Reisetippbewertung Sturmflutenwelt Blanker Hans (geschlossen)
2 von 3 User (67%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 41-45
Reisezeit: im Oktober 09
Weiterempfehlung: Nein
Ø dieser Bewertung: 1.0
Sturmflutenwelt Blanker Hans leider enttäuschend
Wir haben den Besuch in der "Sturmflutenwelt Blanker Hans" als sehr enttäuschend empfunden. Gelungen war der Anfang, ein toller Auftakt, dachten wir, aber von da an ging es nur noch bergab. Ein Schauspieler führte uns als Gruppe in seine "Kneipe" aus den 60ern, alles sehr originalgetreu nachgestellt, inclusive altem Fernseher, in dem eine Serie von damals lief. Es war die Nacht der Sturmflut; der Schauspieler konnte sehr gut die Atmosphäre von damals vermitteln. Als das Wasser kam, wurden wir auf den Speicher geführt. Von da aus ging es in die Sturmflutkapsel, ein geschlossener Wagen, der auf Schienen fährt, in dem 6 Personen Platz haben. Wir fuhren teils mehr oder weniger rasant zu verschiedenen Stationen. Es wurden Filmausschnitte und Kommentare gezeigt, denen man weder folgen noch deren Sinn erkennen konnte. Diese Stationen waren derart belanglos, dass ich nicht mal mehr sagen kann, was im einzelnen gezeigt wurde. Am Ende der Fahrt war man sich dann selbst überlassen. Es ging in einen Raum, in dem man sich multimedial über Sturmfluten, deren Entstehung und Begleiterscheinungen informieren konnte. Diese Plätze wurden von den Besuchern wenig genutzt, eher nur kurz oder gar nicht. Auch für unseren sonst sehr interessierten 11-jährigen Sohn boten sie kaum Reize. Die Treppe runter stießen wir auf eine Dame, die gerade dabei war, eine Gruppe durch die unteren Räume zu führen. Es erschloss sich weder uns noch weiteren Besuchern, für wen diese Führung war und ob man selbst an einer hätte teilnehmen können. Die Dame erzählte sehr interessant, war allerdings fast am Ende der Führung. Fazit: Die gesamte Ausstellung ist völlig ohne Konzept und roten Faden. Als hätten verschiedene Köche im Brei gerührt und jede Idee mit eingestreut. Heraus gekommen ist ein Sammelsurium an Informationen mal zu Sturmfluten, mal zu den 60er Jahren, das keine klare Linie erkennen läßt und einem somit das Thema Sturmflut wenig nahe bringt. Dieses Durcheinander macht überhaupt keinen Spaß und ich gebe dem kleinen Jungen recht, der hinter uns in der Sturmflutkapsel saß und am Ende der Fahrt entrüstet meinte: "Und für sowas haben wir nun so viel Eintritt bezahlt?" Schade eigentlich, denn das Thema ist spannend und vor allem sehr passend für Büsum und die gesamte Nordseeregion.