Thessaloníki mit alten Stadtmauer
© gettyimages - Kemter

Städtereise

Die 8 schönsten Stadtviertel in Thessaloniki

Jung und hipp und doch mehr als 2.000 Jahre alt: Thessaloniki, die zweitgrößte Stadt in Griechenland, ist voller Kontraste. Die Kultur-, Industrie-, Universitäts-, Messe- und Hafenstadt ist auch für ihre alternative Szene, ihre feierfreudigen Menschen sowie UNESCO-Weltkulturerbestätten bekannt. Wir zeigen Dir, was Saloniki, wie die Metropole am Meer liebevoll genannt wird, und ihre Umgebung so besonders macht. 

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Thessaloníki mit alten Stadtmauer
Thessaloníki, Chalkidiki, Griechenland © gettyimages - Kemter

Ano Poli, Oberstadt

Die Terrasse Thessalonikis

Römisch, byzantinisch, osmanisch: Nirgends ist das reiche kulturelle Erbe Salonikis so präsent wie im Stadtteil Ano Poli. Aufgrund der Lage oberhalb der modernen Stadt blieb Ano Poli von Flammen des Großbrandes im Jahr 1917 verschont. So kannst Du noch heute eine Zeitreise erleben, wenn Du durch die schmalen Gassen zwischen den osmanischen Bürgerhäusern schlenderst, deren Erker durch Holzkonstruktion gestützt werden. Beeindruckend sind auch die Festung Eptapyrgio, das Vlatades-Kloster, die Stadtmauer und die byzantinischen Kirchen. Das Beste ist jedoch die herrliche Aussicht aufs Meer, die Berge und die Ausläufer der Stadt. Daher stammt auch die Bezeichnung Terrasse Thessalonikis.

2
Das Ufer von Thessaloniki, Griechenland. Ein Schiff fährt auf dem Wasser.
Thessaloniki, Griechenland © stock.adobe.com - aerial-drone

Hafen, östlich des Zentrums

Kunstszene und Sprungbrett zum Insel-Hopping

Genau genommen hat die Stadt zwei Häfen: den alten Hafen und den Fährhafen. Am zentrumsnahen alten Hafen ragt ein historischer Hafenkran mit flatternder Landesflagge in die Luft. Hier haben Kunstschaffende in den verlassenen Fabrikhallen Ateliers eingerichtet und eine lebendige Szene etabliert. Es gibt ein Museum für Fotografie, ein Kino, coole Bars und Restaurants sowie Kunstinstallationen auf den Hafenmauern. Ein Stückchen weiter starten Fähren zu vielen beliebten Urlaubsinseln in der Ägäis. Ein idealer Ausgangspunkt zum Insel-Hopping. Die Verbindungen reichen von den Sporaden über die Kykladen, in die Nordägäis, nach Athen, aber auch bis ins türkische Izmir.

3
Eine Gasse im Ausgehviertel Ladadika in Thessaloniki, Griechenland
Ladadika, Thessaloniki, Griechenland © stock.adobe.com - sea and sun

Ladadika, westlich vom Stadtzentrum

Das Party- und Ausgehviertel

Früher war Ladadika der Stadtteil der Olivenhändler, heute ist es das Szeneviertel schlechthin — der perfekte Ort zum Ausgehen, Feiern und Tanzen für Einheimische, Studierende und UrlauberInnen. Mit seinen hippen Cafés, griechischen Tavernen und angesagten Clubs ist es ein typisches StudentInnenviertel. Abends werden die Straßen für den Verkehr gesperrt, Tische und Stühle herausgestellt. Straßenkunst und Musik erfüllen die Gassen mit den bunten Häusern. Hier hast Du nicht das Gefühl, in einer Großstadt zu sein, sondern auf einer kleinen Urlaubsinsel, wenn Du die Menschen in Hollywoodschaukeln und auf Sitzsäcken mit einem Drink in der Hand siehst.

4
Blick auf Strand, Häuser und den Weißen Turm in Thessaloniki, Chalkidiki
Weißer Turm, Thessaloniki, Chalkidiki, Griechenland © gettyimages.com - Leonid Andronov

Stadtzentrum, Aristoteles-Platz

Weißer Turm und Uferpromenade

Das Wahrzeichen der Stadt ist der gut 30 Meter hohe Weiße Turm aus dem 16. Jahrhundert. Das ehemalige Gefängnis liegt im Stadtzentrum, am Aristoteles-Platz. Dieser ist das Herzstück der fünf Kilometer langen und autofreien Uferpromenade, die seit ihrer Neugestaltung nach dem Großbrand Pariser Flair vermittelt. Weitläufige Alleen und Plätze, majestätische Palais, Cafès und ein Prachtboulevard. In dieser Gegend kannst Du endlos shoppen, vom Krimskrams bis zu Designerklamotten, die teuersten Straßen sind die Tsimiski und Mitropoleos. Der Aristoteles-Platz öffnet sich zum Meer, zur autofreien Uferpromenade. Diese ist ein beliebter Ort zum Radfahren, Joggen und Spazierengehen. Sie ist gesäumt von Restaurants, Cafés und Bars sowie Kunstinstallationen.

5
Thessaloniki, Griechenland
Aristoteles Universität, Thessaloniki, Griechenland © stock.adobe.com - Fil_K

Universitätsviertel, Gelände des ehemaligen Jüdischen Friedhofs

Lebendiges Univiertel

Die Aristoteles-Universität wurde vor knapp 100 Jahren gegründet ist mit mehr als 80.000 Studierenden die größte Griechenlands. Sie liegt östlich vom Zentrum direkt neben der Makedonischen Universität — beide teilen sich einen großen, zentralen Campus. Hier studieren nicht nur GriechInnen, sondern auch viele Erasmus-StudentInnen aus aller Welt. Dementsprechend bunt, international, jung und aktiv geht es hier zu. Ganz in der Nähe findest Du den römischen Galeriusbogen von 303 nach Christus. Der Triumphbogen ist von Betonklotz-Hochhäusern umgeben und ein gutes Beispiel für den Kontrast, der Saloniki ausmacht: hässlich und schick, pittoresk und mondän, alt und neu, enge Gassen und ausladende Plätze. 

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
6
Eine Badebucht mit goldenem Sand bei Sonnenuntergang in Thessaloniki, Griechenland
Strand, Thessaloniki, Griechenland © stock.adobe.com - Sergei Timofeev

Der am schnellsten zu erreichende Strand

Der am schnellsten zu erreichende Strand

Für viele ist das Meer, genauer gesagt der Thermaische Golf, das schönste an Saloniki. Ob von der Promenade, dem Weißen Turm oder der Oberstadt aus, stets glänzt es in changierenden Blautönen. Allerdings hat die Stadt keinen Strand, nur die Uferpromenade. Der am schnellsten zu erreichende Strand ist nicht weit entfernt im südlich gelegenen Vorort Perea (auch Pereia geschrieben). Der kleine Badeort ist stolz auf seinen zwei Kilometer langen Sandstrand mit guter Infrastruktur, der mit dem Umweltgütesiegel Blaue Flagge ausgezeichnet ist. Mit der Buslinie 72 oder mit dem Boot Thessaloniki Waterbus kannst Du ihn gut erreichen.

7
Marktplatz in Thessaloniki, Griechenland
Marktplatz, Thessaloniki, Griechenland © stock.adobe.com - markobe

Marktviertel, zwischen Aristoteles-Platz und Römischem Forum

Einkaufen auf die griechische Art

Du fragst Dich, wo die Einheimischen einkaufen? Auf den Märkten und in den Markthallen, die zwischen den beiden großen, parallel laufenden Straßen Tsimiski und Egnatia liegen. Kapani, Vatikioti, Bezesteni oder Vlali heißen die Märkte, wo schon früh morgens großer Trubel herrscht. MarktschreierInnen preisen lautstark ihre Waren an und KundInnen feilschen um die besten Preise für Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch, Oliven, Nüsse, getrocknete Früchte, Gewürze und viele regionale Köstlichkeiten. Hier geht es authentisch und rustikal zu und Du kannst tief ins griechische Alltagsleben eintauchen. Mit den unterschiedlichsten Gerüchen in der Nase.

8
Boote in einem Hafen bei Sonnenuntergang
Kalamaria, Thessaloniki, Griechenland © stock.adobe.com - Fil_K

Kalamaria, im Südosten

Chillen mit Blick aufs Meer

Auf einem Landvorsprung rund fünf Kilometer südlich des Stadtzentrums liegt Kalamaria. Ein ehemaliger Vorort, der aber schon längst mit Saloniki zusammengewachsen ist. Hier kannst Du dem Trubel der Stadt entfliehen und zwischen Bäumen und viel Grün zur Marina Arezou spazieren. In dem Yachthafen ankern Boote, Segelschiffe und bis zu 30 Meter lange Luxusyachten. Rund herum gibt es gemütliche Cafés, die zum Chillen mit Blick aufs Meer einladen. Eine Besonderheit in Kalamaria ist auch das Apothekenmuseum, das die Geschichte der pharmazeutischen Wissenschaften in Griechenland zeigt. 

Top Angebote in Thessaloniki

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen