Reisetippbewertung Walking Man
Alter: >70
Reisezeit: im August 19
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Interessante Skulptur von einem berühmten Künstler
Die weiße Skulptur „Walking Man“ in der Leopoldstraße 36 im Stadtviertel München-Schwabing ist kaum zu übersehen. Die Münchner Leopoldstraße ist die Fortsetzung der Ludwigstraße, nördlich des Siegestores.
Die 17 Meter hohe Skulptur“Walking Man“ steht seit September 1995 vor dem Eingang der Münchener Rückversicherung. Zum Vergleich, die berühmte Bavaria auf der Theresienwiese in München ist 18 Meter hoch.
Weltweit berühmt wurde die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft durch das San-Francisco-Erdbeben von 1906, da sie damals die einzige Versicherung war, die nach der Regulierung aller Schäden noch zahlungsfähig war. Wie man im Internet auch nachlesen konnte, war das Unternehmen eines von wenigen Konzernen in der Zeit des Nationalsozialismus, das keine Zwangsarbeiter einsetzte und sich nicht an jüdischem Kapital bereicherte, sich keine ausländischen Konkurrenten in den besetzten Gebieten einverleibte und somit allgemein nicht von der Kriegswirtschaft profitierte.
Wie der Name „Walking Man“ bereits verrät, stellt sie einen gehenden Mann dar, der in seinen Leben schon einiges an Weg zurückgelegt hat. Die Stahlkonstruktion „Walking Man“ wurde von dem Künstler Jonathan Borofsky in Los Angeles geschaffen. Die 16 Tonnen schwere Skulptur wurde in neun Teile zerlegt und per Luftfracht nach München transportiert und hier wieder zusammengesetzt. Die Kunststoffummantelung besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff.
Jonathan Borofsky (geboren 1942) ist ein berühmter amerikanischer Künstler. In Deutschland hat er noch sieben andere bekannte Figuren installiert, u.a. der Molecule Man aus Aluminium (1999) inmitten der Spree in Berlin und die riesenhafte Hammering Man Statue aus Stahl (1991) vor dem Messegelände in Frankfurt. Das Hauptmotiv des Künstlers ist dabei die menschliche Figur.
Eine interessante Statue im Stadtviertel München – Schwabing.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)