Reisetippbewertung Wendelstein

Bild des Benutzers Mansol
von
Profil ansehen


Registriert seit 20.03.06
Fragen an Manfred?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im August 11




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Von der Passhöhe Sudelfeld zum Wendelstein

Die meisten Besucher des Wendelsteines fahren mit der Seilbahn oder der Zahnradbahn auf den beliebten und bekannten Aussichtsberg hinauf. Wir haben uns jedoch entschieden, den 1838 Meter hohen Berg aus eigener Muskelkraft zu besteigen. Der Ausgangspunkt unserer Wanderung war der Parkplatz an der Passhöhe Sudelfeld (1120 m), bei dem bekannten „Motorradfahrer Cafe“. Nicht weit vom Parkplatz entfernt, geht es bei einer privaten Alm nach links und in einigen Serpentinen hinauf zu einem Viehstall. Freie Wiesenhänge und Waldstücke wechselten sich nun bei der weiteren Wanderung ab, gelegentlich bestaunten uns Kühe, Pferde und auch Schafe. Nach einer Weile kamen wir zu einem Waldgebiet, wo Holzfäller zurzeit eine größere Fläche abholzten. Warum diese Baumholzaktion durchgeführt wurde, konnten wir leider nicht erfragen.

Weiter leicht ansteigend durch den Wald ging es dann vorbei von der Wendelsteinalm und Peterbaueralm. Kurz hinter der Wendelsteinalm kann man sich bei einer Waggabelung entscheiden, ob man nach links über die Bocksteinscharte oder nach rechts den König-Maximilian-Weg zum Wendelsteinhaus geht. Wir haben uns für den Weg über die Bocksteinscharte entschieden.

Von der Bocksteinscharte führt ein Serpentinensteig, der teilweise unterstützt ist durch Holztreppen, hinauf zum Wendelsteinhaus. Unter der Seilbahn hindurch erreichten wir die Aussichtsterrasse des Wendelsteinhauses (1724 m). In der Berggaststätte legten wir unsere Mittagspause ein. Wir besichtigten anschließend die Ausstellung 125 Jahre Wendelsteinhaus (1883 – 2008) im Berggasthof. Auch dem in unmittelbarer Nähe liegenden Wendelsteinkirche statteten wir einen kurzen Besuch ab. Die kleine Kirche wurde am 20.August 1890 geweiht und ist die höchstgelegene Kirche in Deutschland.

Die nächste Etappe war dann der Gipfelweg zum Wendelstein (1838m) und der anschließende Panorama-Rundweg. Der Gipfelweg ist lt. Hinweistafel ein gesicherter interessanter Kunststeig in steilem Felsgelände zu einem der schönsten Aussichtspunkte der bayrischen Alpen. Höhenunterschied;102m, max.Steigerung:23%, Länge:860m und Gehzeit ca. 25 Minuten.

Der Gipfelweg führt über viele Stufen und Serpentinen. Bei schönem Wetter sind sehr viele Leute unterwegs auf diesem Weg zum Wendelstein. Vom Gipfel aus, hat man eine tolle Fernsicht auf die umliegende Bergwelt. Nach einer Kurzpause begaben wir uns auf den Rundweg um den Gipfel herum. Dieser sogenannte Panorama-Rundweg ist ein interessanter Wanderweg. Der Weg ist steinig und teilweise recht schmal, auch Geländer fehlen hier an den meisten Stellen des Weges. Es gibt aber an einigen Stellen auch Bänke, von denen aus man eine tolle Aussicht ins Alpenvorland hat. Wie mir feststellten, waren an diesem herrlichen Sommertag kaum Touristen unterwegs auf den Panorama-Rundweg. Man sieht auf diesem Weg auch die Tunnelausfahrt der Zahnradbahn. Der letzte Teil des Weges führt entlang des Berghanges zu einer Treppe unterhalb der Kapelle und des Bergbahnhofs. Über die Treppe hoch geht der Weg dann wieder zurück zum Berggasthof.

Für den Abstieg zum Parkplatz haben wir uns für den Weg durch die Zeller Scharte (1611m) entschieden. Der Weg führt über steinige Wiesen hinweg zur vertrauten Weggabelung oberhalb der Wendelsteinalm. Von da aus ging es den bekannten Aufstiegsweg wieder zurück zum Parkplatz.

Eine Bergwanderung, bei der Trittsicherheit erforderlich ist. Etwas Kondition sollte man bei dieser landschaftlich schönen Bergwanderung (Höhenunterschied von 718m) auch mitbringen. Zu erwähnen sind auch, die 35 Hinweistafeln im GEO Park Wendelstein, die die Entstehung der Alpen auf anschauliche Weise erklären.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Wendelstein - Wendelsteinkirche
Reisetipp Wendelstein - Wendelstein
Reisetipp Wendelstein - Wendelstein
Reisetipp Wendelstein - Wendelstein
Reisetipp Wendelstein - Wendelstein
Reisetipp Wendelstein - Wendelstein
Reisetipp Wendelstein - Wendelstein
Reisetipp Wendelstein - Wendelstein
Reisetipp Wendelstein - Wendelsteinhaus
Reisetipp Wendelstein - Wendelsteinhaus
Reisetipp Wendelstein - Wendelsteinkirche
Reisetipp Wendelstein - Wendelstein
Reisetipp Wendelstein - Wendelstein
Reisetipp Wendelstein - Wendelsteinalm
Reisetipp Wendelstein - Peterbaueralm
Reisetipp Wendelstein - Wendelstein
Reisetipp Wendelstein - Sudelfeld

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen