Reisetippbewertung Naqsch-e Rostam
3 von 5 User (60%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 51-55
Reisezeit: im Juli 05
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Gräber von Xerxes, Ataxerxes und Dareios
Etwa 4 km von Persepolis entfernt liegen die hochinteressanten Gräber der Achämenidenkönige Dareios I. (522-485 v. Chr.), Xerxes I. (485-465 v. Chr.), Ataxerxes (464-425 v. Chr.) und Dareios II. (425-405 v.Chr.). In eine hohe, steile Felswand wurden die Grabkammern gehauen, darunter später von den Sassaniden noch Reliefs angebracht.
Unten befinden sich Tafeln zur Erläuterung, auch in englisch! In Naqsch-e Rostam hatte ich ein weiteres Erlebnis der überwältigenden iranischen Gastfreundschaft: Während die anderen noch etwas über die Anlage spazierten, setzte ich mich unter ein Dach am Parkplatz, wo sich ein einzelner LKW-Fahrer am Motor zu schaffen machte. Als ich feststellte, dass ich meine Zigaretten vergessen hatte, schimpfte ich laut auf Deutsch vor mich hin. Ich hatte bei all der Kramerei in der Handtasche nicht bemerkt, dass inzwischen zwei PKWs angekommen waren. Zu meiner großen Verblüffung wurde ich von einem Mann auf Deutsch angesprochen, der mir sofort eine ganze Schachtel Ziggis inkl. Streichhölzer organisierte (der arme LKW-Fahrer). Obwohl ich nur 1 oder 2 Zig. nehmen wollte und Feuerzeuge sowieso immer dabei habe, musste ich die ganze Schachtel nehmen, da gab es keine Widerspruch. Ein Perser aus Saarbrücken zeigte seiner Verwandschaft Persepolis und eben Naqsch-e Rostam. Ist das nicht der Wahnsinn? Da können wir noch viel lernen!
Lagebeschreibung: ca. 4 km von Persepolis entfernt, kann man bei der Besichtigung von Persepolis gleich mitbesichtigen
Hinweis/Insider-Tipp: Naqsch-e Rostam kombinieren mit dem etwa 1 km entfernten Naqsch-e Radschab, einer kleinen Felsnische, die Reliefarbeiten der Sassaniden zeigt (Thronbesteigung von Schachpur und Ardaschir usw.)