Zandvoort
Übersicht
Strand Zandvoort aan Zee, Nordholland
Strand Zandvoort aan Zee, Nordholland

Zandvoort Urlaub 2025/2026

Besonders bekannt für
Heimat des berühmten Circuit Zandvoort
Langer Sandstrand & herrliche Dünenlandschaft
Nationalpark Zuid-Kennemerland

Der niederländische Badeort Zandvoort in der Provinz Nordholland, unweit der Hauptstadt Amsterdam, ist vielen auch hierzulande ein Begriff. Gerade wer in Nordrhein-Westfalen lebt, ist schnell am weitläufigen Strand des Küstenstädtchens. Deshalb ist Zandvoort mit seiner großen Auswahl an Hotels an sonnigen Wochenenden ein beliebtes Ziel für deutsche Urlaubsgäste und TagesausflüglerInnen. Im Sommer herrschen angenehme Wassertemperaturen und am langen, flachen Sandstrand tummeln sich dann Familien mit Kindern ebenso wie Sonnenbadende, Naturfans und Partyvolk. Der Strand des ehemaligen Fischerdorfs ist gesäumt von Bars und Restaurants, auf deren Terrassen bei schönem Wetter ein reges Treiben herrscht – ebenso wie im Ortskern des Seebads, wo es neben der Kirche aus dem 15. Jahrhundert einiges zu entdecken gibt. Kinder freuen sich über den im Zentrum gelegenen Vergnügungspark oder einen Besuch des Jutters Mu-Zee-um, das verschiedenstes Strandgut – von kurios bis historisch – präsentiert. Ein weiteres Museum zeigt die Entwicklung des Ortes im Lauf der Jahrhunderte und die Erwachsenen können sich am Abend die Zeit im Casino vertreiben.

Auch NaturliebhaberInnen sind in dem beschaulichen Ort bestens aufgehoben, denn rund um Zandvoort erstreckt sich herrliche Natur, die zu Wanderungen und Radtouren einlädt. Vor allem der 38 Quadratkilometer große Nationalpark Zuid-Kennemerland, der sich zwischen den Ortschaften Zandvoort, Haarlem und Bloemendaal erstreckt, lohnt eine Erkundung. Im Besucherzentrum erfährst Du alles Wissenswerte über die örtliche Flora und Fauna.

Wenn es Dir in Zandvoort zu gemütlich wird, kannst Du den Badeurlaub wunderbar mit dem einen oder anderen Städtetrip verbinden – die Hauptstadt Amsterdam und der hübsche Ort Haarlem sind nur einen Katzensprung entfernt. Gerade die Kapitale der Niederlande mit ihren berühmten Museen, den malerischen Grachten und dem modernen Stadtleben bietet sich für einen Tagesausflug an.

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

Typisch Zandvoort

Strandleben

Die Hauptattraktion von Zandvoort ist unbestritten der über 100 Meter breite und mehr als neun Kilometer lange Sandstrand. Hier finden Urlaubsgäste selbst bei bestem Wetter in der Hochsaison reichlich Platz zum Spazieren und Muschelnsammeln, Sonnenbaden, Sandburgenbauen oder Schwimmen. Sport wird in Zandvoort großgeschrieben. Neben Stand-up-Paddling und Rafting, Jetskifahren und Schnorcheln sind natürlich die klassischen Wasser- und Windsportarten angesagt: Jede Menge Surfschulen bieten Surf- und Kitesurfkurse an und verleihen die entsprechende Ausstattung an interessierte UrlauberInnen. Geruhsamer geht es bei einem Segeltörn oder einer Bootsfahrt entlang der Küste zu. Ein ganz besonderes Erlebnis ist ein Ausritt auf einem Pferd in den Dünen oder am Strand – frage beim örtlichen Reitstall nach. Selbstverständlich ist an diesem beliebten Strand bei jedem Wetter bestens für Speisen und Getränke gesorgt: Fast 40 Strandpavillons, einige davon ganzjährig geöffnet, locken mit Kaffee und Kuchen, Bier, Backfisch, Fritten und vielem mehr – und zwar immer mit Blick aufs Meer. HolidayCheck Tipp: Hunde dürfen nur sehr eingeschränkt an den Strand – es gibt aber Hundestrände in der Nähe. Informiere Dich vorab, falls Du mit Hund anreisen möchtest.

Amsterdamse Waterleidingduinen: Naturschutzgebiet mit Geschichte

Einzigartig und einen Besuch wert sind auch die Amsterdamse Waterleidingduinen (Wasserleitungsdünen). Sie befinden sich südlich von Zandvoort und dienen mit einem Kanalsystem in den Dünen der Wassergewinnung für den Großraum Amsterdam. Der Sand fungiert dabei als natürliche Filteranlage. In dem Naturschutzgebiet sind viele bedrohte Tierarten angesiedelt, darunter Wild, Vögel und Reptilien. Die umfangreichste Damwildherde des Landes hat hier ein Zuhause gefunden, aber Kühe und Schafe haben ebenfalls ihren Platz. Erkunde das Gebiet bei einer Wanderung auf den gut 30 Kilometer umfassenden Wegen und beobachte die Tiere aus der Nähe. Hunde und Fahrräder sind hier aus Tierschutzgründen verboten. Eine Besonderheit sind die Überreste aus der Kriegszeit, die Du hier findest. Nimm an einer Führung teil und entdecke den einen oder anderen alten Bunker. Solche sogenannten Lost Places finden sich übrigens an der ganzen niederländischen Küste. Wenn Du Dich dafür interessierst, mache einen Ausflug zum Bunkermuseum in der Nachbargemeinde Ijmuiden.

Rennstrecke Circuit Park zandvoort an Nordsee©aerovista luchtfotografie/iStock Editorial / Getty Images Plus
Rennstrecke Circuit Park zandvoort an Nordsee©aerovista luchtfotografie/iStock Editorial / Getty Images Plus

Zandvoort Circuit: Rennstrecke zum Ausprobieren

Rasant statt gemütlich geht es am Rand der Stadt zu, denn hier befindet sich die historische Rennstrecke, der Zandvoort Circuit, auf dem ganzjährig Rennen ausgetragen werden. Von den 1950er- bis in die 1980er-Jahren fand hier der Große Preis der Niederlande in der Formel 1 statt. Erst nach langer Unterbrechung war Zandvoort 2021 erstmals wieder Austragungsort für ein Formel-1-Rennen. Das Tolle an der Rennstrecke ist aber vor allem, dass Du dort selbst fahren kannst – in einem authentischen Rennwagen oder mit Deinem eigenen Auto, ganz wie Du magst und ohne Lizenz. Es sei denn, Du möchtest eine Lizenz bekommen, auch das ist möglich. Beliebt und außerdem sinnvoll ist es, ein Fahrsicherheitstraining zu buchen. Ein spannendes Angebot für Motorsportfans – egal ob vier- oder zweirädrig

Häufig gestellte Fragen

Der nächstgelegene Flughafen ist Amsterdam Schiphol. Von dort bist Du mit dem Zug in 50 Minuten in Zandvoort.

Die Landeswährung ist wie bei uns der Euro. In Zandvoort kannst Du rund um die Uhr an den vielen Geldautomaten mit EC- oder Kreditkarte Bargeld abheben und Du kannst auch häufig direkt mit Karte zahlen.

Zandvoort ist mit dem Auto ebenso wie mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Du kannst mit dem Zug (von Amsterdam oder Haarlem) fast bis ans Wasser fahren, denn der Bahnhof ist nur 150 Meter vom Strand entfernt. Im Land der Fahrräder bietet sich natürlich der Drahtesel als Fortbewegungsmittel an – zumal es rund um Zandvoort kaum Steigungen gibt. Innerhalb des Ortes kannst Du alles zu Fuß erledigen.

Finde ein passendes Angebot für Deinen Zandvoort Urlaub

Die neuesten Hotelbewertungen für Zandvoort