Urlaubstipp
10 Ausflugsziele zwischen München und den Alpen
Kamelgut Breitmoos
Ein Hof voller Kamele und Alpakas
An den Anblick von Kamelkarawanen haben sich die Leute im Mangfalltal nahe Holzkirchen ein paar Kilometer südlich von München längst gewöhnt. Auf dem Kamelgut Breitmoos von Konstantin und Bianca Klages lebt und grast mittlerweile eine ganze Herde der Riesentiere, die sich regelmäßig nützlich machen und BesucherInnen über Bayerns Wiesen und Felder tragen. Vor 25 Jahren hatte Klages drei Kamele als natürliche Rasenmäher gekauft und Sohn Konstantin mit den ulkigen Viechern seine große Leidenschaft entdeckt. Heute ist der Hof eine kleine Kamel-Erlebniswelt samt Jurte, Café und Streichelzoo. Die Stars am Hof kommen übrigens auch mit der kalten Jahreszeit hervorragend klar. „Kamele haben ja auch auf den Hochebenen Zentralasiens eine lange Tradition“, erzählt Konstantin Klages, „gegen die Kälte dort wirken bayerische Winter geradezu warm.“ Und wenn es dann doch mal richtig eisig ist, wird im Stall gekuschelt. Übrigens haben die Klages auch ein paar Lamas und Alpakas. Im Frühsommer wird geschoren – frisch geschorene Alpaka-Babys sehen aus wie Pudel, nur süßer.
Miesbach
Gut versteckt im Tal
Die Altstadt von Miesbach, ein wenig nördlich von Tegern- und Schliersee gelegen, braucht sich nun wirklich nicht zu verstecken. Dabei ist der historische Ortskern so tief im Tal der Schlierach verborgen, dass Du ihn erst bei der steilen Abfahrt in Richtung Miesbach überhaupt sehen wirst. Die verwinkelten Gässchen und Treppen, die vielen alten Häuser und die zwei schönen Marktplätze lohnen auf jeden Fall einen längeren Abstecher. Mache unbedingt eine Pause im Café Elisabeths Platzerl am Stadtplatz – ein Traum für alle, die Pink mögen und guten Kaffee und Kuchen.
Orgelmuseum
Ein Museum für Orgeln
Sixtus Lampl kann es einfach nicht lassen. Mehr als 60 Kirchenorgeln von überall auf der Welt hat er schon vor dem Zerfall gerettet, und es werden immer mehr. „Aber die Restauration braucht halt Zeit“, klagt der ehemalige Konservator des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege. Und ist dabei doch ziemlich stolz auf seine Kirchenschätzchen hier im Ort Valley unweit der A8 in Höhe der Abfahrt Holzkirchen. Eine Führung durch die Zimmer, Hallen und Scheunen seines Orgelzentrums kann deshalb schon mal länger dauern, denn jedes Instrument hat seine spannende Geschichte, die es zu hören lohnt. Und nicht zuletzt ist Sixtus Lampl auch ein hervorragender Organist. Bring am besten viel Zeit für den Besuch mit, denn wenn der Chef der Orgeln in die Tastatur seiner Schätze greift, ist das ein Genuss!
Holzkirchen
Schlangenlinienpfad mit Aussicht
Die Steindl-Allee in Holzkirchen ist eine tolle Sehenswürdigkeit, die selbst vielen Einheimischen nicht bekannt ist. Der einzigartige Schlangenlinien-Pfad um die eng gepflanzten Sommerlinden ist ein wahrer Naturgenuss. Der Holzkirchener Lehrer Johann Nepomuk Steindl pflanzte die Bäume im 19. Jahrhundert als Projekt mit seinen SchülerInnen. Längst ist die Allee im Ortsteil Kogl Naturdenkmal – und besonders schön zu erleben an klaren Abenden, wenn am Horizont die Alpen von der Zugspitze bis zum Wendelstein zu sehen sind.
Irschenberg
Ein Kaffeemuseum an der Autobahnausfahrt
Wieder ordentlich Verkehr am Irschenberg? Dann am besten an der gleichnamigen Abfahrt runter von der A8 und rein ins Café Dinzler. Das Café und Restaurant auf zwei Etagen ist so vieles auf einmal: holzig, chillig, stylisch, Kafferösterei, also eine ganze Kaffee-Erlebniswelt – und im zugehörigen interaktiven Museum erfährst Du so ziemlich alles über Kaffee. Toll sind auch die Kunstausstellungen und Konzerte, die hier regelmäßig stattfinden.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Leitzachtal
Eine stille Oase
Das Leitzachtal zwischen Fischbachau und Hundham liegt etwas abseits von den Besuchsmagneten Schliersee und Tegernsee und ist alleine deshalb ein Tipp. Die kristallklare Leitzach schlängelt sich hier durch eine traumhaft schöne Voralpenlandschaft. Ideal zum Wandern, Radfahren oder Picknicken. Das Dörfchen Fischbachau mit seinen alten Bauernhäusern und dem ehemaligen Kloster solltest Du Dir dabei unbedingt anschauen. Es lohnt sich auch dem Bauernhof-Café Beim Melchern einen Besuch abzustatten. Der alte Hof liegt so traumhaft idyllisch an einer Schleife der Leitzach, dass er schon oft als Kulisse für Fotoshootings und Dreharbeiten herhalten musste.
Breitenstein
Hoch hinauf in die Berge
Anders als bei bekannten Aussichtsbergen der Region wie dem Wendelstein oder dem Wallberg führt keine Seilbahn hoch auf den Breitenstein. Das macht die Sache interessant. An Wochentagen bist Du oft allein unterwegs auf diesem grandiosen Berg, dem München zu Füßen liegt und auf dessen anderer Seite die höchsten Gipfel der Ostalpen wie eine weiße Mauer aufragen. Start der Wanderung ist im Fischbachauer Ortsteil Birkenstein an der hübschen Wallfahrtskapelle Maria Himmelfahrt – die ist zugleich eines der wichtigsten Pilgerziele Bayerns. Es lohnt sich spätestens beim Abstieg in der kleinen Hubertushütte einzukehren, nur zehn Minuten entfernt vom Gipfel. So viele Bergblumen auf einem Fleck, so eine grandiose Aussicht auf die Alpen und so ein netter Wirt!
Kloster Weyarn
Romantisches Blumenparadies
Weyarn ist einer der Orte, die viele nur als Autobahnabfahrt kennen. Dabei sind das ehemaliger Augustinerkloster aus dem 12. Jahrhundert, die kleinen Weiher rundum und das romantische Mangfalltal absolut sehenswert. Du musst nur ein paar Meter vom Kloster entfernt den kleinen Hügel hinabgehen, und schon tauchst Du ein in bunte Blumenwiesen mit uralten Bäumen und Teichen, in denen die Frösche um die Wette quaken. Die Gegend kannst Du auch sehr gut mit dem Rad entdecken.
Golfanlage Valley
Abschlag vor Alpenkulisse
Im ländlichen Oberbayern ist Golfen alles andere als elitär. Keine zwei Minuten von der A8-Abfahrt Holzkirchen entfernt, kannst Du auf der Golfanlage beim Dörfchen Valley schnell mal die Müdigkeit vom Autofahren loswerden. Wo einst Mais wuchs und Kühe grasten, entstand vor ein paar Jahren ein 27-Loch-Designer-Golfcourse, auf dem abends Einheimische einlochen sowie Fachleute aus aller Welt, die in den Firmen im Münchener Umland arbeiten. Vom einen Ende des Greens ist der Kirchturm von Holzkirchen zu sehen, vom anderen in der Ferne die Alpen – besonders schön ist das am Abend! Übrigens nur ein paar Minuten mit dem Auto weiter Richtung Tegernsee erreichst Du das Dörfchen Warngau. Der Dorfplatz mit dem Gasthof Zur Post unter alten Kastanien sieht aus wie Bayern aus dem Heimatfilm.
Hof Gottenau
Tierisch gute Ferien
Die Ziegen, Kälbchen, Hasen und Pferde auf dem Hof Gottenau, ein Stückchen nordöstlich vom Schliersee gelegen, haben manchmal ihren eigenen Willen. Echte Bayern halt! Dieser Familienbauernhof ist ein wahres Kinderparadies, mittendrin in der Bilderbuchlandschaft des Voralpenlands. Ganz in der Nähe bietet die Leitzach übrigens wunderbare Badeplätze in einem richtig wilden Bergbach.