Reisetippbewertung Zwillbrocker Venn

Bild des Benutzers Lind-24
von
Profil ansehen


Registriert seit 28.04.06
Fragen an Sabine?
-
Aus: Deutschland
Alter: 56-60
Reisezeit: im September 20




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Die Flamingoroute leider zur Zeit ohne Flamingos

Die Besonderheit dieser Region sind über 50 dort lebende Flamingos, wohlgemerkt frei lebende Flamingos. Es gibt eine Fahrradroute, die es au stattliche 450 km bringt :!: Die Bereiche um Gronau, Bocholt und Borken werden dann aneinander gereiht. Oder man kann wie wir einzelne Bereiche als kleiner Wanderung oder Spaziergänge unternehmen. Wir entschieden uns für die 6 km Runde ab der biologischen Station. Kurz davor gibt es einige, wenn auch wenige, Parkplätze am Straßenrand.

Es gab erste Infotafeln direkt zu Beginn. Die größte Chance auf die Flamingos ist wohl nur bis Ende Juli :( dazu leben dort über 10.000 Lachmöwen und viele Schwalben kommen zum Futter suchen in die Feuchtgebiete des Venn. Der erste Aussichtspunkt eine Holzkanzel mit Ausguck ließ nicht lange auf sich warten.

Aber die dort beschriebenen verschiedenen Entenarten und Wasservögel hätten auch gar keine Wasserfläche. Es war alles abgetrocknet und versumpft.

Evtl. finden Frösche und Libellen dort zur Zeit noch ihren Lebensraum, allerdings haben wir auch diese nicht gesehen.

Es sind Steine an der Strecke direkt am holländischen-deutschen Grenzgebiet die auf den früheren Schmugglerpfad hingewiesen haben. In früheren Zeiten als die Lebensmittelpreise der beiden Länder sehr unterschiedlich waren, gab es hier regen Handel im Grenzbereich.

Der Weg war wunderbar zu laufen, allerdings war es durch die vielen Radfahrer in größeren Gruppen, auch sehr voll. Zum Glück teilte sich der Rad- und Wanderweg immer mal, so dass wir auch in ruhigere Bereiche kamen.
Leider war auch auf der Flamingoinsel keiner der Flamingos zu sehen und auch hier war alles abgetrocknet. Ich könnte es mir sehr schön vorstellen wenn die Tiere dort gewesen wären. Vielleicht ist es nochmal ein Ziel zu einer sichereren Zeit der Tierbeobachtung von April - Juli.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Zwillbrocker Venn - Im Hintergrund die Flamingoinsel
Reisetipp Zwillbrocker Venn - Nur ein paar Möwen
Reisetipp Zwillbrocker Venn - Ausgetrocknet, die Flamingos sind wohl in Südholla
Reisetipp Zwillbrocker Venn - Leider ohne Flamingos
Reisetipp Zwillbrocker Venn - Erinnerungen an die alte Schmugglerroute
Reisetipp Zwillbrocker Venn - Ruheplätze
Reisetipp Zwillbrocker Venn - So kann man es antreffen
Reisetipp Zwillbrocker Venn - Die Schafe waren wohl auch in anderen Bereichen
Reisetipp Zwillbrocker Venn - Beschilderung und Beschreibungen
Reisetipp Zwillbrocker Venn - Gesellen am Weiderand
Reisetipp Zwillbrocker Venn - Gut zu umrunden
Reisetipp Zwillbrocker Venn - Die Route sind wir mit gut 6 km gelaufen
Reisetipp Zwillbrocker Venn - Blick auf das zur Zeit ausgetrocknete "Feld"
Reisetipp Zwillbrocker Venn - So sollte man sie sehen können
Reisetipp Zwillbrocker Venn - Beschreibung der unterschiedlichen Routen

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen