Reisetippbewertung Voglee Schneider

von



User ist nicht registriert
-
17 von 20 User (85%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 36-40
Reisezeit: im Februar 08




Weiterempfehlung: Nein
Ø dieser Bewertung: 2.0

Voglee Schneider / Tailor in Bangkok und Thailand

Also, auch mich haben sie in Thailand drangekriegt muss ich gestehen. Obwohl ich mittlerweile fast 15 Jahre unterwegs bin. Voglee macht das aber mit Verlaub gesagt genial. Das ganze läuft folgendermaßen ab. Man ist als Tourist unterwegs in Bangkok. Man spricht von sich aus jemanden bzgl. einer Sehenswürdigkeit oder eines Weges an (meist in der Nähe des Königspalastes) an. Dieser Thai ist dann auch sehr hilfsbereit und zeichnet einem dann mehrere Punkte in die Karte ein die man in Bangkok unbedingt ansehen sollte. Winkt dann auch einen zufällig vorbeikommenden Tuk Tuk Fahrer heran und verhandelt mit dem einen sehr günstigen Preis für den halbenTag aus (30-40 THB). Alles seeeehr freundlich . Der erste Punkt ist dann meist ein Tempel. Nach der Besichtigung des Tempels muss der Tuk Tuk Fahrer dringend auf die Toilette und während man wartet wird man von einem zufällig neben dem Tuk Tuk parkenden Thai in perfektem Englisch aus einem teuren Wagen heraus angesprochen. Er erzählt, das er Anwalt ist. Dann interessiert ihn nebenbei was man als nächstes anschauen will. Und „ZUFÄLLIG“ ist dies Voglee. Er erzählt das man Glück hat, denn diese Schneiderei/Fabrik ist nur einmal im Jahr geöffnet und der offizielle Werksverkauf von Armani. Man kann dort Anzüge ohne Label für einen Bruchteil des europäischen Preises kaufen. Dann bei Voglee angekommen, stellt man fest das es keine Fabrik sondern eine gut organisierte größere Schneiderei ist. Mit Armani etc. haben die überhaupt nix am Hut. Nur die Preise sind höher als bei den üblichen Schneidereien. Die oben erwähnten Leute wollen ja auch alle mitverdienen.
Nun ein paar generelle Punkte für einen Maßanzug aus Thailand:
1. In diesen Läden wird kein Kaschmir (cashmere) verkauft, auch wenn es auf jedem Stoff draufsteht! Kaschmir ist ein Produkt aus Indien und kommt von der Kaschmirziege. Dieses Produkt wäre für einen thailändischen Laden bereits im Einkauf unerschwinglich.
2. Es werden 2 Arten von Stoffen verkauft. Der Erste ist ein thailändisches Produkt, er besteht aus einer Mischung aus Schurwolle, Baumwolle und einem kleinen Synthetikanteil. Für einen Anzug aus diesem Material sollte man nicht mehr als 50-100 Euro bezahlen. Voglee verlangt 180 Euro. Der zweite Stoff ist ein europäischer Stoff, eine Schurwolle mit evtl. Baumwollanteil. Für solch einen Anzug verlangt man ca. 100-180 Euro. Da die Qualität des Stoffes (Knitteranfälligkeit) bei weitem besser ist.
3. Um herauszufinden um welche Art Stoff es sich handelt, nimmt man am besten ein Feuerzeug mit in den Laden und lässt sich von jedem in Frage kommenden Stoff ein Stück (3-4 cm) abschneiden. Dann zündet man den Stoff vor den Augen des Verkäufers an. Ein reines Naturprodukt (Wolle/Baumwolle/Schurwolle/Seide) verbrennt ohne Rückstand von Asche und riecht wie wenn man ein menschliches Haar anzündet. Ein Synthetikprodukt und ein Produkt mit Anteil von Synthetik verbrennt nicht rückstandslose, sondern bildet kleine schwarze knorpelige Kügelchen und riecht leicht nach verbranntem Plastik. Diesen Test auch bei der ersten Anprobe des Anzugs wiederholen.
4. Was handwerkliche Qualität und modischen Schnitt betrifft sind diese Händler meist absolut einwandfrei. Mein Anzug sitzt perfekt nur beim Stoff hab ich mich leider für die schlechtere Variante (Thaistoff) entschieden. Knittert ein wenig. Aber ein Anzug bei einem Discounter in Deutschland hat eine noch schlechtere Stoffqualität, kostet mehr und ist kein Maßanzug. Für die Anfertigung sollte man allerdings mindestens 3-4 Tage rechnen, da mit mehreren Anproben und Nachbesserungen gerechnet werden muss.
5. Einen Anzug ( Stand 2008) sollte man in schwarz / dunkelgrau / dunkelblau machen lassen. Er sollte ein schmales Revers (umgeschlagener Kragen) und zwei Knöpfe haben. Ausgehend von mir, ich bin 1, 80m groß und schlank. Stoffe mit Längsstreifen sollten nur Männer tragen die klein sind, da diese größer machen. Die Hose sollte hinten leicht auf der Sohle aufliegen und vorne eine kleine Falte werfen.


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    2.0
    Sonnen