Vinschgau (Val Venosta) Urlaub 2025/2026
Das Vinschgau ist ein abwechslungsreiches Tal in Südtirol. Es erstreckt sich vom Meraner Land bis hin zum Reschenpass. Zu den Besonderheiten dieses attraktiven Urlaubszieles gehört seine Vielfalt: Gletscher auf 3.000 Meter Höhe sind hier ebenso zu entdecken wie blühende Apfelgärten und liebliche Ortschaften. Den meditativen Spaziergang auf den jahrhundertealten Waalwegen wirst Du nie wieder vergessen. Auch der Besuch im Naturpark Stilfser Joch ist ein Naturerlebnis, das Deinen Urlaub bereichern wird. Schlanders gilt als der Hauptort im Vinschgau und wird von vielen BesucherInnen vor allem wegen seiner pulsierenden Fußgängerzone mit den vielen individuellen Einkaufsmöglichkeiten geschätzt.
Das Vinschgau ist auch eine beliebte Wanderregion. Das liegt nicht nur, aber auch, am sogenannten Vinschger Höhenweg, der bei UrlauberInnen längst Kultstatus erreicht hat. Der Höhenweg beginnt an der Etschquelle am Reschenpass und geht bis nach Staben im sogenannten unteren Vinschgau. Die herrliche Natur auf der Strecke – vor allem durch die artenreiche Pflanzen- und Tierwelt am Sonnenberg – und der Panoramablick auf die berühmte Ortlergruppe, zeichnen den Vinschger Höhenweg besonders aus. Aber das ist nur einer der Gründe, warum generell Outdoor-Freunde, Wanderer, Mountainbiker oder Bergsteiger das Vinschgau auf dem Zettel haben sollten. Es gibt so viele Möglichkeiten, die wunderbare Natur Südtirols zu genießen – Langeweile dürfte bei diesem Angebot an keinem Tag, zu keiner Stunde aufkommen. Und generell gilt gerade auf den Vinschgauer Wanderwegen, was schon der Südtiroler Bergsteiger Messner einst über seine Heimat gesagt hat: „Mit jedem Schritt kommst Du Deinem Ziel näher. Das Weitergehen macht Dich glücklich.“
Das Vinschgau hat für Aktivurlauber eine Menge zu bieten. Dazu zählt zum Beispiel der Etsch-Radweg. Er ist die perfekte Vorlage für einen Tag auf dem Mountainbike, dem Tourenrad oder auch dem E-Bike, wenn es gemütlich zugehen soll. Die Strecke des Vinschgauer Radweges, dem ersten Teilstück des Etsch-Radwegs, ist etwa 80 Kilometer lang und führt an der antiken römischen Handelsstraße Via Claudia Augusta entlang – wunderbare Aussichten inklusive. Oder, ganz andere Möglichkeit: Das Stilfser Joch. Dabei handelt es sich um eine der attraktivsten Passstraßen der gesamten Alpen auf rund 2.800 Höhenmetern. Von hier aus ist der Blick auf das Ortler-Massiv spektakulär. Falls es auch einmal etwas Kultur sein darf, hätten wir noch etwas für Dich: Die St.Prokulus Kirche in Naturns wurde schon im 7. Jahrhundert erbaut und birgt einige der ältesten Fresken im gesamten deutschsprachigen Raum.
Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen
Typisch Vinschgau
Reschensee – der Kirchturm im See
Zu den spektakulärsten Orten im Vinschgau gehört der Reschensee in Graun. Das liegt allerdings nur bedingt daran, dass es sich bei diesem See um ein malerisches Gewässer handelt, sondern an einem Kirchturm, der ein wenig aus dem See herausragt. Er gehörte einst zur Pfarrkirche St. Katharina in Graun. Hintergrund seiner kuriosen Lage: 1950 wurde im Gebiet von Graun und Reschen – gegen den Willen der Bevölkerung – auf einer Fläche von 677 Hektar geflutet, um drei kleine Seen zwecks optimaler Energiegewinnung miteinander zu verbinden. Die BewohnerInnen der beiden Dörfer wurden zwangsenteignet und auf die umliegenden Orte verteilt. Ironie des Schicksals: Heute ist ausgerechnet der einsame Kirchturm im Wasser einer der meistbesuchten und meistfotografierten Orte der Region.
HolidayCheck Tipp: Baden im See? Ja, es ist durchaus möglich und erlaubt, im Reschensee zu schwimmen. Allerdings ist dieses Badevergnügen nur abgehärteten Naturen zuzumuten – der See wird auch im Sommer selten über 16 Grad Celsius warm. Vielleicht belässt Du es lieber mit einem Spaziergang um den malerischen See herum.
Glurns – die kleinste Stadt Südtirols
Eine Zeitreise ins Mittelalter? Kannst Du haben. Die kleinste Stadt Südtirols heißt Glurns und verzückt seine BesucherInnen durch sein authentisch mittelalterliches Flair. Die dicken Ringmauern und die herrlich anzusehenden Tortürme lassen Dich sofort an Mantel & Degen-Filme alter Tage denken. Die historischen Laubengänge, die urigen, verwinkelten Gassen, die charmanten Bürgerhäuser – hier stimmt wirklich jedes Detail. Glurns ist wahrlich ein einzigartiges Juwel im Vinschgau, das seine herausragende Alleinstellung in der Region auch immer wieder durch kulturelle Events und historische Feste zelebriert.
HolidayCheck Tipp: Eine gute Chance, etwas vom grandiosen Charisma der kleinsten Stadt Südtirols zu spüren, hast Du im Mai, August, September und Oktober: In diesen Monaten finden die Glurnser Laubenmärkte statt. Weitere Highlights in Glurns sind der so genannte Sealamorkt und die Palabira-Tage – bei dieser Veranstaltung dreht sich alles um die besondere Birnensorte.
Die Waalwege
Wandern, aber anders … Hast Du schon einmal von den legendären Waalwegen gehört, die man im Vinschgau findet? Dann weißt Du ja, dass es sich dabei um ehemalige Bewässerungskanäle handelt, die sich pittoresk an die Hänge Südtirols schmiegen. Zur Instandhaltung und Pflege eines Waals wurde einst ein schmaler Steg errichtet, der Waalweg. Ohne diese „Waale“ hätte das trockene Vinschgau unter starken Dürreperioden gelitten. Die Waalwege sind wegen des milden Klimas in Südtirol das ganze Jahr über begehbar. Heute zählen sie zu den attraktivsten Wander-Strecken des Vinschgaus.
HolidayCheck Tipp: Wenn Du Dir eine regionale Köstlichkeit mit nach Hause nehmen möchtest, empfehlen wir das Vinschgauer Brot. Es gibt zum Beispiel das Vinschger Paarl oder das berühmte Schüttelbrot – beide Sorten haben ihren Ursprung in den klösterlichen Südtiroler Backstuben des Mittelalters.
Häufig gestellte Fragen
Am besten erreichst Du das Vinschgau mit dem Auto. Von München aus benötigst Du über die Inntal-Autobahn und den Reschenpass etwas mehr als 3,5 Stunden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, mit dem Flugzeug direkt von Deutschland nach Bozen in Südtirol zu fliegen. Die Flugdauer beträgt ungefähr zwei Stunden ab Hamburg. Von Bozen aus sind es dann noch einmal 95 Kilometer mit dem Auto bis ins Vinschgau.
Ein dichtes Netz von über 80 gekennzeichneten Mountainbike-Touren führt durch den Vinschgau. Egal, ob Du lieber gemütlich oder rasant radelst, die Radwege und Trails in den verschiedensten Schwierigkeitsgraden ziehen sich durch sämtliche Höhenlagen.
Die Original Vinschger Marille und die Bergmarillen gibt es von Mitte Juli bis Mitte August in den Geschäften der Vinschger Genossenschaften und in vielen Obst- und Gemüseläden im Vinschgau zu kaufen. Außerdem findest Du sie zu dieser Zeit in zahlreichen Varianten auf den Speisekarten der Restaurants und Cafés.