Rundreise
Inselhopping Seychellen – Routen und Reisetipps
Inselhopping Seychellen
Wenn Du Lust auf einen paradiesischen Inselurlaub hast, Dich aber nicht auf ein einziges Ziel festlegen möchtest, dann wird Inselhopping auf den Seychellen genau das Richtige für Dich sein. Warum gerade Inselhopping auf den Seychellen? Ganz einfach: Weil Du hier kristallklares, azurblaues Wasser und teils noch unberührte Riffe mit einer unglaublich reichen Meeresfauna und -flora vorfindest. Dazu unzählige flache Lagunen und wie aus einem Hochglanzkalender herausgeschnittene Sandstrände, die sich rühmen, die schönsten der Welt zu sein. Hier, mitten im Indischen Ozean findest Du grandiose Resorts mit Wasserbungalows und Strandunterkünften, wunderschöne Regenwälder mit seltenen Tierarten, paradiesischen Vögeln und fast ausgestorbenen Riesenschildkröten. Und beim Inselhopping besuchst Du eben nicht nur eine, sondern gleich mehrere der schönsten Inseln der Seychellen. Ob Praslin mit beeindruckenden Granitfelsen und weißen Stränden oder La Digue mit traumhaften versteckten Buchten. Also pack Deine Badesachen und Sandalen ein und lass Dich von unserem Seychellen-Inselhopping inspirieren.
Inselhopping Seychellen: Ein paar Informationen vorweg
Der große Archipel der Seychellen besteht aus 115 Inseln und Inselchen, die in zwei Gruppen unterteilt werden, die sogenannten Inner Islands und Outer Islands. Es handelt sich um 42 Granitinseln und 73 Koralleninseln.
Theoretisch kannst Du sie alle besuchen, doch da die meisten UrlauberInnen nur eine beschränkte Urlaubszeit zu Verfügung haben, sind viele der Inseln zu weit entfernt und zu aufwändig zu erreichen. Wiederum andere sind reine Privatinseln oder bloß winzig klein. Das trifft insbesondere auf die Vielzahl der Outer Islands zu.
Die drei Hauptinseln des Archipels sind die größten und touristisch am besten erschlossenen. Sie haben auch die besten Verbindungen untereinander und die einfachsten Transportmöglichkeiten ins Landesinnere.
Die Hauptinsel der Seychellen mit der Hauptstadt Victoria ist Mahé gefolgt von Praslin, der zweitgrößten Insel der Inner Islands, die näher beieinander und besser erreichbar sind. La Digue wird fälschlicherweise als die dritte der Hauptinseln genannt – dabei ist die drittgrößte Insel der Inner Islands tatsächlich Silhouette. Besuchen solltest Du La Digue aber auf jeden Fall. Das Inseldreigestirn liegt in relativer Nachbarschaft zueinander und ist von vielen kleinen, teils privaten Inseln umgeben. Zwischen den Hauptinseln bestehen gute Fährverbindungen und von Mahé nach Praslin kommst Du auch mit einem Propellerflugzeug hin.
Alle anderen Inseln des Archipels sind wesentlich kleiner, was bedeutet, dass sie TouristInnen zumeist nur eine einzige Unterkunft bieten. In der Regel organisiert diese exklusiv für ihre Gäste private Transfers. Das kann je nach Ausstattung des Resorts per Boot, Wasserflugzeug oder sogar Hubschrauber geschehen. Beliebte Inseln mit privaten Transfers sind Denis Island, Silhouette und Bird.
Für die großen Inseln solltest Du zwischen drei und vier Tage pro Insel einplanen, damit Dein entspannter Urlaub nicht am Ende in Stress ausartet.
Mahé
Ankunft auf Mahé
Auf Mahé, der größten Insel der Seychellen, machst Du deine ersten Schritte auf dem Archipel, denn hier befindet sich der internationale Flughafen. Es lohnt sich, ein paar Tage auf der Insel zu verbringen, denn sie präsentiert sich mit üppigem Grün und blendend weißen Sandstränden, an denen Palmen ihre Blätter im Wind wiegen und riesige Meeresschildkröten zu bestimmten Zeiten ihre Eier an den Stränden ablegen. Die Insel ist bekannt für ihre besonderen, selten gewordenen Vogelarten. Mahé ist auch eine der wenigen Inseln der Seychellen, auf denen sich das Wandern wirklich lohnt. Die zahlreichen Aktivitäten, die Mahé seinen BesucherInnen anbietet, machen die Insel zur Nummer eins des Seychellen-Inselhoppings.
Praslin
Von Mahé nach Praslin
Praslin ist die zweitgrößte Insel der Seychellen und ein Must-Go für alle NaturliebhaberInnen und Ruhesuchende. Diese Insel hat wunderschöne exotische Wälder voller einzigartiger Natur – wozu die unter UNESCO-Weltnaturerbe stehende Meereskokosnuss mit ihren größten Samen der Welt zählt und in Vallée de Mai National Park zu finden ist. Auf Praslin sind die Strände von unberührter Schönheit und die Lagunen mit ihrem kristallklaren Meer scheinen wie geschaffen zum Schnorcheln und Tauchen. Hier mit Meeresschildkröten zu tauchen ist ein Erlebnis, das Du nicht missen solltest.
Von Mahé nach Praslin brauchst Du mit der Fähre circa 60 Minuten. Es empfiehlt sich, die Fährtickets online oder im Voraus vor Ort zu buchen. Beachte bitte, dass auf den Fähren nur bestimmtes Gepäckgewicht zugelassen ist. Einige Resorts bieten private Transfers an. Du kannst auch den 15-minütigen Linienflug der Air Seychelles nutzen.
La Digue
Von Praslin nach La Digue
Wie ihre großen Schwestern ist auch La Digue ein Ort von atemberaubender Naturschönheit. Der Anse Source d’Argent gilt als der schönste Strand der Seychellen. Die Granitformationen machen ihn zu einem echten Traumstrand mit Postkartenniveau. Aber auch Grand Anse ist ein Strand von unvergleichlicher Schönheit. Für NaturliebhaberInnen ist das Vogelschutzgebiet La Digue Veuve Réserve ein Muss, denn hier brütet der Seychellen-Paradiesschnäpper, ein wunderhübscher dunkelvioletter Vogel.
Von Praslin nach La Digue braucht die Fähre circa 15 Minuten. Auch hierfür solltest Du vor Ort rechtzeitig buchen oder ein Onlineticket erwerben. Private Bootunternehmen bringen Dich natürlich jederzeit auf die Insel.
Silhouette
Von Mahé nach Silhouette
Silhouette ist zwar die drittgrößte Insel der Inner Islands und dennoch ist sie vergleichsweise wenig erschlossen. Für NaturliebhaberInnen und jene, die aus der Welt fallen wollen, ist das ein Ort, der unbedingt beim Inselhopping dabei sein sollte. Hier gibt es nur Staubstraßen, die Menschen gehen zu Fuß und die Zeit bleibt hier irgendwie immer stehen. Da auf Silhouette viele Tierarten ihrer Ausrottung entkommen sind, schätzen BiologInnen und NaturschützerInnen sie als die wichtigste Insel im Indischen Ozean ein. Auf der Insel befindet sich die einzige Aufzuchtstation der Seychellen-Riesenschildkröten, die bis in die 1990er-Jahre als ausgestorben galten.
Silhouette Island erreichst Du von Mahé aus mit drei Linienfähren. Innerhalb der Insel bewegst Du Dich zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Wenn Du Gast im Hilton Hotel bist, dann kannst Du dort einen Golfwagen mieten.
Seychellen mit dem Mietwagen erleben


Wie kommst Du auf den Inseln der Seychellen voran?
Auto, Boot und Bus
Auf Mahé und Praslin kannst Du problemlos einen Mietwagen buchen oder die kostengünstigen, wenn auch etwas chaotischen Inselbusse nutzen. Hier gibt es auch Taxis und wenn Du mit den netten FahrerInnen etwas verhandelst, dann kannst Du einen Privat-Chauffeur für Deine ganz persönlichen Inseltouren bekommen.
La Digue ist sehr klein und hat nur einfache Pistenstraßen, auf denen geht es entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad weiter. Ein paar wenige Taxis gibt es auch hier, aber verlasse Dich nicht so sehr darauf.
Die anderen teils winzigen Eilande haben keine festen Straßen. Dort gehst Du zu Fuß oder nutzt Fahrräder. Je nach Resort – meistens haben diese Inseln nur eine einzige Unterkunft – und seiner Ausstattung gibt es dort ein Elektroauto oder einen PKW für den Transport der eigenen Hotelgäste.
Welche Seychellen-Inseln eignen sich für Inselhopping besonders?
Die Inner und Outer Islands
Eigentlich eignen sich alle Insel der Seychellen für einen ausgedehnten Inselhopping-Urlaub. Aber es gibt da doch einige Dinge zu beachten, die den Anfängern gewisse logistische Schwierigkeiten bereiten könnten. Zum Beispiel musst Du mit einplanen, dass die Inseln des Outer Islands einfach viel weiter vom Flughafen entfernt sind. Sie sind häufig unbewohnt oder privat oder gehören einem Resort, das den Transfer für seine Gäste organisiert.
Es könnte daher ratsam sein, sich zunächst auf die klassischen Routen der Inner Islands zu konzentrieren.
Dazu gehören die Hauptinseln des Archipels, die gleichzeitig die beliebtesten Inselhopping-Zielorte sind. Eine mögliche Reihenfolge des Inselhoppens könnte beispielsweise so ausschauen:
- Mahé
- Praslin
- La Digue
Selbstverständlich funktioniert die Route auch umgekehrt.
Gute Zusatzkombinationen zum obigen Dreigestirn sind
- Silhouette
- Enchanted Island
- St. Anne.
Wenn Du etwas ganz Besonderes erleben möchtest, dann ist Desroches Island, eine Koralleninsel im Inselgürtel der Outer Islands die erste Wahl. Die Reise auf die flache Koralleninsel mit ihren endlosen, blendend weißen Sandstränden wird vom Four Seasons Resort organisiert, einem Luxushotel, dem die Insel gehört.
Infos & Tipps fürs Inselhopping auf den Seychellen
- Die beste Reisezeit für Inselhopping liegt in der Trockenzeit zwischen Mai und Oktober. Das gilt insbesondere für jene Reisende, die Wanderungen in den Bergen und den Wäldern der Seychellen planen. Die trockensten Monate sind Juni und August.
- Das Meerwasser auf den Seychellen ist mit durchschnittlichen 26 bis 27 Grad Celsius sehr warm. In den flachen Lagunen können die Wassertemperaturen, insbesondere in der feuchten Jahreszeit, auf 28 und mehr Grad Celsius ansteigen.
- Die Vielfalt der Inseln, ihre grandiose Natur und Tierwelt plus die verschiedenen traumhaften Sandstrände, Lagunen sowie die Unterwasserfauna und -flora wollen in Ruhe genossen werden. Daher sind 10 bis 14 Tage, abhängig davon, wie viele Inseln auf Deinem Inselhopping stehen und wie viele Ruhetage Du Dir gönnen möchtest, eine gute Reisedauer.
- Das Campen und Zelten an den Stränden oder in der Natur sind auf den Seychellen strengstens verboten.
- Da die Temperaturen auf den Inseln zwischen 24 bis 26 Grad Celsius nachts und bis zu 33 Grad Celsius tagsüber liegen, brauchst Du nur leichte, luftige, schnell trocknende Kleidung und entsprechend luftiges Schuhwerk einzupacken.
- Fürs Inselhopping ist ein Reisekoffer mit Rollen aufgrund der Straßenverhältnisse unbrauchbar. Besser sind robuste, leichte Reisetaschen, die gegebenenfalls auf den Rücken geschnallt werden können oder Rucksäcke.
So buchst Du das Inselhopping auf den Seychellen
Die Hotels, in denen Du bleiben möchtest, buchst Du am besten mit genug Vorlaufzeit, denn gerade in der Hauptreisezeit sind diese sehr beliebt. Die liegt zwischen Mai und Oktober – ein bisschen kommt es aber auch darauf an, was Du vor Ort machen möchtest. Für einen Tauchurlaub geht es zum Beispiel auch schon gut zwischen März und Mai. Meist sind auch die Preise noch attraktiver, als wenn Du erst kurz vor knapp buchst. Auch deinen Fug nach Mahé solltest Du rechtzeitig von Deutschland aus buchen.
Für das Inselhopping selbst ist es am besten, wenn Du die einzelnen Strecken von Insel zu Insel vor Ort buchst. Entweder direkt bei den Fährgesellschaften online oder am jeweiligen Schalter. Informiere oder reserviere Deine Tickets wenigstens einen Tag vorher.
Mahé hat zwei Fährgesellschaften, die SeyFerry und die Cat Cocos. Auf La Digue verkehrt die Cat Rose. Sie bieten auch Bustransfers vom internationalen Flughafen zu ihren Anlegestellen an. Auch diese Shuttlebusse müssen im Voraus online gebucht werden.
Private Bootsunternehmen bringen Dich gegen entsprechendes Entgelt jederzeit an den Ort Deiner Wünsche und holen Dich auch wieder ab.
Viele Resorts und teils auch private VermieterInnen bieten entsprechenden Inseltransfer zu ihren Unterkünften an. Beachte, ob dieser Dienst inklusive oder exklusive ist.
Zwischen Mahé und Praslin fliegt die Air Seychelles Fluggesellschaft, die Du online buchen kannst. Andere Inseln werden zum Teil mit Helikoptern des Zil Air oder des jeweiligen Resorts angeflogen.
Wenn Du eine Pauschalreise Inselhopping Seychellen bei einem spezialisierten Reiseunternehmer buchst, muss Du Dich nicht mehr um die Einzelverbindungen kümmern. Je nach Anbieter kannst Du dennoch Deine Inseln individuell zusammenstellen.