Pustertal (Val Pusteria)
Übersicht
Die drei Zinnen, Pustertal, Südtirol
Die drei Zinnen, Pustertal, Südtirol

Pustertal (Val Pusteria) Urlaub 2025/2026

Besonders bekannt für
Aufregende Kletter- und Wandergebiete
Perle der Dolomiten: Pragser Wildsee
Badesee-Spaß und Aktivsport-Highlights

Das Pustertal gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen in Südtirol. Warum das so ist, dürfte leicht zu erklären sein: Die Pustertaler Natur ist einzigartig. Für UrlauberInnen bietet das Gebiet zwischen Brixen und Lienz zu jeder Jahreszeit zahlreiche Attraktionen. Es erstreckt sich von den Dolomiten bis zum Großglockner, vom Pragser Wildsee bis zum Toblacher See. Auch der Berg Kronplatz liegt im Pustertal, ebenso wie das markante Bergmassiv der Drei Zinnen, eines der Wahrzeichen Südtirols. Die Drei Zinnen nehmen im Pustertal eine Sonderstellung unter all den spektakulären Sehenswürdigkeiten der Region ein. Für Wandernde ist der Aufstieg zu den Drei Zinnen oft eine der eindrucksvollsten Touren des gesamten Urlaubs.     Kennst Du vielleicht die TV-Serie Die Bergpolizei – ganz nah am Himmel? Dann hast Du den heimlichen Star der Serie wahrscheinlich bereits kennengelernt: Der Pragser Wildsee im Pustertal ist nämlich einer der wichtigsten Drehorte der Serie. Er gilt als einer der auffälligsten, wenn nicht als der schönste See im gesamten Südtirol. Eingebettet in einen wildromantischen Felskessel und überragt vom majestätischen Seekofel liegt der beliebte Bergsee inmitten des Naturparks Fannes-Sennes-Prags. Die imposante Kulisse und das Wasser des Sees, das alle Farbnuancen von Türkisblau bis Smaragdgrün widerspiegelt, lädt zu tollen Fotosessions ein. Badebegeisterte sollten sich allerdings zweimal überlegen, ob sie in Pragser Wildsee schwimmen wollen – denn das Wasser ist nur mäßig warm.     Baden mit der ganzen Familie, ohne dass jemand frieren muss? Geht auch: In Issing bei Pfalzen ist eines der letzten Teichbiotope Südtirols zu bewundern, der Issinger Weiher. Die beste Zeit für einen Besuch für Dich und Deine Familie sind die Sommermonate von Juni bis September. In diesem Zeitfenster sorgen am Issinger Weiher eine Wasserfontäne und eine Wasserrutsche für eine Menge Badespaß. Auch der Spielplatz erfreut sich bei jüngeren UrlauberInnen großer Beliebtheit. Und wer noch mehr Wasseraktivitäten in Verbindung mit einer kleinen Wanderung sucht, für den lohnt sich ein Ausflug zu den Reinbachfällen im Tauferer Ahrntal. Hier finden sich gleich drei malerische Wasserfälle auf engstem Raum. Mehr Action als Wandern gefällig? Dann nimm die Fly Line. Das ist ein Mix aus Achterbahn, Seilrutsche und Erlebnisbahn – mit der Du quasi über die Reinbachfälle fliegst. 

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

Typisch Pustertal 

Schloss Taufers in Südtirol, Italien
Schloss Taufers in Südtirol, Italien

Schloss Taufers 

Ob ein Schlossbesuch bei Kindern gut ankommt? In dem Fall von Schloss Taufers ganz bestimmt. Schließlich geht’s nicht nur um die Entstehung und Geschichte der beeindruckenden Burganlage, sondern auch um spektakuläre Entdeckungen im Schloss selbst. Wer hat schon die Gelegenheit, eine Rüstkammer oder ein Verlies mit eigenen Augen zu sehen – mal ganz abgesehen vom Nervenkitzel, der bei der Besichtigung der Folterkammer zu erwarten ist. In den Sommermonaten wird auf Schloss Taufers ein spezielles Kinderprogramm angeboten. Womit die Eingangsfrage beantwortet wäre: Bei einem solchen Angebot kommt ein Schlossbesuch bei Kindern garantiert gut an.

HolidayCheck Tipp: Schauen, streicheln und staunen! Das ist das Motto für den Besuch im Schaubauernhof Reierhof im Gsiesertal, wo um die 100 Tiere auf BesucherInnen warten. Neben Bauernhoftieren wie Schafen, Schweinen, Pferden, Ziegen, Hühnern, Hunden, Katzen und Hasen leben auch seltene und vom Aussterben bedrohte Arten wie Steinböcke, Lamas, Yaks, Hirsche und viele mehr im weitläufigen Tierpark des Erlebnisbauernhofs. Dazu können sich die Kinder auf mehreren Spielplätzen und einem überdachten Spielbereich austoben, während die Eltern auf Liegestühlen am Teich entspannen und sich später alle gemeinsam in der Hofschänke stärken.  

