Reisetippbewertung Sebalduskirche

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Herner?
-
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im Juni 19




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Die älteste Pfarrkirche Nürnbergs

Die Sebalduskirche von Nürnberg befindet sich auf dem Weg vom Hauptmarkt zur Nürnberger Burg. Sie liegt am Sebalderplatz / Rathausplatz, gegenüber vom Alten Rathaus. Dort wo St. Sebald steht, stand vermutlich schon im 12. Jahrhundert eine Kirche, die wohl dem Heiligen Petrus geweiht war. Mit dem Bau der Sebalduskirche wurde um das Jahr 1225 begonnen und sie wird somit als die älteste Nürnberger Pfarrkirche bezeichnet. Im Laufe der Jahrhunderte erfolgten diverse Umbauten und Änderungen. Seit 1525 ist St. Sebald eine evangelisch-lutherische Kirche.
Im Zweiten Weltkrieg wurde St. Sebald durch die Bombenangriffe schwer beschädigt. Die wertvollen Bilder, Schnitzereien, Kirchenschatz, diverse Einrichtungsgegenstände usw. konnten weitgehend gerettet werden, da diese durch Auslagerungen und durch Einmauern von Beschädigungen und Zerstörungen verschont blieben. Nach dem Krieg erfolgte der Wiederaufbau der Sebalduskirche, welcher im Jahr 1957 abgeschlossen werden konnte. Der Einweihungsgottesdienst erfolgte am 22. Sept. 1957.
Heute ist die Kirche St. Sebald wieder ein prächtiges, sehenswertes Nürnberger Wahrzeichen.
Von auußen fallen als erstes die beiden hohen Türme auf. Dazu kommen diverse reichverzierte Portale (wie das Brautportal, das Marienportal, das Helenaportal, das Weltgerichtsportal usw.), mehrere Epitaphe, diverse Steinfiguren, usw.
Für eine evangelische Kirche ist die Sebalduskirche prunkvoll ausgestattet.
So findet man in der Kirche das auffällige Grabmonument des Heiligen Sebaldus von Nürnberg (= Kirchenpatron und Schutzpatron von Nürnberg). Sehenswert sind zudem das sogenannte Tucher-Epitaph (an der Nordwand des Ostchors), die Kaiserfenster im Hallenchor (z.T. erhaltene Original-Glasfenster nach Entwürfen von Albrecht Dürer), der Petersaltar, das Imhoff-Fenster, der Katharinenaltar, die Strahlenkranzmadonna usw. Besonders erwähnenswert sind aber noch die diversen Werke von Veit Stoß (wie z.B. die Kreuzigungsgruppe, der Apostel Andreas usw.).
Für mich zählt Besuch der Sebalduskirche zu den Höhepunkten Nürnbergs.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Sebalduskirche - Die Sebalduskirche von Nürnberg
Reisetipp Sebalduskirche - In der Sebalduskirche von Nürnberg
Reisetipp Sebalduskirche - Sebalduskirche mit Strahlenkranzmadonna
Reisetipp Sebalduskirche - In der Sebalduskirche von Nürnberg
Reisetipp Sebalduskirche - In der Sebalduskirche von Nürnberg
Reisetipp Sebalduskirche - In der Sebalduskirche von Nürnberg
Reisetipp Sebalduskirche - Der Petersaltar in der Sebalduskirche
Reisetipp Sebalduskirche - In der Sebalduskirche von Nürnberg
Reisetipp Sebalduskirche - Grabmonument des Heiligen Sebaldus in St. Sebald
Reisetipp Sebalduskirche - Grabmonument des Heiligen Sebaldus in St. Sebald
Reisetipp Sebalduskirche - Der Heilige Antonius der Große mit Antoniusschwein
Reisetipp Sebalduskirche - In der Sebalduskirche von Nürnberg
Reisetipp Sebalduskirche - In der Sebalduskirche von Nürnberg
Reisetipp Sebalduskirche - Die Sebalduskirche von Nürnberg
Reisetipp Sebalduskirche - Die Sebalduskirche von Nürnberg

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen