Bergsteiger in Österreich © DieterMeyrl/E+ via Getty Images
© DieterMeyrl/E+ via Getty Images

Die Welt aktiv erleben

Berge, Seen & Bewegung – so vielseitig ist Aktivurlaub in Österreich

Erinnerst Du Dich noch, wie früher jeder neue Spielplatz zu einem echten Abenteuer wurde? Spannende Klettergerüste, rasante Rutschen und jede Menge Buddelspaß gab es hier zu entdecken. Die gute Nachricht: Nur weil Du erwachsen bist, musst Du nicht auf Spielplätze verzichten, im Gegenteil. Sie sind einfach viel größer geworden. Einer davon ist Österreich. Zwischen Bergen und Meer kannst Du hier einen Aktivurlaub erleben, der seinesgleichen sucht.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Wanderer auf Berggipfel, Österreich © Westend61/Westend61 via Getty Images
Wanderer auf Berggipfel, Österreich © Westend61/Westend61 via Getty Images

Hüttenwanderungen in Österreich

Hinauf zu den schönsten Gipfeln

Bei einer Bergtour kommst Du ordentlich ins Schwitzen, wirst zwar immer wieder mit atemberaubenden Aussichten belohnt, aber irgendwann ist einfach die Puste weg. Da kommen die Berghütten genau richtig. Kein Aktivurlaub in Österreich sollte ohne eine Bergtour mit anschließendem Hüttenbesuch stattfinden. Eine Hütte mit besonders schönem Panorama findest Du am Dachstein in der Nähe von Hallstatt. Die Simonyhütte liegt auf 2.203 Metern Höhe mit direktem Blick auf den Gletscher. Für alle Hütten gilt: Du kannst einzelne Räume oder ein Bett im Schlafsaal mieten, ein zünftiges Bergsteigeressen gibt es ebenfalls.

Nicht weniger spektakulär ist die Dolomitenhütte in 1.616 Metern Höhe. Hier in Osttirol ist der Blick auf die Dolomiten ein echtes Highlight. Um direkt dorthin zu wandern, ist die Dolomitenhütte ein prima Ausgangspunkt. Hast Du an einem Tag den Aufstieg zur Hütte gemeistert und Dich dort gut erholt, geht es am nächsten Tag weiter in Richtung raue Dolomiten – immer der Sonne entgegen.

Wenn Du gern noch höher wandern möchtest, mach Dich auf den Weg zur Gamskarkogelhütte auf 2.467 Metern in Bad Hofgastein. Sie ist die älteste Hütte Europas mit einem unvergesslichen Blick in die Ferne und Du schläfst hier direkt am Gipfel des Gamskarkogel.

2
Mountainbiker in Kärnten, Österreich © Saro17/E+ via Getty Images
Mountainbiker in Kärnten, Österreich © Saro17/E+ via Getty Images

Mit dem Mountainbike unterwegs

Auf zwei Rädern durch die Alpen

Wenn Du lieber mit dem Rad als zu Fuß unterwegs bist und nicht so viel vom Rennradeln hältst, solltest Du Deinen Aktivurlaub in Österreich planen. Hier gibt es unglaubliche Strecken für Mountainbike-Touren. Es gibt Varianten für AnfängerInnen, Fortgeschrittene und auch für erfahrene Downhill-FahrerInnen. Wenn Du Deiner Kondition nicht gleich vertraust, kannst Du Dich auch erst mal mit einem E-Mountainbike ausprobieren. Doch welche Regionen Österreichs eignen sich am besten zum Mountainbiken?

Da wäre zum einen die Bike-Region Achensee in den Tiroler Alpen. Hier gibt es sanfte Etappen am See entlang, die weniger steil sind, aber auch anspruchsvolle Trails in den Bergen. Möchtest Du mit Aussicht auf eine Abkühlung radeln, ist auch der Weissensee zu empfehlen. Hier führen die Trails direkt durch die Gailtaler Alpen. Die größte Bike-Region Österreichs findest Du in Saalbach, Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn. Hier gibt es Trails, bei denen Dir die Waden brennen werden. Ein Netz aus über 80 Kilometer Single-Trails, Downhill-Tracks und Flow-Lines begeistern jeden Mountainbike-Fan.

3
Mann in Canyon Österreich © Kemter/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Mann in Canyon Österreich © Kemter/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Canyoning durch spektakuläre Schluchten

Die raue Seite Österreichs

Aktivurlaub in Österreich muss nicht immer in den Bergen stattfinden. Du kannst auch die Flüsse und Bäche des Landes erkunden, und das auf spektakuläre Art und Weise: mit Canyoning. Dabei folgst Du erst dem Flusslauf zu Fuß, packst dann Deine Kletterausrüstung aus und erklimmst die Schlucht. Wenn Du das noch nie vorher gemacht hast, solltest Du es in der Region Pyhrn-Priel ausprobieren, die Touren hier sind auch für EinsteigerInnen geeignet. Eine der schönsten Schluchten zum Canyoning findest Du in der Steiermark. Der Bruckgraben hat einen sportlichen Zugang und beherbergt viele Stellen zum Abseilen und Rutschen – ist also nichts für Angsthasen.

