Städtereise
Die 10 schönsten Stadtviertel von Salzburg
Hochkarätige Festspielstadt, Musikwunderkind Wolfgang Amadeus Mozart, grandiose Natur. Viel Großartiges im Kleinformat. Die Stadt an der Salzach hat tolle Erlebnisse in petto. Überzeuge Dich selbst! Diese 10 Stadtviertel versprechen Dir den vollen Salzburg-Schmäh.
Altstadt (Salzburg Mitte)
Barocker Prunk und Mozarts Erbe
Salzburg in seiner konzentrierten Pracht. Schön, weil alles so überschaubar ist. Aber natürlich gibt es dann doch noch viel mehr zu entdecken. Getrennt durch die Salzach, teilt sich die Altstadt in zwei Teile. Die sogenannte linke Altstadt, westlich der Salzach, bildet den alten und historischen Kern der Stadt. Im DomQuartier befinden sich der Salzburger Dom aus dem 17. Jahrhundert mit Kuppel und die barocke Residenz mit Kunstwerken von Rembrandt und Rubens. Am Kranzlmarkt beginnt die Getreidegasse, in der beliebten Flaniermeile findest Du neben bekannten Ladenketten auch kleine, feine Geschäfte mit viel Lokalkolorit. Und natürlich das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart. Leuchtend gelb ist das heutige Museum nicht zu übersehen. Ein einstündiger Rundgang durch die originalen Wohnräume entführt Dich in Mozarts Welt und Du hörst garantiert die Geigen klingen. Zum ältesten Kaffeehaus Österreichs, dem berühmten Tomaselli am Alten Markt, ist es nicht weit. Wie wäre es mit einem warmen Apfelstrudel und dazu einer leckeren Wiener Melange?
Festspielbezirk
Vorhang auf! Das ganze Viertel eine Bühne
Offiziell kein Stadtteil, trotzdem weltberühmt. Er erstreckt sich von der Pferdeschwemme über die Hofstallgasse bis zum Domplatz. Die drei Aufführungsorte – das Große Festspielhaus, das Haus für Mozart und die Felsenreitschule – waren ursprünglich Teil der fürsterzbischöflichen Hofstallungen. Nachfolgende Kirchenmänner adaptierten die Gebäude und zeitgenössische ArchitektInnen haben ebenfalls bereits ihre Spuren hinterlassen: Das Dach der Felsenreitschule ist eine hochmoderne Konstruktion, die sich nach Belieben ein- und ausfahren lässt. Tickets sind sehr begehrt und kostspielig. Aber allein bei einem Spritzer (österr. für Weinschorle) das äußerst elegant gekleidete Publikum auf dem Weg zu den Spielstätten zu beobachten: ein wunderbares Schauspiel!
Kaiviertel
Hipster und Amtsgewalt
Durch den Volksgarten und über die Nonntaler Brücke kommst Du auf die linke Seite der Salzach – ins Kaiviertel. Hip, urban und ein geschichtsträchtiger Amtsbezirk mit Landgericht und Sitz der Salzburger Landesregierung. Du schlenderst durch verwinkelte Gassen und Gässchen, trinkst wie die Einheimischen einen Verlängerten oder Großen Braunen in einem der vielen Cafés und lässt Dich in die kleinen, pittoresken Läden locken. In der historischen Kaigasse befindet sich auch das Mozartkino. 1905 wurden hier erstmals laufende Bilder gezeigt, die reich bemalten Kinosäle allein sind einen Besuch wert. Besonders charmant wirkt das Quartier während des sommerlichen Kaiviertelfestes. Ein Wochenende voller Musik, Kultur und Gemeinschaft.
Andräviertel
Flair der großen weiten Welt
Paris, London, Wien? Die Spur führt Dich schnurstracks ins Andräviertel, abseits bekannter Stadtpfade und ganz nah an der jungen Szene. Der österreichische Baumeister Valentin Ceconi entwarf die imposanten BürgerInnenhäuser in der Rainerstraße, die an die berühmte Ringstraßenarchitektur, Gründerzeit und die großen Metropolen Europas erinnern. Das Viertel begeistert Dich mit exquisiten Lokalen, coolen Concept Stores und einem über 100 Jahre alten Wochenmarkt, der keine Wünsche offen lässt.
Nonntal
Klosteridylle und Naturflair
Idyllischer Rückzugsort südlich der Altstadt. Schlendere durch die von Bäumen gesäumten Straßen und entdecke das Stift Nonnberg, das älteste Frauenkloster im deutschsprachigen Raum und vielen Fans aus dem Musical The Sound of Music ein Begriff. Der Nonnberggarten versprüht mit seinen Blumenbeeten und alten Bäumen ein romantisches Flair. Ein einzigartiges Panorama bietet die Dachterrasse der Universität Salzburg – im Volksmund auch Unipark genannt. Der Glaspalast zählt zu den herausragenden Beispielen zeitgenössischer Architektur in Österreich.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Gneis
Aussichtspunkte und eine große Welle
Salzburgs Hausberge machen einen Großteil seiner Anziehungskraft aus. Der Kapuzinerberg in Gneis auf der rechten Seite der Salzach bietet Wanderwege durch dichte Wälder und führt Dich zu Aussichtspunkten, die Dir ganz Salzburg malerisch zu Füßen legen. Ein weiteres Highlight: die künstlich erzeugte Surfwelle im Almkanal, Salzburgs Hausbach. Sie ist nicht nur für Surfbegeisterte, sondern auch für zahlreiche ZuschauerInnen ein Ausflugsziel im Sommer geworden. Auf die Surfwelle können sich alle begeben, die sich trauen.
Elisabeth-Vorstadt
Shopping-Meile und Gartenromantik
Die Elisabeth-Vorstadt, westlich der Altstadt, erstreckt sich bis zum Hauptbahnhof. Die Linzergasse, eine der Haupteinkaufsstraßen, lockt mit trendigen Boutiquen und gemütlichen Cafés. Zum entspannten Lustwandeln lädt Dich der barocke Mirabellgarten ein. Üppig mit Blumen gestaltet, ist er bei Hochzeitspaaren als Fotokulisse äußerst beliebt. Charaktervolle Marmorzwerge halten im Zwergerlgarten Hof, der ausladende Vier-Elemente-Brunnen verspricht etwas Kühlung, bevor Du in die tropische Welt der Orangerie mit ihren Palmen eintauchst. Schloss Mirabell mit dem beeindruckenden Marmorsaal stammt aus dem Jahre 1606, das ganze Ensemble gehört zum UNESCO-Welterbe.
Maxglan
Industrie-Design und SchlemmerInnen-Paradiese
Nicht weit von der Altstadt Richtung Flughafen liegt Maxglan. Die Maxglaner Hauptstraße beherbergt traditionelle Gasthäuser mit köstlicher regionaler Küche. Probiere unbedingt die Salzburger Nockerl – eine süße Versuchung, die Deinen Gaumen verwöhnen wird. In der zum Food-Markt umgewidmeten Panzerhalle einer alten Kaserne steht internationaler kulinarischer Genuss im Mittelpunkt. Der Hangar 7 direkt neben dem Flughafen schließlich ist nicht nur von außen ein optischer Hingucker, sondern überzeugt ebenfalls durch kulinarische Werte. Mit dem Restaurant Ikarus, zwei Bars und einem Café ist er Treffpunkt für KunstliebhaberInnen und GenießerInnen. Du willst im Sommer ein wenig Airpower genießen? Die Start- und Landebahn des Flughafens begeistert Dich? Dann ist die Hangar-7-Outdoor-Lounge perfekt für einen Lunch oder After-Work-Drink mit dem gewissen Etwas.
Mülln
Biertradition und der beste Platz für den Sonnenuntergang
Mülln nordwestlich der Altstadt ist bekannt für seine traditionellen Biergärten und die Stiegl-Brauwelt. Tauche ein in die Welt der Salzburger Braukunst und genieße ein frisches Gezapftes zum Bierbratl in gemütlicher Atmosphäre. Die Nähe zur Universität verleiht Mülln eine lebendige Stimmung, perfekt für einen entspannten Abend in einem der urigen Lokale. Was bei einem Besuch hier nicht fehlen darf, ist eine Sonnenuntergangssession. Dafür lohnt sich ein Spaziergang hinauf auf den Mönchsberg. Idealer Spot: die Pallottinerwiese mit Sicht auf die Neustadt. Auf einer der vielen Bänke und Mauervorsprünge findest Du immer einen gemütlichen Platz.
Riedenburg
Eine ganz eigene Welt
Historisch gesehen der älteste Teil der Mozartstadt. Bunte Häuser und gepflegte Gärten, verwinkelte Gassen, die Friedenskirche mit ihrem markanten grünen Turm ist ein Wahrzeichen des Viertels. Absolutes Highlight ist das charmante Schloss Leopoldskron mit seinem großen Weiher und weitläufigen Grünflächen. Sehr lauschig. Das 1736 erbaute Schloss gehörte einst dem berühmten Theaterregisseur Max Reinhardt (Mitbegründer der Festspiele) und ist heute in privatem Besitz von Salzburg Global Seminar, einer internationalen Non-Profit-Organisation, die unter anderem hochkarätige Seminare zur politischen Weltlage veranstalten. Nach einem ausgiebigen Spaziergang im Garten empfiehlt sich ein Drink auf der Café-Terrasse des benachbarten Meierhofs – mit genialem Blick auf die Stadt samt Festung Hohensalzburg.