Grödner Tal (Val Gardena)
Übersicht
Das Grödner Tal in Südtirol
Das Grödner Tal in Südtirol

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

Jetzt sparen mit unseren Hotel-Deals

Grödner Tal (Val Gardena) Urlaub 2025/2026

Besonders bekannt für
Eine eindrucksvolle Berglandschaft
Abwechslungsreiche Wintersportmöglichkeiten
Zentrum der Holzschnitzkunst

Das Grödner Tal gehört zu den attraktivsten Urlaubszielen in Südtirol. Seine Berg- und Pflanzenwelt zieht viele BesucherInnen in den Sommermonaten an. Vor allem Wanderinnen und Wanderer finden das abwechslungsreiche Wegenetz und die Vegetation auf den Südtiroler Wegen grandios. Im Winter ist das Grödner Tal als Skisport-Hochburg beliebt. Geografisch ist es ein Seitental des Eisacktales. Es dehnt sich von Waidbruck aus bis zum Sellastock – einem Bergmassiv in den Dolomiten – und schließlich bis zu den Pässen Sellajoch und Grödner Joch. Zum Grödner Tal gehören drei große Gemeinden: Wolkenstein, St. Christina und St. Ulrich. Darüber hinaus zählen auch noch die sogenannten Fraktionen Runggaditsch, Überwasser und Pufels dazu, auch wenn diese Zugehörigkeit nur einen sprachlichen und keinen geographischen Hintergrund hat. Offiziell gehören diese drei Fraktionen der Gemeinde Kastelruth in der Nähe der Seiser Alm an. 

Für BergwanderInnen gehört das Grödner Tal zu der Region, in die sie immer wieder gern zurückkehren. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Das Grödner Tal ist eingekreist von herrlichen Almen und Gipfel. Falls Du gerne auf den Berg steigst, um die herrliche Natur des Grödner Tales mit allen Sinnen zu erfahren, dann hast Du hier die Qual der Wahl: Zu den Grödner Dolomiten gehören unter anderem die Geislergruppe, die Puez- und Sella-Gruppe, die Langkofel- und die Schlerngruppe. Kein Wunder, dass Du bei diesem beeindruckenden Reservoir immer noch eine Wanderstrecke findest, die Du noch nicht kennst. Die Langkofel-Gruppe ist eine Art Wahrzeichen Grödens, ihre Umrundung eine der beliebtesten Wanderstrecken der Region. Sie dauert 5,5 Stunden und führt vom Ausgangspunkt St. Christina bis hoch hinauf zur Plattkofelhütte.

Fast noch beliebter als im Sommer ist das Grödner Tal, wenn Schnee liegt: Da Gröden als schneesicher gilt, beginnt die Saison in der Regel schon im Dezember und reicht auf höheren Lagen weit hinein bis in den April. Das Sport- und Naturparadies Gröden ist für seine kilometerlangen Langlaufloipen ebenso bekannt wie für die gut präparierten Pisten in allen Schwierigkeitsstufen für alpine Skiläufer. Bonus: Das Skigebiet Gröden ist mit dem Skigebiet der Region Seiser Alm verbunden, beide Gebiete gehören zum sogenannten Skikarussell Dolomiti Superski. Falls Du aber lieber in Deinem Winterurlaub auch Rodeln und Schlittenfahren möchtest, weil Du mit Deinen Kinder verreist, dann sei unbesorgt. Im Grödner Tal wurden alle Vorkehrungen getroffen, damit Deine Familienmitglieder in jeder Altersklasse auf ihre Kosten kommen: Die Rodelbahn Raschötz ist mit knapp fünf Kilometer Länge die größte Rodelbahn im Skikarussell Dolomiti.

Flexibel reisen mit dem passenden Mietwagen

Typisch Grödner Tal

Running Park auf der Seiner Alm im Grödner Tal, Südtirol
Running Park auf der Seiner Alm im Grödner Tal, Südtirol

Vielseitiges Aktiv-Programm

Für AktivurlauberInnen sind das Grödner Tal und seine Umgebung herrliche Kraftorte. Fährst Du vielleicht Mountainbike oder hast Du schon einmal das abenteuerliche Canyoning versucht? Für beide Sportarten gibt es im Grödner Tal jede Menge Routen in allen Schwierigkeitsgraden. Verlockend vor allem die legendären Dolomitenpässe Grödner Joch und Sellajoch. Auch Rafting, Bouldern, Paragleiten, Tennis und Fitness in allen Varianten sind weitere Aktivangebote für Deinen Sommerurlaub. Übrigens: Wer in seinem Urlaub wirklich hart trainieren möchte, findet mit dem Running Park Seiser Alm auch ein professionelles Laufzentrum der besonderen Art ganz in der Nähe. Hier locken gleich 20 Laufstrecken auf einer Gesamtlänge von 180 Kilometer eifrige JoggerInnen (und SprinterInnen!) auf den Platz – und wer die Absicht hat, sich in dieser Disziplin noch systematisch zu verbessern, kann dort auch kompetente Betreuer vor Ort ansprechen.

HolidayCheck Tipp: Eine Nummer kleiner gibt’s das auch im beschaulichen Ort Wolkenstein im Grödner Tal: Hier findest Du den Nordic Aktiv Park im Langental bei Wolkenstein, der Dir im Sommer malerische Nordic Walking-Routen verspricht – und im Winter ebenso schöne Langlaufloipen und Schneeschuhpisten.

Dolomite Alps, Panorama, South Tyrol, Italy, Europe
Grödner Tal, Dolomiten

Burgruine Wolkenstein

Das Grödner Tal ist sportlich, hat aber auch kulturelle Sehenswürdigkeiten im Portfolio. Bei einer Wanderung zur schönen Burgruine Wolkenstein kannst Du  beides ideal miteinander verbinden. Berühmt ist die Burgruine vor allem wegen ihres früheren Bewohners, dem Minnesänger und Ritter Oswald von Wolkenstein. Errichtet wurde sie als Festung hoch über dem Grödner Tal mit Blick auf das Gadertal. Und der sportliche Teil? Ganz einfach: Die Wanderung zur Burgruine ist nur kurz, dafür aber recht steil. Sie wird optimalerweise vom Parkplatz Langental-Wolkenstein gestartet. 

HolidayCheck Tipp: Wem das – sportlich und kulturell – nicht reicht, sollte unbedingt noch eine kleine Wanderung zur sogenannten Silvesterkapelle machen. Sehenswert sind neben der kleinen Kapelle selbst die über 300 Jahre alten Fresken im Inneren der Kapelle, die das Leiden Jesu illustrieren.

Grödner Schlutzkrapfen, Südtirol
Grödner Schlutzkrapfen, Südtirol

Lebendiges Brauchtum

Nur selten kannst Du die Grödner BewohnerInnen noch in ihrer traditionellen Tracht bewundern. Sie wird nur noch zu besonderen Anlässen getragen, bei Taufen, Hochzeiten oder anderen Familienfesten. Du musst schon Glück haben, diese farbenfrohe, fesche Tracht einmal zufällig mit eigenen Augen anschauen zu dürfen. Es sei denn, Du kommst am ersten August-Sonntag jeden Jahres ins Grödner Tal zur Sommerfrische – dann findet der herrlich anzuschauende festliche Umzug „Gröden in Tracht“ statt. Eine Augenweide. Angeblich sind die Trachten der Grödner die schönsten und berühmtesten der gesamten Region. Davon kannst Du Dich im Zweifel selbst überzeugen. Schon Schiller wusste ja: „Ein tiefer Sinn wohnt in allen Bräuchen – man muss sie ehren.“

HolidayCheck Tipp: Auch das Grödner Tal ist stolz auf seine kulinarischen Spezialitäten. Die traditionellen Rezepte der Schlutzkrapfen zum Beispiel werden von Generation zu Generation weitergegeben. Sie werden heute noch in ausgesuchten Restaurants des Tales angeboten. Unser Tipp: die beiden Sterne-Küchen im Grödner Tal, das Alpenroyal Grand Hotel in Wolkenstein und das Hotel Gardena Grödnerhof in St. Ulrich. Eine erstklassige Küche mit Liebe zum traditionellen Detail.

Jan
-2°
Feb
-2°
Mär
Apr
3°
Mai
8°
Jun
12°
Jul
15°
Aug
14°
Sep
12°
Okt
8°
Nov
2°
Dez
-1°
Temperatur

Häufig gestellte Fragen

Von München aus erreichst Du das Grödner Tal in 3,5 Stunden über Innsbruck und die Brennerautobahn. Auch mit dem Zug erreichst Du das Grödner Tal, zugegeben nicht direkt. Zugverbindungen aus Deutschland gibt es bis Brixen, vor dort aus musst Du einen Mietwagen für den Rest der Strecke buchen. Ein Auto ist aber ohnehin eine gute Wahl, um im Tal flexibel zu sein.

Er war der berühmteste Sohn des Grödner Tals, Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller und vor allem leidenschaftlicher Bergsteiger: Luis Trenker. Auf der gleichnamigen Promenade in St. Ulrich, seinem Geburtsort, erinnert ein Denkmal an sein Lebenswerk. Wer mehr über das Leben und Schaffen von Luis Trenker erfahren möchte, kann das im Museum Gherdëina in St. Ulrich tun.

Noch bekannter als die beeindruckende Natur sind die Schnitzereien des Grödnertals. Sie haben das Hochtal berühmt gemacht. Da die Winter lang und hart waren, suchten sich die BewohnerInnen des Tals Anfang des 17. Jahrhunderts eine Beschäftigung und kamen so auf kunstvolle Schnitzereien, die sie im Sommer im Grödnertal verkauften. Heute findest Du die Schnitzereien in vielen Familienbetrieben, die die Tradition fortsetzen.

Finde ein passendes Angebot für Deinen Grödner Tal (Val Gardena) Urlaub

Die neuesten Hotelbewertungen für Grödner Tal (Val Gardena)