In Tirol findest Du die Archbach-Stuibenfälle. Hier kannst Du Dich zwischen dem Canyoning immer wieder in natürlichen und türkisblauen Pools erfrischen. Wenn Du gern ein paar Sprünge und anspruchsvolle Kletterpassagen in Deine Canyoning-Tour einbauen möchtest, solltest Du der Seisenbergklamm im Salzburgerland einen Besuch abstatten. Hier warten enge Schluchten, wilde Wellen und ruhige Kehrwasser auf Dich.

4
Wanderer auf offener Wiese, Österreich © Westend61/Westend61 via Getty Images
Wanderer auf offener Wiese, Österreich © Westend61/Westend61 via Getty Images

Weitwandern in Österreich

Die schönsten Höhenwege der Alpen

Es gibt wohl kaum eine schönere Möglichkeit, die Vielfalt Österreichs zu entdecken, als beim Weitwandern. Hier machst Du Dich für mehrere Tage auf den Weg, die Natur in den Alpen zu erkunden. Beispielsweise auf dem Lechtaler Höhenweg in Vorarlberg: Willst Du die gesamten 100 Kilometer laufen, solltest Du hier mindestens zehn Tage einplanen. Unterwegs gibt es 13 Hütten, die Dir Unterschlupf bieten, und Du bewegst Dich die ganze Zeit auf einer Höhe zwischen 2.000 und 2.500 Metern.

Ebenfalls atemberaubende Aussichten erwarten Dich auf dem Dachstein-Rundwanderweg. Wie der Name schon verrät, wanderst Du hier einmal rund um den Dachstein, dessen Kulisse übrigens zum Weltkulturerbe erklärt worden ist. Es werden acht Tagesetappen empfohlen, wenn Du am Tag zwischen vier und acht Stunden wanderst. Insgesamt ist der Weg 121 Kilometer lang und schlängelt sich auf Höhen zwischen 495 und 2.700 Metern entlang.

Quer durch die Stubaier Alpen geht es auf dem Stubaier Höhenweg in Tirol. Er gehört zu den schönsten Weitwanderwegen der Alpen und hat eine Länge von rund 80 Kilometern. Insgesamt gilt es hier, 6.000 Höhenmeter zu überwinden, es werden Trittsicherheit, eine gute Grundkondition sowie Schwindelfreiheit und die richtige Ausrüstung vorausgesetzt. Auch hier solltest Du acht Tage einplanen.

5
Kajak  fahren in Österreich © Westend61/Westend61 via Getty Images
Kajak fahren in Österreich © Westend61/Westend61 via Getty Images

Spannende Spots für Adrenalinjunkies

Unvergessliche Erlebnisse in Österreich

Wenn Du mit Mountainbikes, Wandern und Canyoning nicht so viel anfangen kannst und Deinen Aktivurlaub in Österreich mit anderen Aktionen füllen willst, lässt Dich Österreich auch hier nicht im Stich. Wie wäre es mit Paddeln auf einem unterirdischen See? Das kannst Du tatsächlich in einer Gletscherspalte des Hintertuxer Gletschers erleben. Direkt 35 Meter unter der Skipiste hat sich hier ein 100 Meter langer und sechs Meter breiter Eissee gebildet. Du kannst den Wassertunnel mit einem Boot oder Stand-up-Paddel erkunden.

Außerdem lockt Österreich mit der größten Schaukel Europas – so wie es sich für einen richtigen Spielplatz eben gehört. Doch hier gehört eine ordentliche Portion Mut dazu: In Podlanig im Lesachtal kannst Du den sogenannten Megadive erleben. Die Schaukel ist auf einer 70 Meter hohen Brücke montiert und nachdem Du Dich selbst ausgeklinkt hast, rauschst Du hinab ins Tal – Bauchkribbeln garantiert.

Wenn Du Deinen Aktivurlaub im Winter planst, kannst Du gleich die spektakulärste Skiabfahrt Österreichs ausprobieren. Nicht umsonst finden hier immer wieder Weltcup-Rennen statt. Unter anderem auf der Streif in Kitzbühel: Hier kannst Du eine Piste ausprobieren, die teilweise ein Gefälle von 85 Prozent hat – Du solltest also sicher auf Deinen Skiern stehen können.

Österreich mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden

Top Angebote in Österreich

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen