Eisenach Urlaub 2025/2026
Als der 15-jährige Luther im Jahr 1498 das kleine Städtchen Eisenach betrat, ahnte er ganz gewiss nicht, dass es ihm heutzutage jährlich Hunderttausende Besucher nachtun würden.
Doch Eisenach, dessen Wartburg heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, musste nach Luthers Schaffensjahren schwere Zeiten überstehen und im Zweiten Weltkrieg gravierende Schäden hinnehmen, bei denen viele historische Gebäude zerstört wurden. Dennoch finden sich im Stadtkern rund um den Markt etliche ältere Fachwerkhäuser und andere sehenswerte Bauten, die einen Besuch der Innenstadt wert sind.
Die meisten Besucher Eisenachs kommen jedoch nicht wegen des Altstadtkerns her, sondern um sich in der Wartburg auf Luthers Spuren zu begeben oder aber das Geburtshaus von Johann Sebastian Bach zu besichtigen, in dem sich heutzutage ein Museum befindet.
Besonders spannend dürfte ein Besuch der geschichtsträchtigen Georgenkirche sein, in der nicht nur Luther predigte, sondern auch Johann Sebastian Bach getauft wurde und dessen Familie in der Kirche auf eine 132-jährige Organistenkarriere zurückblicken konnte.
Doch Eisenach bedeutet auch „Natur pur“. Wie wäre es mit einer Wanderung durch die Drachenschlucht, bei der es über rauschende Bäche geht oder einer Etappe auf dem Rennsteig?