Die Erdpyramiden von Percha in Südtirol, Italien
Die Erdpyramiden von Percha in Südtirol, Italien

Stadt Brauneck

Neben all den Naturschönheiten des Pustertals ist auch die größte Stadt der Region einen Besuch wert: Bruneck. Mit rund 17 000 EinwohnerInnen ist Bruneck die fünftgrößte Stadt in Südtirol. Glaubt man BesucherInnen und Einheimischen, dann handelt es sich bei diesem Ort um die Hauptstadt des Südtiroler Genusses. Cafés, Restaurants, Vinotheken, Bars und die besten Eisdielen der Region reihen sich in Bruneck aneinander, dazu kommen noch einige feine Delikatessengeschäfte. Allerdings hat Bruneck mehr zu bieten als kulinarische Köstlichkeiten – Naturschauspiele wie die Erdpyramiden von Percha gehören ebenso zum Angebot in der Stadt. 

HolidayCheck Tipp: Noch zwei Empfehlungen für KulinarikerInnen und FreundInnen der regionalen Südtiroler Küche. Im Genussmarkt Pur Südtirol kannst Du aus über 2.200 regionalen Produkten wählen. Auch dieses Ereignis sollte auf der Agenda von FeinschmeckerInnen nicht fehlen: Von Mai bis Oktober findet jeden Freitag ein Bauernmarkt in Bruneck mit frischem Gemüse, Obst und Milchprodukten aus der Umgebung statt. 

Reinhold Messner Museum, Corones, Südtirol
Reinhold Messner Museum, Corones, Südtirol

MMM Corones auf dem Kronplatz 

Im Winter ist der berühmte Kronplatz ein Ort, den vor allem die SkiläuferInnen besuchen. Im Sommer sind es WandererInnen und MountainbikerInnen, die hier ihr Freizeitglück suchen – und meist auch finden. Womit sie vielleicht nicht gerechnet haben, ist das mit 2.275 Metern höchstgelegene Museum Südtirols, das MMM Corones. Es gehört zur Museumsdynastie des bekannten Südtirolers Reinhold Messner. Er beauftragte Stararchitektin Zaha Hadid mit der Gestaltung der Innenräume. Das Thema Berg steht dabei im Mittelpunkt. Innen wie außen ein beeindruckendes Erlebnis. 

HolidayCheck Tipp: Sightseeing und gut essen an einem Ort? Das funktioniert am Kronplatz besonders gut. Nachdem Du Dir im MMM Corones-Museum ein wenig Appetit geholt hast, solltest Du das Alpinn – Food Space & Restaurant besuchen. Es ist architektonisch ebenfalls sehr interessant und stillt den Hunger auf hohem Niveau. Das Restaurant beeindruckt sowohl durch seine Speisen als auch durch sein modernes Design, das weit entfernt vom typischen Alpenbarock ist. 

Häufig gestellte Fragen

Insgesamt drei Seitentäler erreichst Du vom Pustertal aus: Bei Bruneck zweigt das malerische Gadertal vom Pustertal ab, das ein Zentrum der ladinischen Kultur in Südtirol ist. Etwa zehn Kilometer später kannst Du ins Antholzertal abbiegen, das für seine uralten Höfe auf den sonnigen Hochplateaus bekannt ist. Und das 20 Kilometer lange Gsieser Tal zweigt bei Welsberg vom Pustertal in Richtung Norden ab.  

Vor allem in der Hochsaison musst Du in Richtung Pragser Wildsee jederzeit mit Verkehrsproblemen und Staus rechnen. Von Juli bis September von 9.30 bis 16.00 Uhr ist das Pragser Tal deshalb nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit einer gültigen Online-Durchfahrtsgenehmigung zu erreichen. Hast Du eine Unterkunft im Pragser Tal, brauchst Du keine Durchfahrtsgenehmigung.  

Insgesamt fünf Lifte bringen Dich hinauf zum Kronplatz und dem MMM Corones. Die Preise variieren je nach Saison und Lift. Erwachsene zahlen im Sommer zwischen 31 und 45 Euro für eine Berg- und Talfahrt. Sparfüchse wählen die Mountain Card Pustertal, denn mit ihr kannst Du alle zwölf Bergbahnen im Pustertal zu einem günstigeren Preis nutzen.  

Finde ein passendes Angebot für Deinen Pustertal (Val Pusteria) Urlaub

Die neuesten Hotelbewertungen für Pustertal (Val Pusteria)