Radfahren Waren
Waren/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (23 Bewertungen)
Waren - Malchow, rund um Kölping und Fleesensee
Radtour rund um den Kölpin und Fleesensee, Von Waren zur Inselstadt Malchow Gleich 3 große Seen begleiteten uns an diesem Tage. Die Tour begann am Morgen, wie die Tage vorher am Hafen von Waren/Müritz. Dort folgten wir dem Uferweg der Müritz. Dieser verläuft nach der Hafenpromenade teilweise als Pfad bergauf und ab, ist steinig und nach Regenfällen nicht zu empfehlen. Es gibt aber die Möglichkeit einen Straßenbegleitenden Radweg bis zum Schloss in Klink zu folgen. In Klink, haben wir nach kurzer Schlossbesichtigung den Müritzseeradweg verlassen und folgten der Beschilderung auf der Klinker Straße Richtung Grabenitz. Dieser Weg, eine recht gut ausgebaute Nebenstraße mit wenig Verkehr, radelten wir teilweise in der Ufernähe des Kölpinsees weiter nach Göhren- Lebbin. Der Kölpinsee ist nur geringfügig größer, als der naheliegende Fleesensee. Einige km. weiter, in Untergöhren, sind wir bereits am Fleesensee. Der See hat eine Länge von ca. 5 km und ist Bestandteil der Bundeswasserstraße Müritz – Eide. Beide Seen sind durch den Fleesenkanal miteinander verbunden. Nach weiteren 8 km und einer kurzen Steigung waren wir bereits an der Inselstadt Malchow angelangt. Die Stadt hat eine einmalige Lage, Malchow ist von Wasser und Wald umgeben, die Altstadt befindet sich auf einer Insel. Eine neue Drehbrücke liegt direkt am Stadthafen in der Altstadt. und ist der einzige direkte Verbindungsweg nach Waren und Röbel. Etwa jede Stunde wird die Brücke geöffnet, um den Schiffen auf der Müritz – Elde - Wasserstraße die Passage in den Malchower See zu ermöglichen. Was für uns sehenswert war, stellte für Autofahrer eine enorme Geduldsprobe dar. Lange Warteschlangen beiderseits der Hebebrücke bildeten sich im Nu. Nach der Mittagspause in einem Restaurant am Hafen radelten wir am Ufer des Fleesensees entlang weiter nach Silz. An der schönen Jabelscher Seenbucht vorbei kamen wir über die ruhige Landstraße 205 wieder an den Müritzsee bei Warenshof. Von dort radelten wir an der B192 auf den Radweg nach Waren zurück. Dies war nach den Regenfällen gegen Mittag sicherlich die bessere Variante. Die Gesamtstrecke der Tour lag bei ca. 58 km. Eine sehr schöne und abwechslungsreiche Tour mit einigen Wetterkapriolen erlebten wir an diesem Tage. Von der Inselstadt Malchow waren wir eigentlich etwas enttäuscht, die Stadt sieht aus der Vogelperspektive geschönt doch wesentlich besser aus als Vorort. Deshalb war für uns bei der Radtour der eigentliche Weg das Ziel…. Die Tour wurde im August 2014 geradelt und ist GPS aufgezeichnet. Gerne stelle ich auf Anfrage den Track zur Verfügung
Radfahren an der Müritz
Sehr schöne Stadt mit viel Urlaubsflair. Guten Restaurants!!
Ein Teils schwieriger Weg, man kann besser an der Straße fahren
Der Waldweg ist teilweise gefährlich zu befahren, da weicher Untergrund und sehr hügelig
Großes Radwegenetz in herrlicher Seenlandschaft
Von speziell angelegten Fahrradstraßen bis zu schmalen Waldwegen, teils asphaltiert, teils feiner Schotter aber außer mit dem Rennrad mit allen Fahrrädern gut zu befahren. Strecken verlaufen flach bis leicht hügelig verkehrsarm durch viel Wald oder über Wiesen mit Seeblick.
Sehr schön zum Radeln
sehr schön zum radeln, gute Wege keine Berge
Radurlaub in Waren
Mecklenb.Seenplatte ist wunderschön per Rad zu erkunden.
Tolle Radwege
Super für Radfahrer, sehr gutes Radwegenetz
Ideal für Radfahrer
Rund um Waren findet man viele gut ausgeschilderte Radwege. Kurze, mittlere und lange Rundtouren sind ebenso ideal für ungeübte wie für passionierte Radfahrer.
Ideal für Radtouren oder Sternfahrten
Gute Radwege und relativ Autofrei. Touren durch den Nationalpark sehr schön mit vielen Bademöglichkeiten. Radwege teilweise Wanderwege ansonsten gut ausgebaut. Vorsicht ist bei den vorhandenen Kopfsteinpflasterpasagen walten zu lassen.
Tolle Radtouren durch den Müritz Nationalpark
Fahrräder kann man überall für angemessene Preise ausleihen und dann kann man schon losfahren! Alles aber kein Massentourismus!Das ist genau was wir so toll an der Stadt Waren und Umgebung finden! Kleine urige Wege an winzigen Seen und atemberaubenden Naturschauspielen vorbei kann man bei etwas Glück sogar Seeadler oder die ein oder andere Bisonherde entdecken!