Reisetippbewertung Weingut Undurraga
3 von 5 User (60%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: >70
Reisezeit: im Februar 09
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Undurraga, ein chilenisches Weingut mit Tradition
Von Santiago de Chile aus werden verschiedene Bustouren in die Umgebung der Stadt angeboten. Wir buchten eine Halbtages-Tour zu dem Weingut UNDURRAGA im Maipo-Tal, ungefähr 35 km südlich von Santiago. Die Tour kostete 33 000 chilenische Pesos, also etwa 45 €. Die insgesamt 8 Teilnehmer wurden jeweils an ihren Hotels abgeholt und hatten einen großen modernen Reisebus für sich alleine. Während der Fahrt erzählte der Reiseleiter in Spanisch und Englisch einiges über die Geschichte des Weinbaus in Chile, die 1541 mit dem Einzug der Spanier begann. Heute besitzt Chile 240 Weingüter.
Im Weingut UNDURRAGA angekommen, blieb eine gute halbe Stunde Zeit, um sich auf dem Gelände umzusehen, danach begann die ausgedehnte Führung im wunderschön angelegten Park im Versailler Stil. Die junge Führerin gab zunächst einen Abriss der Geschichte des Weingutes, wie der junge Francisco Undurraga während seines Studiums in Europa sich besonders für den Weinbau interessierte und 1885 in Chile ein eigenes Weingut gründete, das er rasch zu Erfolg führte. Bereits 1903 begann er als einer der ersten, chilenische Weine ins Ausland zu exportieren. UNDURRAGA Weine kann man heute in jedem guten Weinhaus in Deutschland kaufen. Besonderes Gewicht wird in UNDURRAGA auf die rote Traubensorte Carménère gelegt. Diese Sorte kam ursprünglich aus Frankreich, verschwand dort allerdings während der Zeit der Reblausplage. In Chile jedoch blieb sie erhalten und gibt einigen der schweren roten Chile-Weine ihr ganz besonderes Aroma.
Das Herrenhaus von Francsco Undurraga ist leider bei einem der letzten schweren Erdbeben eingestürzt und wurde nur zu einem Teil restauriert, doch der herrliche Park kann noch in seiner vollen Schönheit bewundert werden. Gleich hinter dem Park erstrecken sich die Weinberge bis zu den Hügeln in der Ferne. Zum ursprünglichen Weingut Santa Ana gehören heute noch 3 weitere große Anwesen.
Wie unglaublich viel Wein in UNDURRAGA wirklich geerntet und ausgebaut wird, kann man aber erst ermessen, wenn die Führung zu den hochmodernen Verarbeitungshallen kommt. Man geht durch riesige Hallen voller haushoher Tanks in denen mal 9 000 l roten, mal 20 000 l weißen Weines gären. Alles blitzt und blinkt vor Sauberkeit. Die Weiterverarbeitung der edlen Weine geschieht dann auf die traditionelle Weise in Holzfässern, die zunächst auch noch in einer hohen Halle lagern. Nur die besten Weine verbringen die letzten Stufen der Reife in den kühlen Kellergewölben, ehe sie in alle Welt versandt oder aber auch direkt im Weingut verkauft werden.
Nach solch intensiver Einführung in die Wissenschaft des chilenischen Weines freut sich die ganze Gruppe auf die nun folgende Weinprobe. Köstliche, ziemlich schwere rote Weine gleiten über die Zunge und füllen den Mund mit einem herrlichen Aroma. Danach kann niemand dem reichen Angebot widerstehen und kauft UNDURRAGA Wein als Mitbringsel für zu Hause. Zur Erinnerung bekommt jeder Gast noch eines der großen UNDURRAGA Rotweingläser geschenkt.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)