalt der Eintrittskarten bekommt man einen Übersichtszettel in Größe DIN A4, wobei schlecht zu erkennen war, wie bzw. wo man auf dem Wald-und Wiesenareal beinnen sollte.
Da wir ohne Audioset losgingen, sind wir 'falsch' herum gegangen, denn ein Weg aus Eisenplatten, die teilweise mit mit Schriften aus Metallbuchstaben besetzt sind, ist vom Erklärungsschema nur von einer Richtung logisch begehbar!
Das Areal besteht aus vereinzelten Ausstellungsstücken, mehr aber aus einem einfachen Wald-und Wiesenstück, wo die Fundstücke entdeckt worden sind sowie drei Pavillons. Der Erste war verschlossen, im Zweiten waren die Monitore für die Filmvorführung o.Ä. defekt, im Dritten war eine Riesenlinse, durch welche die Wiese (Schlachtfeld) auf dem Kopf steht.
Das Highlight war das Hauptgebäude: das Museum!
Dort werden per Audio- und Videovorstellungen die Varusschlacht und deren Hintergründe genauestens erklärt. Genauso sind dort sämtliche Fundstücke ausgestellt.
Im Turm des Museums (entweder mit Aufzug oder Treppe) sind auf mehreren Etagen Aufstellwände mit historischen Begebenheiten durch die letzten Jahrhunderte.
Der Kletterpark war an unserem Besuchstag gesperrt, der Biergarten/ Kiosk vor dem Museum geschlossen!

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Museum und Park Kalkriese - Aussicht vom Museumsturm
Reisetipp Museum und Park Kalkriese - Beschreibung Germanenwall
Reisetipp Museum und Park Kalkriese - Ausgrabung Knochenreste
Reisetipp Museum und Park Kalkriese - Modell Germanenwall
Reisetipp Museum und Park Kalkriese - Römische Münzen
Reisetipp Museum und Park Kalkriese - Germanenwall (Nachbau)
Reisetipp Museum und Park Kalkriese - Ausgrabung
Reisetipp Museum und Park Kalkriese - Ehemalige Wallposition
Reisetipp Museum und Park Kalkriese - Metalltafel auf Boden
Reisetipp Museum und Park Kalkriese - Länder Europas
Reisetipp Museum und Park Kalkriese - Metallplatten-Weg
Reisetipp Museum und Park Kalkriese - Gelände
Reisetipp Museum und Park Kalkriese - Anfang Metallplattenweg
Reisetipp Museum und Park Kalkriese - Beschriftungsplatte
Reisetipp Museum und Park Kalkriese - Hauptmuseum mit Aussichtsturm
Reisetipp Museum und Park Kalkriese - Ausgrabung
Reisetipp Museum und Park Kalkriese - Gelände

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    4.0
    Sonnen