Alta Badia
Übersicht
Corvara In Badia, Südtirol, Italien
Corvara In Badia, Südtirol, Italien

Alta Badia Urlaub 2025/2026

Besonders bekannt für
Weitläufige Naturlandschaften
Grandiose Skipisten
Traumhaftes Bergpanorama

Alta Badia ist der ladinische und italienische Name für Hochabteital. In den sechs Dörfern, die zu Alta Badia gehören, sprechen viele Menschen noch ladinisch, eine der drei in Südtirol offiziell anerkannten Sprachen. Das Dolomiten-Tal Alta Badia liegt im südöstlichen Südtirol und wird eingerahmt vom Pustertal, von Cortina, Arabba, dem Fassatal und dem Grödner Tal. Es erstreckt sich auf rund 16 Kilometer. Alta Badia ist ein Tal der Gegensätze: Seine jahrhundertealten Traditionen werden ebenso geschätzt wie seine sprichwörtliche Weltoffenheit. Alpenländische Kulissen und mediterrane Lebensart gehen ebenso Hand in Hand wie die abwechslungsreiche touristische Infrastruktur mit der unberührten Natur, dem Kapital von Alta Badia.

Corvara ist das Herz der Tourismusregion Alta Badia. Im Sommer punktet das Gebiet vor allem mit seiner mitreißenden Bergwelt. Wandernde finden hier zahl- und abwechslungsreiche Möglichkeiten, sich draußen in der Natur aufzuhalten und in idyllischer Umgebung zu entspannen. Wer nicht gleich vom Tal aus los spazieren möchte, findet in den Talstationen zwei moderne Liftanlagen vor, die es auch im Sommer ermöglichen, Höhenlagen von über 2.000 Meter leicht zu erreichen. Von dort aus reicht der Blick weit hinauf bis hin zum Marmolada-Gletscher und den Gipfeln der österreichischen Alpen. Die Wanderwege, die Du im Tal von Alta Badia und auf dem Hochplateau des Cos Alt-Pralongia findest, sind in der Regel bestens gepflegt. Hier wirst Du mit Deiner Familie viele Strecken-Varianten ausprobieren können.

Erlebe das UNESCO-Welterbe in Alta Badia. Der Naturpark Puez-Geisler ist ein Teil dieses Welterbes der Dolomiten, er umfasst eine Fläche von fast elf Hektar, die sich unter anderem auf die Gemeinden Corvara und Badia in Alta Badia, St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein in Gröden sowie St. Martin in Thurn und Villnöß verteilen. Auch der Höhenweg der Legenden führt durch den Naturpark – solch ein wunderbares Wandergebiet wirst Du nur selten erleben.

Wobei – auch der zweite Naturpark der Region weist malerische Sehenswürdigkeiten auf: Die Kulissen des Naturpark Fanes-Sennes-Prags werden von Bergwiesen und Almen geprägt und von einer Pfanzenvielfalt, die ihresgleichen sucht: Überall findest Du Arnika, Enzianarten, Orchideen, Wiesenknöterich und Gold-Pippau.

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

Typisch Alta Badia

Dorf Corvara in Alta Badia, Südtirol, Italien
Dorf Corvara in Alta Badia, Südtirol, Italien

Biotopsee in Corvara

Badeurlaub in Alta Badia? Das klappt gut: Die Biotopsee-Anlage in Corvara ist etwas ganz Besonderes. Die drei Naturteiche sind unterteilt in Badeteich, Regenerationsteich und Kinderbecken. Auf der großen Liegewiese kannst Du Dich in schönstem Bergpanorama erholen. Schön auch: Der von Juni bis September geöffnete Biotopsee wird nur biologisch gereinigt, Chlor kommt dabei nicht zum Einsatz – für Menschen mit empfindlicher Haut ist das eine wirklich gute Nachricht.

HolidayCheck Tipp: Nach dem Schwimmvergnügen knurrt der Magen? In diesem Fall empfehlen wir Dir einen Besuch im traditionellen Adlerkeller in Badia: Ob Bergblütensuppe oder Knödelsuppe – die traditionellen Spezialitäten dieses feinen Hauses sind uneingeschränkt zu empfehlen.

Sellaronda in Alta Badia, Südtirol, Italien
Sellaronda in Alta Badia, Südtirol, Italien

Sellaronda

Reden wir über die berühmte Skirunde in Südtirol, die Sellaronda. Sie ist wirklich einzigartig – und das soll etwas heißen, bei den vielen und abwechslungsreichen Pisten der Region Alta Badia. Das Besondere an dieser fantastischen Tour: Du kannst an einem einzigen Tag mehr als 30 Kilometer wedeln, gleiten und schweben, ohne nur einmal von den Skiern steigen zu müssen. Die zahlreichen Liftanlagen sind in der Alta-Badia-Region so gut vernetzt, dass Du immer weiter- und weiterfahren kannst und an einem Tag keine Strecke zweimal passierst. Zudem ist der grandiose Blick auf die faszinierende Bergwelt der Dolomiten ein willkommener Nebeneffekt – mehr Skispaß geht wirklich nicht.

HolidayCheck Tipp: 30 Kilometer Abfahrt – das braucht nicht nur etwas Kondition, das braucht auch eine gewisse Planung: Drum sei nicht später als zehn Uhr morgens am Lift, damit Du rechtzeitig zurück bist, bevor die Liftanlagen schließen. Du solltest für die gesamte Sellaronda etwa sechs Stunden einrechnen – Abfahrten, Aufstiege und kernige Pausen in der Hütte inklusive.

Südtiroler Gerstensuppe
Südtiroler Gerstensuppe

Die regionale Küche von Alta Badia

Die regionale Küche von Alta Badia ist eine ladinische Küche. Sie steht für Tradition, Bodenständigkeit und Authentizität. Sie hat ihren Ursprung in der bäuerlichen Küche, geprägt von wenigen und einfachen Zutaten. Aus diesem Grund gehören zum Beispiel eine einfache Gerstensuppe oder die sogenannten Turtres (mit Spinat gefüllte und frittierte Teigtaschen) zu den typisch ladinischen Gerichten. Auch Schlutzkrapfen (mit Spinat gefüllte Ravioli) und Furtaies (eine spiralförmige, frittierte Süßspeise) stehen in vielen traditionell geprägten Gaststätten in der Region um Alta Badia auf dem Speiseplan.

HolidayCheck Tipp: Es ist nur ein kleines Tal im Herzen der Dolomiten – trotzdem erkochen sich hier KöchInnen der Spitzenklasse immer wieder Sterne und Hauben in international renommierten Gastro-Führern. So auch Andre Irsara vom feinen Gourmet Hotel Gran Ander, der die Geschichte des Gadertales mit alten Familienrezepten erzählt. 

Häufig gestellte Fragen

Alta Badia und die Orte Corvara, Colfosco, La Villa, San Cassiano, Badia, La Val sind das Herzstück des Tals.

53 Lifte – darunter moderne Kabinenbahnen, Seilbahnen, Sessellifte und Skilifte – fahren UrlauberInnen hinauf auf die Gipfel, die das Tal umgeben. Von hier aus führen 130 Pistenkilometer wieder hinab ins Tal. Außerdem gibt es eine direkte Verbindung zum Skigebiet Dolomiti Superski mit weiteren 500 Pistenkilometern.

Sterne-Restaurants, kleine Gasthäuser, urige Bauernhöfe und gemütliche Hütten: In Alta Badia ist die Vielfalt an Einkehrmöglichkeiten groß. Eines haben sie alle gemeinsam: Die KöcheInnen kochen mit frischen Produkten aus Südtirol und vor allem mit viel Respekt vor Brauchtum und Tradition. Außerdem findest Du hier zahlreiche Restaurants mit Sterne-Auszeichnungen.

Im Prinzip wird Trinkgeld in allen Provinzen südlich von Südtirol nicht erwartet. Der Grund ist, dass in Restaurants in Italien automatisch ein Coperto auf der Rechnung steht – als Pauschale für Bedienung, Besteck und Brot. In Südtirol wird das aber oftmals noch gehandhabt wie in Deutschland – hier sind zehn Prozent Trinkgeld ein guter Richtwert.

Finde ein passendes Angebot für Deinen Alta Badia Urlaub

Die neuesten Hotelbewertungen für Alta Badia