Wassersport
Die 7 besten Windsurf-Spots am Gardasee
Der Gardasee, Italiens größter See, begeistert mit traumhafter Landschaft und einem riesigen Portfolio an Möglichkeiten für einen Aktivurlaub für jede Altersstufe und alle Bedürfnisse. Insbesondere fürs Windsurfen ist das oberitalienische Gewässer ein echter Top-Spot, denn es bietet hervorragende Konditionen für AnfängerInnen, Fortgeschrittene und Profis. Morgens sorgt der Nordwind Pelèr für gute Bedingungen, am Mittag bläst der Ora aus Süden. Beste Windsicherheit für Deinen Windsurf-Urlaub
Riva del Garda
Der Hotspot am Gardasee
Aktivurlaub mit mondänem Flair: Am Nordufer des Sees liegt das historische Hafenstädtchen Riva del Garda mit einer hübschen Altstadt und schicker Promenade. Hier bietet das Seeufer beste Bedingungen für die ersten Versuche auf dem Brett, aber auch wer bereits im Windsurfen erfahren ist, kommt gern hierher. Eine Vielzahl an Kursen – für Erwachsene und Kinder – wird häufig von den ortsansässigen Hotels organisiert. Darüber hinaus findest Du in Riva del Garda jede Menge Surfschulen. In den Pausen entspannst Du am breiten Kiesstrand. Nicht weit davon entfernt bieten verschiedene Parkanlagen ein schattiges Plätzchen. Am Ende eines sportlichen Surftages kehrst Du in einem der Lokale des beliebten Kurortes ein, genießt einen Aperitif, die viel gepriesene italienische Küche und das abwechslungsreiche Kulturprogramm, das Riva del Garda für Gäste und Einheimische auf die Beine stellt.
Nago-Torbole
Herausragende Wind- und Wasserbedingungen
Bekannt in ganz Europa: Östlich von Riva del Garda befindet sich die Gemeinde Nago-Torbole. Sie umfasst drei kleine Örtchen, von denen Torbole der bekannteste ist. Oberhalb liegt Nago mit einer alten Zitadelle. Der dritte Ort, Tempesta, besteht aus nur wenigen Häusern. Heute ist die Gemeinde vor allem für WassersportlerInnen interessant, die hier überall Surfschulen und -shops finden. Und das aus gutem Grund: Die Gemeinde zählt aufgrund der konstanten Winde, der hervorragenden Wasserbedingungen und des tollen Strandes zu den beliebtesten Surfzentren des Kontinents. AnfängerInnen sind hier ebenso gut aufgehoben wie Profis. Die meisten Hotels sind voll und ganz auf das Windsurfen eingestellt und bieten spezielle Services wie den Verleih von Boards an. Am Strand Conca d’Oro findest Du alles, was es braucht: Parkplätze, eine Liegewiese, eine Bar und Plattformen für einen einfachen Einstieg. Im Sommer ist hier viel los. Wenn Du ein paar Hundert Meter Richtung Süden kreuzt, kommst Du aus dem gröbsten Trubel raus. Oder steuere mit einer Luvhalse die Westküste an, wo Du an der beeindruckenden Steilwand entlangsurfst. Du willst mal eine Pause von dem sportlichen Treiben? Dann bewundere die idyllische Altstadt mit der zentralen Piazza Goethe. Der deutsche Dichter kam 1786 hierher und war von seiner ersten Begegnung mit dem Gardasee nachhaltig beeindruckt.
Tignale
Optimal für Freestyle-Sessions
Windsurfen in der Morgensonne: Besuche das Westufer des Gardasees und starte im Hafen von Tignale, der auch Pra de la Fam genannt wird. Der Luftkurort besteht aus sechs Dörfchen, die auf einer Hochebene über dem See liegen. Der Spot ist bekannt für die ganzjährig verlässlichen nördlichen Morgenwinde. An klaren Tagen kannst Du hier ab Sonnenaufgang starten – wenn Du warme Temperaturen liebst, ist die Hochsaison Deine Zeit. Kleiner Nachteil: die Parkplatzsituation. Während der Saison und an Wochenenden solltest Du sehr zeitig da sein, um noch einen Platz zu ergattern. Belohnt werden FrühaufsteherInnen vom Wasser aus mit dem Blick auf eine historische Limonaia, ein Zitronengewächshaus, und einen malerischen Wasserfall. Tignale ist ein perfekter Ort für alle, die mit Freestyle-Equipment surfen. Wenn Du nach dem Surfen noch Lust auf Abwechslung hast, folge dem kleinen Pilgerweg zur Wallfahrtskirche Madonna di Monte Castello – sie befindet sich auf einem Felsen, von wo Du einen fantastischen Ausblick über den Gardasee hast.
Gargnano
Gutes Revier für den Anfang
Optimale Lernbedingungen fürs Windsurfen vor historischer Kulisse: Über die Hauptverkehrsader, die Uferstraße Gardesana, erreichst Du den sehenswerten Ort Gargnano. Hier sind die Windbedingungen ideal für WindsurfanfängerInnen – und zahlreiche Surfschulen eröffnen Dir ein großes Angebot an Kursen. Bewundere die imposanten Palazzi am Hafen und erkunde die Historie des Ortes, dessen Stadtpalast aus dem 16. Jahrhundert stammt. Zur Gemeinde gehört auch das Dörfchen Bogliaco mit einem hübschen Hafen und dem größten Palazzo am See. Jährlich im September wird hier die Centomiglia ausgerichtet, die renommierte Gardasee-Segelregatta. Sie ist unbedingt einen Besuch wert. Wenn Du mal keine Segel sehen willst, mach von Gargnano aus einen Ausflug in den bergigen Nationalpark Alto Garda Bresciano und genieße die geschützte Natur.
Campione del Garda
Im Schatten der Steilwand
Top-Revier zwischen See und Fels: Die geschichtsträchtige Ortschaft Campione del Garda liegt auf einer schmalen Landzunge unterhalb einer beeindruckenden Felswand an der sogenannten Zitronenriviera. Der Südwind nimmt nahe den steilen Felsen an Fahrt auf, der Nordwind bringt ordentliche Wellen mit. Diese herausragenden Windverhältnisse machen das Örtchen zum bekannten Spot fürs Segeln, Windsurfen und Kiten, aber auch Badegäste kommen gern nach Campione del Garda. Du bist noch nicht vertraut mit dem Surfboard? Kein Problem: Bei verschiedenen Schulen kannst Du Surfkurse buchen. Wenn Du direkt loslegen willst, findest Du im Norden des Ortes, der übrigens nur durch einen Tunnel oder mit dem Schiff zu erreichen ist, den Surfstrand mit kostenpflichtigem Parkplatz.
Malcesine
Lebhaftes Städtchen mit großem Angebot
Windsurfen mit Mehrwert: Wenn Du aufs Wasser willst, aber nebenbei auch Nachtleben, Shopping oder Kultur genießen möchtest, bist Du im lebhaften Malcesine genau richtig. Die hügelige Gemeinde erstreckt sich vom Gardasee bis auf den Berg Monte Bondone. Den nahe gelegenen Monte Baldo erreichst Du per Seilbahn – falls Du das Wandern oder Mountainbiking dem Windsurfen vorziehst. Am Strand wird gebadet, gesonnt – und natürlich Wassersport betrieben. In Malcesine profitieren WindsurfenthusiastInnen in besonderer Weise von den thermischen Winden. Ab Sonnenaufgang bläst der Nordwind und begeistert die Fortgeschrittenen. Gegen Mittag wird er vom Ora abgelöst, der mit glatter Wasseroberfläche und sanfter Brise ideale Bedingungen für Neulinge bietet. Dann finden auch die meisten Kurse statt. Nach Kursende lockt der Ort mit seinen Altstadtgassen und dem sehenswerten Schloss, das auf einem Felsvorsprung thront.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Brenzone sul Garda
Windsurfen am Fuße des Monte Baldo
In idyllischer Landschaft: Eine gute Alternative zu Malcesine am Ostufer ist Brenzone. Die aus 16 Dörfern bestehende Gemeinde liegt direkt am Fuß des Monte Baldo. Morgens herrschen auch hier super Bedingungen für erfahrene WindsurferInnen, die den Nordwind lieben. Mit dem leichten Südwind Ora kommen dann die EinsteigerInnen aufs flache Wasser. Das Dorf direkt am Gardasee, zwischen Ufer und Hügeln gelegen, bietet mehrere Windsurf-Spots sowie
-schulen. Wenn Du sportbegeistert bist und nicht nur aufs Wasser willst, kannst Du rund um Brenzone hervorragend klettern, biken, wandern, paragliden und vieles mehr. Du möchtest nach dem Windsurfen einfach entspannen? Dann findest Du neben einer Vielzahl an Hotels in den romantischen Gassen und malerischen Uferpromenaden einladende Bars, Cafés und Restaurants.