Mehrere Personen springen in das Wasser eines Sees
© Getty Images / simonkr

Auszeit am See

Übersicht: Die schönsten Badeseen in Nordrhein-Westfalen für Dich auf einen Blick

Lass Dich von heißen Sommertagen nicht ins Schwitzen bringen: An den schönsten Badeseen in Nordrhein-Westfalen behältst Du kinderleicht einen kühlen Kopf. Ganz gleich, wo Du in NRW zu Hause bist – den passenden Badesee gibt es auch bei Dir um die Ecke. Wir stellen Dir hier einige der schönsten Badeseen vor, die nicht nur für eine willkommene Abkühlung sorgen, sondern ganz sicher auch für ein kleines Urlaubsgefühl.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Brücke über den Biggesee, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Biggesee, Nordrhein-Westfalen, Deutschland © Getty Images / Jorg Greuel

Biggesee

Erfrischung nördlich von Olpe

Der Biggesee ist etwas abenteuerlich geformt: Der Stausee im Norden von Olpe schlängelt sich förmlich durch das Sauerland. Ein Ausflug hierher lohnt sich unbedingt, denn rund um den See findest Du viele Uferbereiche, von denen aus Du ganz bequem ins erfrischende Wasser des über 800 Hektar großen Sees kommst. Entlang der Ufer stehen außerdem reichlich Bäume, die an heißen Tagen angenehmen Schatten spenden.

Eine besonders schöne Badestelle findest Du ganz im Norden des Biggesees. An der Waldenburger Bucht gibt es einen schönen Strand, Parkplätze und ein Beachvolleyballfeld. Direkt dort wirst Du in dem kleinen Büdchen auch mit Pizza, Currywurst und anderen Dingen für den kleinen und großen Hunger sowie mit Getränken versorgt. Nur ein paar Schritte weiter steht außerdem die Aussichtsplattform Biggeblick. Der Aufstieg lohnt sich, denn von ihr aus hast Du einen wunderbaren Blick über einen der schönsten Seen in Nordrhein-Westfalen.

2
Möhnsee, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Möhnesee, Nordrhein-Westfalen, Deutschland © Getty Images / Heinz-Juergen Sommer

Möhnesee

Lohnender Stausee im Westen NRWs

Der Möhnesee, südlich von Soest gelegen, ist so groß, dass er hier und da auch Westfälisches Meer genannt wird. Das Gewässer hat die größte Wasserfläche aller Stauseen in der Region und bietet daher reichlich Uferstellen, an denen Du ins Wasser gelangst.

In Seepark Körbicke kommst Du über einige Betonstufen hinunter zum Gelände, über das Du schließlich ins erfrischende Wasser spazieren kannst. Diese Stufen mögen nicht jedermanns Geschmack sein. An sich ist die Anlage aber mit einem Spielplatz, vielen Sitzgelegenheiten und einladenden Wegen ansprechend gestaltet. Fast schon einen Hauch von Karibik liefert Dir das Strandbad Uferlos ganz im Osten des Möhnesees. Hier kannst Du über feinen Sand ins Wasser laufen oder an den bereitstehenden Tischen köstliche Cocktails genießen.

Bist Du mit Kindern unterwegs, lohnt sich ein kleiner Abstecher in den Wildpark Völlinghausen. Dort warten Ziegen, Hirsche, Rehe und weitere Tiere auf kleine staunende BesucherInnen.

thumbsUp icon
Kajas Tipp

Spazierst Du vom Strandbad Uferlos dorthin, brauchst Du etwa 30 Minuten und kannst über die schmucke Kanzelbrücke gehen.

3
Strand voll mit Menschen am Silbersee II, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Der Silbersee II lässt mit seinem Sandstrand und dem türkisblauen Wasser Urlaubsgefühle entstehen. © Getty Images / INA FASSBENDER

Silbersee II

See bei Haltern ohne Schatz

Auch wenn er den gleichen Namen trägt wie der See aus den Karl-May-Romanen: Im Silbersee II zwischen Haltern am See und Dülmen wirst Du vermutlich keinen Schatz finden. Wenn Du auf der Suche nach Wertvollem bist, bist Du hier aber dennoch richtig, denn dieser schöne Ort ist nichts weniger als das.

Am Südwestufer des Gewässers erstreckt sich ein rund 800 Meter langer Sandstrand. Er führt langsam abfallend ins türkis schimmernde Wasser, das an heißen Sommertagen genau die richtige Erfrischung bietet. Weil es hier so schön ist, wird es an genau diesen Tagen allerdings auch schon mal voll. Wenn Du Dich nach einem idyllischen Ort sehnst, wird es Dir hier vermutlich zu turbulent sein.

Am nördlichen Ende des Strands ist ein Bereich für FKK-AnhängerInnen ausgewiesen. Dort ist wie am Rest des Strands übrigens kein natürlicher Schatten zu finden. Nimm also am besten einen Sonnenschirm oder eine Strandmuschel mit für Deinen Aufenthalt an einem der schönsten Seen in Nordrhein-Westfalen.

4
Ein Mann hechtet nach einem Volleyball am Strand.
Am Pröbstingsee kannst Du neben Volleyball viele weitere Aktivitäten ausführen. © Getty Images / Tomas Rodriguez

Pröbstingsee

Familienfreundlicher See bei Borken

Nur einen Katzensprung westlich von Borken entfernt ist der Pröbstingsee zu finden. Der besteht streng genommen aus zwei Teilen:

  • dem größeren im Osten, einem lang gestreckten See mit darin liegenden vier Inseln, und
  • dem kleineren im Westen mit einem schönen Badestrand. Hier gelangst Du über feinen Sand ins Wasser.

Für Kinder gibt es am kleineren der beiden Seen außerdem einen Spielplatz und einen Wasserspielplatz, zudem einen Kletterwald sowie einen Beachvolleyballplatz. Bist Du mit der Familie unterwegs, findet daher jeder etwas, um diesen Sommertag zu einem perfekten Erlebnis zu machen.

Am größeren Teil des Sees bist Du richtig, wenn Du nicht im Wasser, sondern lieber auf dem Wasser den Sommer genießen möchtest. Leihe Dir dort ein Ruderboot und erkunde diesen herrlichen See ganz entspannt und trockenen Fußes. Sobald Du wieder angelegt hast, kannst Du Dich im Bootshaus mit Speisen und Getränken stärken.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
5
Eine Frau schwimmt in einem See.
Baden im Torfmoorsee oder einfach nur um den See spazieren - für beides lohnt sich ein Besuch. © Getty Images / Westend61

Torfmoorsee

Kleinod in Hörstel

Westlich von Osnabrück liegt Hörstel. Der Torfmoorsee ist südlich der Kleinstadt zu finden. Groß ist er nicht, aber er lohnt sich dennoch. Am Ufer reihen sich zahlreiche Bäume in ihren schmückenden Grüntönen auf und bilden einen schönen Rahmen für das Blau des Sees.

Am Ostufer des Torfmoorsees gibt es eine Liegewiese. Vom großzügig bemessenen Parkplatz aus erreichst Du sie unmittelbar. Suche Dir hier einen schönen Platz für Deine kleine Auszeit vom Alltag, erfrische Dich im Wasser und entspanne anschließend an Land.

Wenn Dir danach ist, lohnt sich aber auch ein Spaziergang: Rund um den See führt ein kleiner Wander- oder auch Spazierweg. In etwa einer halben Stunde hast Du das Gewässer umrundet. Nimm Dir aber Zeit für den kleinen Ausflug, denn so manche Badebucht auf dem Weg ist so nett gelegen, dass es Dich vielleicht noch einmal ins Wasser zieht. Zurück am Startpunkt bekommst Du im Büdchen am See zwischen Liegewiese und Parkplatz Eis und Snacks. So bist Du bestens versorgt und musst den schönen Tag am See nicht wegen eines knurrenden Magens vorzeitig beenden.

6
Rursee, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Rursee, Nordrhein-Westfalen, Deutschland © Getty Images / Reiner

Rursee

Ein Stausee auch für Familien

Der Rursee ist beeindruckend groß. Das bei Simmerath gelegene Gewässer ist einer der größten Stauseen Deutschlands und bietet reichlich Platz zum Baden, Planschen und Genießen.

Schwimmen ist nicht überall erlaubt, sondern nur an ausgeschilderten Stellen wie beispielsweise an der Woffelsbacher Bucht oder im Naturerlebnisbad Einruhr. In Letzterem findest Du alles vor, was Du für einen erholsamen, erfrischenden und entspannten Tag am See brauchst: eine schöne Liegewiese, Umkleiden, einen Kiosk sowie einen Kinderspielplatz und vieles mehr.

Zieht es Dich nicht nur ins, sondern auch aufs Wasser, stehen hier Tret- und Ruderboote zur Ausleihe bereit. Vom Boot aus hast Du einen besonders schönen Blick auf den inmitten sanfter Hügel liegenden See.

Top Angebote in Nordrhein-Westfalen

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen