Reisetippbewertung Transport

von



Noch nicht registriert
-
12 von 12 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Schweiz
Alter: 19-25
Reisezeit: im Juli 09




Weiterempfehlung: Keine Angaben
Ø dieser Bewertung: Keine Angaben

Tankstellen in der Schweiz

Die Tankstellen in der Schweiz unterscheiden sich zwar nicht wesentlich von anderen Tankstellen, jedoch gibt es Eigenheiten z.B. unbediente Tankstellen oder Nachtautomaten. Vor allem auf dem Land sind die unbedienten SB-Tankstellen weit verbreitet. Die meisten Tankstellen mit Shop haben von 06.00 Uhr bis 23 Uhr geöffnet. In der Nacht kann man an Nachtautomaten tanken (siehe unten). In grossen Städten und entlang der Autobahn (v.a. Transitrouten A2 / A1) haben die Tankstellen 24h geöffnet.

Bediente Tankstellen (Bezahlen an der Shop-Kasse)

Kartenzahlung ist an der Kasse ohne Einschränkung möglich (Akzeptanz vorausgesetzt)
EC-/Maestrokarte (z.B. Sparkassenkarte): PIN-Eingabe notwendig
Alle ausländischen Kreditkarten (VISA, VISA ELECTRON, MASTERCARD, AMERICAN EXPRESS) werden akzeptiert (verfügbare Limite vorausgesetzt). -->UNTERSCHRIFT des Verkausbeleg nötig.

Viele Tankstellen nehmen auch Euro (in Scheinen), das Rückgeld erfolgt
oft in Schweizer Franken. Der Wechselkurs ist oft schlechter als bei der Bank.

Unbediente Tankstelle (SB-Tankstellen, Automatentankstellen)

An unbedienten Tankstellen oder am Nachtautomaten, wenn der Shop geschlossen ist, kommt der sogenannte Tank-o-mat TM97 zum Einsatz. Dieser Automat ist bei fast allen Tankstellen vorhanden.
Auch er akzeptiert alle in- und ausländische Karten.

VISA, VISA ELECTRON, MASTERCARD, AMERICAN EXPRESS, MAESTRO (ec)
Jedoch ist hier auch für ausländische Kreditkarte die PIN-Eingabe notwendig, da ja Unterschrift nicht möglich ist. Dieser PIN kann beim Kartenherausgeber bestellt werden. Bei Direktbanken etc. wird ein PIN automatisch zugestellt (für Bargeldabhebungen). Chip und/oder Magnetstreifen werden gelesen und der PIN wird online abgefragt. Jede Kreditkarte wird akzeptiert (auch reine Magnetstreifenkarten werden erkannt), es ist kein EMV-Chip notwendig, da der PIN online geprüft wird.

Tankvorgang:
1. Karte einschieben
2. "Enter Pin" erscheint (Englische Sprache bei ausländischen Karten)
3. Pin eingeben und mit OK bestätigen
4. "Please Wait" erscheint
5. " Select Pump" = Geben Sie die Nummer der Zapfsäule ein, an der Sie tanken wollen, und mit OK bestätigen.
6. Tanken Sie an der Säule.
7. Nachdem Tanken die Zapfpistole wieder einhängen.
8. Möchten sie eine Quittung, führen Sie die Karte nochmals in den Automat ein, die Quittung wird dann gedruckt.

Speziell:
Da der Automat nicht weiss, wieviel Sie tanken möchten, wird ein Betrag von 150 Schweizer Franken auf ihrer Karte reserviert. Ihre Karte sollte deshalb noch mindestens eine freie Limite von 150 Fr. (ca. 100 Euro) aufweisen. Nachdem Tanken wird der effektiv bezogene Betrag belastet. Es dauert jedoch je nach Karte 2-3 Tage, bis die Vorautorisierung von 150 Fr. gelöscht wird.
Im Online-Banking ihrer Bank kann der reservierte Betrag (150 Fr.) als Belastung erscheinen, obwohl Sie für weniger getankt haben. Die Korrektur wird in 2-3 Tagen gebucht.
Diverse Tankautomaten habe ich selbst mit einer deutschen EC-Karte und einer deutschen Visa-Karte getestet und hat super geklappt.

Auch Automaten akzeptieren Bargeld. Oft werden 10, 20 und 50 Franken Scheine angenommen. Auch mit Euro können Sie bezahlen (5 10 20 Euro Scheine) VORSICHT: Viele Automaten geben kein Rückgeld, ein allfälliges Guthaben wird einbehalten und eine Guthaben-Quittung wird erstellt.

Marken-Tankstellen:

AVIA Tankstellen ca. 700 Standorte (www.avia.ch)
+ sehr dichtes Netz vor allem auf dem Land
- oft nur Automaten-Tankstellen
BP Tankstellen ca. 300 Standorte (www.bp.com)
+ dichtes Netz in Ballungszentren und auf Autobahnen / Oft mit SHOP-KIOSK
- teure Treibstoffe (BP Ultimate)

SHELL Tankstellen
+ dichtes Netz in Ballungszentren und auf Autobahnen / Oft mit SHOP-KIOSK
- teure Treibstoffe (V-POWER)
AGIP Tankstellen (www.agip.ch)

TAMOIL Tankstellen (www.tamoil.ch)
MIGROL (www.migrol.ch)
+ oft mit grossem Shop (grosse Auswahl an Lebensmittel + Autozubehör)
+ günstige Treibstoffpreise und günstige Shop-Artikel
+ Öffnungszeiten: fast überall 6- 23 Uhr
COOP Tankstelle (ConocoPhilips Gruppe) (www.coop-mineraloel.ch)
+ Ausschliesslich mit grossem Shop (Lebensmittel)
+ günstige Treibstoffpreise und günstige Shop-Artikel
+ Öffnungszeiten: fast überall 6- 23 Uhr

Treibstoffpreise:
Auf der Autobahn sind die Preise in der Regel etwa 3 bis 10 Rappen pro Liter. In Grossstädten wie Zürich, Bern, Basel, Genf, Luzern, Lugano etc. sind die Preise in der Regel höher als auf dem Land. Die Preise sind in einigen Regionen fast identisch (Preisabsprachen!!!). Am günstigsten tankt man bei freien Tankstellen, diese sind aber oft nur Automaten-Tankstellen.

Preis-Vergleiche:
www.benzin-preis.ch
www.tanktipp.ch

Zu erdgas / Autogas:
www.erdgasfahren.ch (inkl. Gas-Tankstellen-Verzeichnis)


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein