Städtereise
Die 7 beliebtesten Clubs in Kopenhagen
Kopenhagen ist nicht nur für seinen malerischen Hafen Nyhavn, das Königsschloss oder dänisches Design berühmt: In der dänischen Hauptstadt kannst Du auch richtig gut feiern gehen. Ob Cocktailbar oder Nachtclub – die DänInnen feiern lang und gern. Wir haben sieben der beliebtesten Feier-Locations der Stadt zusammengetragen.
Chateau Motel
Feiern auf vier Etagen
Diesen Club solltest Du Dir bei einer Kopenhagen-Reise nicht entgehen lassen: Auf ganzen vier Stockwerken kannst Du im Chateau Motel, einem der größten Clubs der Stadt, in unterschiedliche Themenbereiche abtauchen. Im Hinterhof beginnt das Spektakel mit Lichtinstallationen, Kunst und einer Bar. Im Erdgeschoss und im ersten Stock erwartet Dich das Paris des 19. Jahrhunderts, hier kannst Du edle Cocktails zu House-Musik genießen. Im zweiten Stock stößt Du auf den vollen Kontrast: Zwischen schlichten Betonwänden kannst Du hier zu Hip-Hop, R ’n’ B und Afrobeats tanzen. Ein besonderes Highlight im Chateau Motel sind die privaten Karaoke-Räume im Tokio-Style, die von innen abschließbar sind. Die Drinks werden Dir dann durch eine kleine Luke an der Rückwand serviert. Der Club liegt zentral mitten in Kopenhagen und ist daher ein perfekter Anlaufpunkt, um das Kopenhagener Nachtleben zu entdecken.
Culture Box
Party mit guten Manieren
Culture Box ist einer der bekanntesten Orte für elektronische Musik und aufstrebende KünstlerInnen. Freitags und samstags ab 22 Uhr kannst Du hier in drei unterschiedlichen „Boxen“ feiern. In der White Box findest Du eine Bar, wo Du Dir ein paar Drinks genehmigen kannst, bevor es auf die Tanzfläche geht. In der Red Box und in der Black Box steigt die Party. Seit 2005 hat der Club geöffnet und sich seitdem einen Namen gemacht: Hier geben sich die besten nationalen und internationalen Acts die Klinke in die Hand. Das Besondere an der Culture Box: Alle sollen sich hier wohl und willkommen fühlen, daher gilt eine Null-Toleranz-Grenze, alle BesucherInnen verpflichten sich zu einem respektvollen Umgang miteinander, das Personal ist speziell geschult, um jede Form von Diskriminierung zu unterbinden. Das Ziel: die Culture Box zu einem sicheren Ort im Nachtleben zu machen, wo der Spaß und die Liebe zu elektronischer Musik im Vordergrund stehen.
Jolene Bar
Feiern im Fleischdorf
Wer richtig Lust auf Tanzen hat, ist in der Jolene Bar genau richtig. Hier dreht sich alles um gute Partymusik. Die Bar ist besonders bekannt für ihre LGBTQI+-freundliche Einstellung. Sie liegt mitten im beliebten Kødbyen, was übersetzt so viel heißt wie Fleischdorf, dem alten Fleischereibezirk. Die Inneneinrichtung ist entspannt und zeugt von Zeiten, als hier noch keine Nachtclubs, sondern MetzgerInnen zu Hause waren. Vor allem FreundInnen der elektronischen Musik kommen hier voll auf ihre Kosten, die Drinks sind bezahlbar und der Spaßfaktor hoch. Kein Wunder, dass es die Jolene Bar schon sehr lange gibt – und sie ist immer noch einer der beliebtesten Spots für tanzwütige DänInnen.
Sigurdsgade
Tanzen unter der Discokugel
Im hippen Stadtteil Nørrebro liegt Sigursgade, ein klassischer Nachtclub mit Discokugel und voller Tanzfläche. Hier gibt es unter anderem Hip-Hop auf die Ohren und eine gut gefüllte Bar zu akzeptablen Preisen. Regelmäßig veranstaltet der Club auch Livekonzerte. Für alle, die in Nørrebro ihren Kopenhagen-Aufenthalt gebucht haben, ist Sigurdsgade die perfekte Anlaufstelle für eine partyreiche Nacht in der dänischen Hauptstadt, mit einem exotischen Drink in der Hand und Feiern bis zum Sonnenaufgang.
HIVE
Exklusive Partys auf Dänisch
Der Club HIVE bezeichnet sich selbst als High-End-Nachtclub – und entsprechend geht es hier luxuriöser, teurer und exklusiver zu als in den meisten anderen Clubs der Stadt. Wer hier reinmöchte, muss einen Tisch reservieren, das Getränk der Stunde ist Champagner, traditionell serviert mit einem Feuerwerk. Die Lage des Clubs ist prima für alle, die im Zentrum der Stadt feiern gehen wollen, HIVE liegt in der Nähe des Gammeltorv. Neben Tischen im Hauptraum des Clubs gibt es auch zwei Loungebereiche und einen Geheimtisch, der sich hinter einem großen Vorhang versteckt. Gefeiert wird hier meist bis in die frühen Morgenstunden oder bis das Budget aufgebraucht ist.
Zefside
Cocktailbar mit Tanzfläche
Auf ganzen 220 Quadratmetern im Zentrum von Kopenhagen empfängt Dich das Zefside mit hohen Wänden und köstlichen Cocktails. Hier treffen sich die KopenhagenerInnen mit FreundInnen, um gemütlich zusammenzusitzen – und später noch das Tanzbein zu schwingen. Die DJs heizen hier ordentlich ein und die Tanzfläche füllt sich rasch. Wer nicht bis spätabends warten will mit dem Ausgehen, der sollte die After Work Happy Hour erleben, die jeden Freitag im Zefside stattfindet. Ab 16 Uhr ist dann hier schon was los. Die Stimmung ist entspannt, der Dresscode ebenso und neben der Tanzfläche warten jede Menge bequeme Sitzmöglichkeiten auf alle, die den Abend lieber langsamer angehen lassen wollen.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Bremen Teater
Kunst, Kultur und Nachtleben
Wer nicht nur wilde Partynächte feiern möchte, sondern auch Lust auf dänische Kunst und Kultur hat, der ist im Bremen Teater genau richtig. Hier gibt es jede Menge Veranstaltungen, etwa von bekannten KomikerInnen, aber auch Vorträge zu verschiedenen Themen, Konzerte, Lesungen oder Shows und Filmvorführungen. Aber feiern kannst Du hier auch ordentlich: Am Wochenende öffnet die Natbar, die Nachtbar. Hier spielen internationale DJs absolut tanzbare Musik aus ganz verschiedenen Richtungen, da ist für jeden etwas dabei.