Deutschnofen (Nova Ponente)
Übersicht
Kirche St. Helena in Deutschnofen, Südtirol
Kirche St. Helena in Deutschnofen, Südtirol

Deutschnofen (Nova Ponente) Urlaub 2025/2026

Besonders bekannt für
Winterspaß in den Dolomiten
Dichte Wälder und beeindruckende Aussichten
Wallfahrtsort Maria Weißenstein

Die Gemeinde Deutschnofen im Südtiroler Eggental ist ein ideales Reiseziel – im Sommer wie im Winter. Die Gemeinde Deutschnofen nimmt große Teile des Regglbergs und des Eggentales im Südosten Südtirols ein. Sie liegt eingebettet in den Dolomiten auf etwa 1350 Meter Höhe: Im Osten befindet sich der Schlern, das Rosengarten- und das Latemargebirge. Im Süden liegen der Zanggen und das Weißhorn. Seit 2009 gehört das Gebiet der Dolomiten zum Weltnaturerbe der UNESCO. Zur Gemeinde Deutschnofen zählen Fraktionen Petersberg, Eggen und Obereggen. Deutschnofen wird im italienischen Nova Ponente genannt und ist aufgrund seiner großartigen Naturschauspiele beliebt zu jeder Jahreszeit. Die Region ist auch heute noch von der traditionellen Landwirtschaft geprägt – die Anzahl der bewirtschafteten Höfe liegt momentan bei über 250.

Rund 70 Prozent des Deutschnofener Gemeindegebiets besteht aus dichten Wäldern. Für viele BesucherInnen gilt diese Kombination aus herrlichen Forstflächen vor der Kulisse der Dolomiten als attraktives Urlaubsziel. Das gilt vor allem für ausdauernde Wanderfreunde: Wenn Du mit Deiner Familie nach abwechslungsreichen Wandertouren suchst, wirst Du rund um die Ortschaften Deutschnofen, Eggen und Petersberg und in den umliegenden Bergen garantiert fündig. Ein schier unerschöpfliches Reservoir an Wander- und Klettermöglichkeiten wird Deinen Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Bonus: Deutschnofen ist kein überlaufenes Feriengebiet, sondern gilt immer noch als Geheimtipp. Die klare, gesunde Luft dürfte ein zusätzliches Upgrade für einen entspannten Urlaub in der Natur sein.

Ist Deutschnofen auch ein reizvoller Wintersportort? Auf jeden Fall! Die umliegenden Dolomiten sorgen schließlich dafür, dass sowohl SkiläuferInnen und RodlerInnen, als auch Schneeschuh-SportlerInnen auf ihre Kosten kommen. Allein das Skigebiet Latemar-Obereggen bietet BesucherInnen abwechslungsreiche Pisten in allen Schwierigkeitsgraden. Und das auf einer Länge von fast 50 Kilometern. Braucht es noch mehr für einen sportlich herausfordernden, aber dabei auch entspannten Winterurlaub? Ideal vor allem für Familien mit Kindern ist die 2,5 Kilometer lange Epircher-Laner-Alm-Rodelbahn. Sie wird in der Nacht beleuchtet. Die Auffahrt ist bequem mit der Kabinenbahn möglich, wenn man sich den 40 Minuten langen Aufstieg ersparen möchte.

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

Typisch Deutschnofen

Deutschnofen in Südtirol, Italien
Deutschnofen in Südtirol, Italien

Schloss Thurn

Der Besuch eines Schlosses ist oft ein magisches Vergnügen für Groß und Klein. Das gilt auch für das Schloss Thurn in Deutschnofen. Seine Vergangenheit war eher bürgerlich, einst diente der romanische Turm als schlossartiger Wohnturm, bevor er zu einem richtigen Schloss erweitert wurde. Das Schloss wurde im 13. Jahrhundert erbaut und war lange Zeit Gerichtssitz der Region. Seit 1911 befindet sich das Thurner Schloss im Besitz der Gemeinde Deutschnofen und wird inzwischen auch als Verwaltungssitz für Ämter und Dienststellen genutzt – wahrlich ein Schloss zum Anfassen! Darüber hinaus beherbergt es heute auch ein interessantes Museum, in dem Du mit Deiner Familie während Deines Urlaubs alles über die Geschichte des Schlosses erfahren kannst. Bei diesem Schlossbesuch werden auch junge Gäste ihren Spaß haben.

HolidayCheck Tipp: Wie es Schlössern und Burgen ergeht, die nicht rechtzeitig restauriert worden sind, kannst Du allerdings auch in Deutschnofen beobachten: Die einst so imposante Doppelburg unterhalb von Steinegg ist bloß noch eine Ruine. Trotzdem wirst Du bei einem Ausflug erkennen, dass selbst eine verfallene Burg ein romantisches Highlight sein kann. Aber Vorsicht: Der Anstieg zur Burg ist nicht ganz einfach, oder sagen wir: angemessen abenteuerlich.

Deitschneafner Gaslschnöller

Der Brauch der „Peitschenknallerei“ hat eine lange Geschichte in der gesamten Region und ist auch in der Gemeinde Deutschnofen sehr beliebt. Die Deitschneafner Gaslschnöller kommen an Feiertagen und bei Festen zum Einsatz und sind stets eine Attraktion für die vielen UrlauberInnen aus Nah und Fern, die solch eine Darbietung in der Regel noch nie gesehen haben. Aber wie geht das überhaupt, dieses Gaslschnöllern? Ganz einfach: Die „Gasl“ – sprich „Peitsche“ – aus Leder oder Drahtgarn misst drei bis sieben Meter, je nachdem, wie gut der Gaslschnöller ist. Die Gasl wird durch gekonntes Schwingen in der Luft bis zur Überschallgeschwindigkeit beschleunigt – und zwar spektakulär und laut.

HolidayCheck Tipp: Du willst nicht warten, bis die Gaslschnöller wieder in der Region aktiv sind? Du willst wissen, wie man in der Gemeinde Deutschnofen feiert? In diesem Fall empfehlen wir Dir, jeden Donnerstag im Sommer an den Eggentaler Sommernächten teilzunehmen. Diese Festreihe wird von den örtlichen GastwirtInnen und Vereinen ausgerichtet, einheimische Köstlichkeiten und edle Tropfen der Region sind dabei Ehrensache.

Latemar-Bergmassiv in Südtirol
Latemar-Bergmassiv in Südtirol

Latemarium

Auch das sogenannte Latemar-Bergmassiv im Eggental gehört zum UNESCO Welterbe – mit dem spannenden Erlebnisreich Latemarium wird der alpine Lebensraum dieser wunderschönen Region für Dich auf spielerische Weise erschlossen. Du kannst mit Deiner ganzen Familie neun unterschiedliche Themenwege erwandern und auf einer faszinierenden Aussichtsplattform, die atemberaubenden Bergwelten des Massivs genießen. Im Latemarium erfährst Du alles über die Entstehungsgeschichte der Dolomiten mit dem Schwerpunkt auf der menschlichen, tierischen und pflanzlichen Entwicklung der Region. Ein Ausflug, der alle Sinne schärft und Dich gleichzeitig körperlich fordert – perfekte Urlaubstage im Eggental.

HolidayCheck Tipp: Noch nicht genug gewandert? Kein Problem: Mit dem Geoparc Bletterbach im nahen Aldein wartet noch eine weitere Herausforderung auf Dich. Der sogenannte Grand Canyon Südtirols ist über einen speziellen Lehrpfad erschlossen, der Dir 40 Millionen Jahre Erdgeschichte buchstäblich auf Schritt und Tritt vermittelt. 

Häufig gestellte Fragen

Deutschnofen liegt auf 1.350 Metern Meereshöhe auf dem sonnigen Hochplateau des Reggelberges und bietet einen grandiosen Rundblick auf die umliegenden Dolomitenberge Rosengarten, Latemar, Weiß- und Schwarzhorn.

Von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus fahren täglich mehrere Züge nach Bozen – so gelangst Du ganz entspannt und umweltfreundlich nach Südtirol. Auch mit dem Flixbus kannst Du Bozen über München und Innsbruck mehrmals am Tag erreichen. Von dort aus gibt es regelmäßige Linienbus-Verbindungen ins Eggental und nach Deutschnofen. Die Fahrzeit beträgt etwa 50 Minuten.

Mit rund 2.360 Sonnenstunden pro Jahr zählt Deutschnofen zu den sonnigsten Orten in Südtirol.

Im Winter sind das Eggental und Deutschnofen fast immer schneebedeckt. Ideale Bedingungen, um das Tal auf Schneeschuhen zu erkunden. Rund um Deutschnofen hast Du die Wahl zwischen knapp 100 Kilometern Wanderwegen – einer schöner als der andere.

Finde ein passendes Angebot für Deinen Deutschnofen (Nova Ponente) Urlaub

Die neuesten Hotelbewertungen für Deutschnofen (Nova Ponente)