Boote neben einer langen Brücke
© stock.adobe.com - JFL Photography

Städtereise

Die 10 schönsten Stadtviertel in Stockholm

Stockholm ist auf 14 Inseln erbaut und gilt als Venedig des Nordens. Von der quirligen Altstadt über die Prachtboulevards bis zur Museumsinsel hat jedes Viertel seinen eigenen Charakter. Dass Stockholm mehr kann als Tradition und Natur, zeigen Dir diese zehn Stadtviertel.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Gamla Stan, Stockholm ©fotoVoyager/E+ via Getty Images
Gamla Stan, Stockholm, Schweden © /E+ 7 Getty Images - fotoVoyager

Gamla Stan

Das Herz der Altstadt

Gamla Stan katapultiert Dich direkt in die Zeit der Hanse im 17. Jahrhundert. Wo Stockholm im Mittelalter begann, gibt es bis heute krumme Gassen, unterirdische Gewölbe und eng stehende Häuser. Über die Västerlånggatan zu schlendern, am Hauptplatz Stortorget einen Kaffee zu trinken und die Fassaden in gelb, rot und orange zu fotografieren, gehört einfach zum Stockholm-Erlebnis. Der Königliche Palast und die Deutsche Kirche sind absolute Must-Visits. Ebenso das Nobel-Museum und die fünfschiffige Nikolaikirche, historischer Schauplatz königlicher Hochzeiten. Die Altstadt-Insel punktet zudem mit einer echt guten Auswahl an Kneipen, Restaurants und ausgefallenen Souvenirläden sowie einem wunderschönen Blick über den Hafen. 

2
Blick auf einen Stadtteil am Abend am Wasser
Södermalm, Stockholm, Schweden © stock.adobe.com - bbsferrari

Södermalm

Kunst, Kultur und Hipster-Vibes

Södermalm öffnet südlich von Gamla Stan seine Pforten und war in der Geschichte nicht mehr als ein einfaches ArbeiterInnenviertel. Söder, wie die Einheimischen ihr Viertel nennen, ist heute Stockholms alternatives Wohnzimmer für Studierende und KünstlerInnen. Gäste folgen hier gern den Spuren der berühmten Millennium-Trilogie von Bestsellerautor Stieg Larsson. Im Prinzip ist Södermalm immer noch ein weitgehend junges, raues Viertel. Schmucklose Blockbauweise dominiert, aber wenn Du die Nytorsgatan Richtung Norden spazierst, wird die Gegend fast dörflich. In der kopfsteingepflasterten Mäster Mikaels Gata stehen noch viele Holzhäuser aus dem 17. Jahrhundert. Im Hier und Jetzt landest Du wieder, wenn Du durch die Götgatan, die Haupteinkaufsstraße, bummelst und in den schicken Boutiquen stöberst. Von dem mehrere hundert Meter langen Aussichtssteg auf der Nordseite der Insel kannst Du den wohl schönsten Blick über Stockholm erhaschen.

3
Eine blond-gelockte Frau geht die Kleiderständer in einem Vintageladen durch
Hier kannst Du hervorragend nach Vintage-Schätzen stöbern © stock.adobe.com - simona

SoFo (South of Folkungagatan)

Ultimatives Trendviertel

Seit sich ein Teil von Södermalm SoFo (South of Folkungagatan ) nennt, zieht es noch mehr Kreative und Kunstschaffende an. Viel Second Hand gibt es hier, viel Vintage, viel Retro. Eine gute erste Anlaufstelle ist POP Stockholm, eine Boutique mit Kleidung aus den 1950er- bis 1990er-Jahren. Nicht günstig, aber super sortiert. Wenn Du Schnäppchen liebst, solltest Du die hiesigen Charity-Shops ansteuern. Tipp: Am letzten Donnerstag eines jeden Monats findet die SoFo Night statt. Alle Geschäfte haben dann bis 21 Uhr geöffnet, viele locken mit Live-Musik, Ausstellungen und Vorführungen.

4
Eine gelbe Kirche umgeben von Bäumen
Katarina Kyrka, Högalid, Stockholm, Schweden © stock.adobe.com - Grigory Bruev

Högalid

Authentisches Bohème-Flair

Die engen Gassen in Högalid, südwestlich von Södermalm, sind gesäumt von kleinen Boutiquen, Kunstgalerien und gemütlichen Cafés. Charmant sind die mit freundlichen Farben gestalteten Wohnhäuser aus dem 18. Jahrhundert, mit ihren Türmchen und Stegen. Für etwas Grün zwischen den Häusern sorgen Kirchen mit hübschen Gärten wie die Maria Magdalena Kyrka oder die gelbe Katarina Kyrka. Absolut lohnend ist der Abstecher zum Spazierweg Monteliusvägen, der eine fantastische Aussicht auf die Stadt garantiert. 

5
Ein großer Brunnen bei Nacht umgeben von lila blühenden Bäumen
Kungsträdgården, Norrmalm, Stockholm, Schweden © stock.adobe.com - Roland

Norrmalm

Charme der 70er für Shoppingfans

Das modernste Viertel von Stockholm, wo auch der Hauptbahnhof und der Arlanda-Express zum Flughafen liegen. Hauptachse ist die Drottninggatan mit ihren vielen Hotels und Restaurants sowie schicken Modegeschäften. Zu den Sehenswürdigkeiten hier gehören das Kulturhuset, das Nationalmuseum und der Kungsträdgården, zentraler Park Stockholms. Die meisten Leute zieht es allerdings auf den Sergels torg. Die markante schwarze und weiße Musterung der Oberfläche, der Sergels-Brunnen und die zentrale Skulptur, der beleuchtete Kristall – offiziell Kristallvertikalaccent – prägen den Platz. Direkt am Sergels torg kannst Du in den Hötorgshallen Köstlichkeiten aus Schweden und aller Welt probieren. 

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
6
Orangenes Gebäude mit zylinderförmigen Obergeschoss
Stadtbibliothek, Vasastaden, Stockholm, Schweden © stock.adobe.com - Danita Delimont

Vasastaden

Eleganz und Geschichte

Prächtige Boulevards, elegante Gebäude und historische Parks. Ein sehr bürgerliches Viertel, würde man vermuten. Doch in Vasastaden, kurz Vasastan, schlägt auch das Herz der zeitgenössischen, schwedischen Kunst, allen voran in der Hudiksvallagatan, wo sich eine Galerie an die andere reiht. Auch das Flair des Galeriekarrés nahe des Vanadisplan erinnert an die Kunstdistrikte in New York und Shanghai, die Räumlichkeiten in dem historischen Verwaltungsgebäude sind im Industrielook gehalten, die Kunst sehr avantgardistisch. Klassische Highlights im Viertel: Die Stadtbibliothek ist mit ihrem einzigartigen zylindrischen Hauptgebäude ein Meisterwerk des nordischen Funktionalismus. Der Odenplan und der Vasapark laden zum Entspannen ein. Besuche unbedingt das Observatorium für einen Panoramablick über die Stadt. Und auch ein neues Wahrzeichen steht in Vasastan: Die 2020 fertiggestellten Zwillingshochhäuser Norra Tornen sind aus der Stockholmer Skyline nicht mehr wegzudenken.

7
Blick auf eine Gewässer voller Boote mit hohen Häuserfassaden im Hintergrund
Strandvägen Boulevard in Östermalm, Stockholm, Schweden © stock.adobe.com - CL-Medien

Östermalm

Luxus und Einkaufsvergnügen

Östermalm wird oft mit der Upper East Side von New York verglichen. Die eindrucksvollen Gebäude und luxuriösen Geschäfte, besonders rund um den Stureplan, drängen den Vergleich auf. Wenn Dir der Sinn nach exquisiten Lebensmitteln steht, solltest Du die Östermalmshallen aufsuchen. Auch in diesem Viertel gibt es viele schöne Parks, die zum Verweilen einladen. Einer der bekanntesten ist der Humlegården, in dem sich auch die Königliche Bibliothek befindet. Der Stadtteil lockt außerdem mit vielen Museen, wie dem Hallwylska-Museum und dem prunkvoll gestalteten Königlichen Dramatischen Theater, das sich an einem Ende des prachtvollen Boulevards Strandvägen befindet. 

8
Ausblick auf eine Skyline am Wasser bei Dämmerung
Kungsholmen, Stockholm, Schweden © stock.adobe.com - Grigory Bruev

Kungsholmen

Urbaner Charme am Wasser

Kungsholmen, auf einer Insel gelegen, verbindet städtischen Charme mit der entspannten Atmosphäre am Wasser. Der Rålambshovsparken ist ein beliebter Ort zum Grillen und Chillen mit Blick auf den Mälaren-See. Schlendere entlang der Norr Mälarstrand und genieße die Cafés und Restaurants mit Blick auf das Wasser. Das Rathaus, Stadshuset, mit seinem markanten Turm ist Stockholms Wahrzeichen. Steige auf den Turm (super Aussicht!) oder höre Dir bei einer Führung Anekdoten von Nobel-Dinners an.

9
Eine Bucht mit blauem Wasser voller Boote
Vasa-Museum, Djurgården, Stockholm, Schweden © stock.adobe.com - Audrius

Djurgården

Alles auf einer Insel

Djurgården, die königliche Insel, ist ein grünes Paradies. Wenn Du nur wenig Zeit mitbringst, solltest Du zuallererst diese Insel besuchen, denn hier triffst Du auf die meisten TouristInnenattraktionen der Stadt – nämlich das Vasa-Museum mit dem restaurierten, gigantischen Kriegsschiff, das 1628 schon beim Stapellauf in der Bucht sang- und klanglos absoff, das Skansen-Freitlichtmuseum, das ABBA-Museum (mitsingen, mittanzen!), das Astrid-Lindgren-Museum Junibacken (mitspielen!), Waldemarsudde (Kunstmuseum und Park), das Lustschloss Rosendal samt blühendem Garten und das spannende Wikingermuseum mit 3D-Attraktion. Krönender Abschluss: der Vergnügungspark Gröna Lund. Viel Spaß!

10
Boote neben einer langen Brücke
Skeppsholmen, Stockholm, Schweden © stock.adobe.com - JFL Photography

Skeppsholmen

Nautik und eine Brise Kunst

Egal, ob Du einen entspannten Tag in der Sonne mit Blick auf die Altstadt genießen möchtest oder auf der Suche nach einer gehaltvollen Brise Kunst bist: Die kleine Insel Skeppsholmen solltest Du auf keinen Fall auslassen. Viele TouristInnen kommen hierher, um auf dem legendären Hostelschiff Af Chapman zu übernachten, das seit 1949 im Hafen liegt. Entlang der Östra Brobänken im Nordosten der Insel sind etliche historische Schiffe und bunte Holzkähne vertäut. Infotafeln erzählen die Geschichten der furchtlosen Wellenreiter – allerdings nur auf Schwedisch. Ansonsten befinden sich auf Skeppsholmen einige Kunstmuseen wie das Moderna Museet und die Freilichtausstellung einiger Nana-Skulpturen von Niki de Saint Phalle. Die wunderbaren Sonnenuntergänge hier bedürfen keiner Übersetzung.

Top Angebote in Stockholm

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen