Reisetippbewertung Restaurant Anatewka

Bild des Benutzers Grotehenn
von
Profil ansehen


Registriert seit 01.01.08
Fragen an Ulla?
-
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 56-60
Reisezeit: im Juni 11




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Köstliche jüdische Küche in toller Atmosphäre

In Lodz gibt es zwei Restaurants mit dem Namen „Anatewka“, eines in der Manufaktura, das andere im Zentrum in einer Seitenstraße der Piotrkowska-Straße, in der ul. Sierpna 6. Beide Restaurants und noch zwei weitere gehören Pawel Zyner, der u.a. auch hervorragend Deutsch spricht, weil er lange in Österreich gelebt hat.

Wenn man das „Anatewka“ in der Sierpna Straße betritt, fühlt man sich in die Welt von vor 100 Jahren versetzt, wie in Omas Wohnzimmer, der traditionelle Stil der Lodzer Juden: Tische mit gehäkelten Tischdecken, bemalte Wände mit jüdischen Motiven, viel Krimskrams an den Wänden und auf Wandregalen, alles sehr anheimelnd und zum Wohlfühlen.

Und noch deutlicher zum Wohlfühlen ist das Essen, überwiegend jüdische/israelische Gerichte (sicherlich nicht alles koscher), einige internationale Gerichte und Vollwertgerichte. Wir ließen uns vom Inhaber beraten, weil wir frischen Fisch essen wollten, und wählten einen Tigerwels (für 2 Personen). Sehr gut zubereitet und absolut lecker! Das gleiche gilt auch für die Vorspeisen und Desserts. Der Service ist ungemein freundlich und aufmerksam, ohne aufdringlich zu sein.

Da das Essen des ersten Abends so lecker und köstlich war, haben wir noch zwei weitere Abende dort verbracht und jeweils andere Gerichte probiert. Manche Kombinationen wirken ungewöhnlich, z.B. Ente mit Kirschsauce, aber ausgesprochen delikat. Alles war von hervorragender Qualität, einfach ein Genuss, und vor allen Dingen einfach preiswert im Vergleich zu deutschen Restaurants, die diese Qualität bieten.

An einem Abend gab es auch den „Fiddler on the Roof“, in diesem Fall eine junge Musikstudentin, die hoch an der Wand sitzend (siehe Foto) Melodien aus „Anatevka“ spielte, und das auch noch recht gut. Zum Abschluss gab es jedes Mal eine kleine jüdische Figur mit einem eingearbeiteten polnischen Groschen, ein Glücksbringer.

Insgesamt absolut empfehlenswert!

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Restaurant Anatewka - Vorderer Bereich
Reisetipp Restaurant Anatewka - Wie in Omas Wohnzimmer!
Reisetipp Restaurant Anatewka - Fiddler on the roof
Reisetipp Restaurant Anatewka - Teilansicht des Restaurants
Reisetipp Restaurant Anatewka - Tigerwels - ausgesprochen lecker!
Reisetipp Restaurant Anatewka - Große Gemälde an der Wand
Reisetipp Restaurant Anatewka - Das schafft eine heimelige Atmosphäre!
Reisetipp Restaurant Anatewka - "Geldverleiher" und "Kassierer" im Thekenbereich
Reisetipp Restaurant Anatewka - Hübsches Außenschild!
Reisetipp Restaurant Anatewka - Außenbereich an der Straße
Reisetipp Restaurant Anatewka - Eingangsbereich

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertete Kategorien

    Speisen & Getränke
    6.0
    Sonnen
    Service
    6.0
    Sonnen
    Lage
    6.0
    Sonnen
    Einrichtung
    6.0
    Sonnen