

Reisetippbewertung Ruinenstätte Aphrodisias
8 von 9 User (89%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im März 07
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Aphrodisias - antike Stadt im 1. Jh. vor Christus
Unser Reiseleiter führte uns nach Aphrodisias, eine der antiken Städte in der Landschaft Karien im Südwesten der Türkei beim heutigen Ort Geyre. Ihr Name leitet sich vom Aphrodite-Kult ab, der im zentralen Aphrodite-Tempel praktiziert wurde. Zahlreiche und gut erhaltene Ruinen machen Aphrodisias zu einer der bedeutendsten archäologischen Stätten des östlichen Mittelmeerraumes aus griechisch-römischer Zeit.
Die Überreste des heute noch sichtbaren Aphrodite-Tempels gehen auf das 1. Jh. v. Chr. zurück ( wobei schon früher ein Aphrodite-Tempel bestand). Unter Augustus und Hadrian wurde der Tempel weiter aus- und umgebaut. Im 5. Jh. wurde er in eine Kirche umgewandelt. Weitere Sehenswürdigkeiten von Aphrodisias sind das Tetrapylon, das Odeon bzw. der Bischofspalast, die Agora, das Theater, die Bäder des Hadrian, das Sebasteion ( das auf ein Kaiser-Kult hinweist) und das Stadion. Das örtliche Museum enthält eine reiche Sammlung antiker Statuen aus der Stadt. Wir haben die sehr weite Anreise von Antalya nicht bereut, da diese antike Stadt soviel zu erzählen hat. Dafür danken wir auch unserem türkischen Reiseleiter, der uns sehr gut über Aphrodisias informiert hat. Aphrodisias ist immer wieder einen Besuch wert, denn auch die Ausgrabungen schreiten jedes Jahr voran.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)