Reisetippbewertung Wirtshaus Zum Sandmeir
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: >70
Reisezeit: im September 14
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.3
Restaurant in einem der schönsten Dörfer in Bayern
Das Restaurant Zum Sandmeir befindet sich in der Ortschaft Hörbach. Der Ort Hörbach kam am 1. Juli 1972 im Zuge der Gemeindegebietsreform als Ortsteil zur politische Gemeinde Althegnenberg. Der kleine Ort Hörbach liegt ca. 2 km westlich des seit 1985 ausgewiesenen Naturschutzgebiets Haspelmoor.
Bekannt wurde das Dorf Hörbach (etwa 300 Einwohnern ) und sein Gasthof Sandmeir durch das Hörbacher Montagsbrettl. Das Hörbacher Montagsbrettl wurde am 20. Oktober 1975 gegründet und ist heute die älteste, noch bestehenden Kleinkunstbühne in Bayern. Seit dieser Zeit sind über 300 verschiedene Künstler und Gruppen hier aufgetreten, darunter berühmte Interpreten wie z.B. die Biermösl-Blosn, Ottfried Fischer, Dieter Hildebrand, Bruno Jonas, Fredl Fesl, Gerhard Polt. Auch Musik- und Kabarettgruppen aus Österreich, Schweiz, Frankreich und Italien sind beim Hörbacher Montagsbrettl schon aufgetreten.
Hörbach zählt zu den schönsten Dörfer in Bayern. Im Jahr 2000 gewann Hörbach die Goldmedaille im Oberbayerischen Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ und im Jahr 2001 wurde das Dorf in Bayern das zweitschönste Dorf im Wettbewerb.
In Hörbach werden auch noch alte Traditionen gepflegt. Vor dem Haus eines frisch getrauten Ehepaars stand ein Hochzeitsbaum. Am Hochzeitsbaum war eine Hinweistafel mit folgenden Text angebracht: „ Dieser Baum ist auserkoren bis ein Kind ist Euch geboren. Und seit Ihr übers Jahr nicht drei, kommt Ihr um ein Fest mit uns nicht vorbei“.
Der Gasthof Zum Sandmeir befindet sich nur einige Meter von der Kirche St. Andreas entfernt. Bereits am Eingang zum Restaurant konnten wir auf einer Kreidetafel die Tagespezialität lesen, „ Klare Fischsuppe mit Knoblauchbrott 6,40 Euro“.
Da wir eine größere Gruppe waren und vorbestellt hatten, waren die Tische auf der Terrasse für uns schon reserviert.
Die freundliche Bedienung brachte uns sofort die Speise- und Getränkekarte. Das Angebot auf der Speisekarte war sehr vielfältig.
Wir haben uns für Leber „Berliner Art“ mit Röstkartoffeln und gemischten Salat 10,50 Euro und Wildschweingulasch mit hausgemachten Butterspätzlen, kleinem Semmelknödel und gefüllten Preiselbeerbirne 12,90 Euro, entschieden. Zum Essen tranken wir ein Weißbier 3,10 Euro.
Das Essen und die Getränke wurden uns in kurzer Zeit gebracht. Das Essen schmeckte uns und auch die Portionen waren in Ordnung.
Schön und gepflegt fand ich auch die Gaststuben. An der Wand einer Gaststube waren Schützenscheiben und auf der gegenüberliegenden Wand befanden sich alte Familienphotos.
Sehr sauber und originell fand ich die Herrentoilette.
Zum Gasthof gehörten auch ein Biergarten und ein kleiner Kinderspielplatz.
Uns gefiel die gepflegte Dorfwirtschaft „ Zum Sandmeir“ in Hörbach und wir können das Restaurant weiterempfehlen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)