

(1)
Reisetippbewertung Polnischer Markt
6 von 7 User (86%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 61-65
Reisezeit: im August 07
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 4.0
Preiswerter polnischer Markt
Zwischen Guben und Gubin gibt es zwei Grenzübergänge, den Straßenübergang und einen Eisenbahnübergang der Strecke Cottbus – Zielona Góra. Die meisten Deutschen die von Guben über die Brücke der Neiße nach Gubin wandeln, wollen hier günstig einkaufen gehen.
Die Kontrolle beim Grenzübertritt war unkompliziert und es ging relativ schnell vorwärts.
Auf dem bekannten Markt von Gubin kann man so manches Schnäppchen kaufen. Die meisten deutschen Kunden trifft man in den engen Gängen des Gemüsemarktes. Hier kann man noch sehr preiswert Gemüse kaufen. Natürlich kann man auf diesen „ Polenmarkt „ auch Fleischwaren, Käse, Blumen usw. kaufen. Die polnischen Händler waren sehr freundlich und man hörte oftmals den Ausdruck „Möchten sie kosten?“ Korbwaren und die typischen polnischen Gartenzwerge fehlen natürlich auch nicht auf den farbenprächtigen Markt.
Ein polnischer Kaufmann erzählte uns dann noch, dass der Umsatz immer mehr rückläufig ist. Einige Geschäfte auf dem Markt haben deshalb bereits geschlossen. So sind z. B. Textilien längst nicht mehr so gefragt, weil Bekleidungen unterdessen in Deutschland oftmals genauso preisgünstig sind.
Er sagte dann den überlegenswerten Satz „Ihr Deutschen habt immer weniger Geld und wir Polen haben auch nicht viel Geld in der Tasche „.
Auffällig in Gubin sind die vielen Frisörläden. Es soll angeblich 60 Frisörgeschäfte in Gubin geben.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)