Einkaufen im Urlaub
Wochenmarkt auf Gran Canaria gesucht? Hier findest Du die schönsten Märkte zum Stöbern
Der Besuch eines Marktes ist eine willkommene Abwechslung zum Strand. Mische Dich im bunten Trubel unter die Einheimischen Gran Canarias und lass Dich von ihrer Lebensfreude anstecken. Auf den Märkten der Insel zwischen Las Palmas und der Südküste gibt es frisches Obst von der Insel und viele andere Köstlichkeiten zu entdecken, aber auch bezaubernde Souvenirs und zahlreiche hübsche Kleinigkeiten.
El Mercado de Vegueta, Las Palmas
Einer der ältesten Märkte der Insel
Am Rande der Altstadt von Las Palmas im Norden von Gran Canaria befindet sich die größte Markthalle der Insel. El Mercado de Vegueta wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut und bietet seitdem Einheimischen und BesucherInnen täglich frische Waren aller Art an.
Du erreichst den Markt ganz einfach bei einem Spaziergang durch die Innenstadt von Las Palmas. Die Vielfalt der Angebote, die Farben, die Düfte und das bunte Treiben werden Dich in ihren Bann ziehen.
Du findest hier fangfrischen Fisch aus dem Atlantik neben Bananen, Zitrusfrüchten, Papayas und weiteren Früchten aus lokalem Anbau. Auch köstliche Käsesorten gibt es zu kosten und zu kaufen. Probiere einmal den Blütenkäse Queso de Flor, einen Ziegenkäse, dem der Saft von Artischockenblüten zugesetzt wird.
Auch zahlreiche Kräuter und Gewürze gibt es zu bestaunen, darunter viele inseltypische Mischungen, wie die für Mojo Verde und Mojo Rosso für die klassischen Soßen Gran Canarias.
Das sind tolle Souvenirs, mit denen Du zu Hause den Urlaub noch ein wenig verlängern kannst.
Mercadillo de Teror
Entspannter Markt in den Bergen
Teror ist ein zauberhaftes Bergstädtchen, das etwa eine Autostunde von den Stränden im Süden Gran Canarias entfernt liegt und rund eine halbe Stunde von der Inselhauptstadt Las Palmas. Ein Besuch des Ortes auf über 500 Meter über dem Meeresspiegel lohnt sich immer. Es gibt malerische Straßen und eine wunderschöne Basilika zu bestaunen, inmitten der umgebenden Berge.
Wenn möglich, lege Deinen Ausflug auf einen Sonntag. An diesem Tag findet rund um die Basilika ein bunter Markt statt.
Das Angebot reicht von Lebensmitteln über Kunsthandwerk bis hin zu Kleidung und Trödel.
Du kannst hier etwa Getöpfertes erstehen, farbenfrohe Schmuckstücke oder die zahlreichen Produkte auf Aloe-vera-Basis, die auf der Insel hergestellt werden und die ausgesprochen wertvoll für Haut, Haar und Gesundheit sind.
Auf dem Mercandillo in Teror kannst Du aber auch Erfrischungen und einen kleinen Imbiss von einem der Marktstände kaufen. Sehr lecker sind die Papas Arrugadas, Pellkartoffeln, in Salzlake gekocht, die mit pikanten Soßen gegessen werden.
Mercadillo Artesanal de Arguineguín
Reiche Vielfalt direkt am Hafen
Ein weiteres tolles Erlebnis ist ein Besuch des Wochenmarkts der kleinen Küstenstadt Arguineguín an der Südküste der Insel. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Hafen warten jeden Dienstag prall gefüllte Marktstände auf Abnehmer der sehr unterschiedlichen Waren.
Auch auf diesem Markt fehlen die Lebensmittel nicht, wobei lokal angebautes Obst und Gemüse sowie frischer Fisch der örtlichen Fischfangflotte im Mittelpunkt stehen. Doch der Markt in Arguineguín bietet um einiges mehr als nur Küchenzutaten. Du findest hier handgemachte Taschen, Korbwaren, Schmuck und Keramik ebenso wie sämtliche Ausstattung für einen Tag am Strand und zahlreiche Mitbringsel für die Familie zu Hause.
Diesen Markt solltest Du Dir keinesfalls entgehen lassen. Die Atmosphäre hier ist einmalig und das Ambiente mit dem Hafen und den Weiten des Atlantiks im Hintergrund tun ein Übriges dazu.
Mercadillo de Puerto de Mogán
Einer der besten Orte für frischen Fisch
Puerto de Mogán ist ein ehemaliger verschlafener Fischerort im Süden Gran Canarias, der aufgrund der Schönheit seiner Lage schon längst von TouristInnen entdeckt worden ist. Dennoch hat sich das Städtchen einen malerischen Charme erhalten, der durch die großzügige Hafenanlage, schmale Kanäle und gepflegte bunte Häuser mit üppigem Blumenschmuck noch unterstrichen wird.
Immer freitags verwandeln sich die Straßen rund um den Hafen in einen großen Marktplatz. Es ist dann schwierig, einen Parkplatz zu finden, doch auch ein etwas weiterer Fußweg lohnt sich.
Bummele durch die beschatteten Gänge zwischen den Ständen und bewundere die Auslagen, die auch auf diesem Markt eine erhebliche Bandbreite abdecken.
Puerto Mogán ist unter anderem für seinen frischen Thunfisch berühmt. Nimm Dir ein Stück mit oder lass es Dir in einem der Restaurants am Hafen zubereiten.
Gran Canaria mit dem Mietwagen erleben


Weihnachtsmarkt in Playa del Inglés
Festliche Stimmung unter Palmen
Aus dem kalten, grauen Deutschland flüchten viele Reisende in den Wintermonaten zumindest für einige Wochen auf die Inseln des ewigen Frühlings. Inzwischen gibt es hier sogar eine Reihe von Weihnachtsmärkten, die auch unter Palmen für die entsprechende weihnachtliche Stimmung sorgen.
Einer von ihnen wird vom Hotel Maritim Playa im beliebten Urlaubsort Playa del Inglés ausgerichtet. Auf dessen Poolterrasse kannst Du an verschiedenen Terminen im Dezember Glühwein, Plätzchen und typisches Streetfood deutscher Christkindlmärkte essen und dabei die festliche Stimmung der Lichter samt weihnachtlicher Chormusik genießen. Natürlich dürfen auch spanische und kanarische Elemente im Ensemble nicht fehlen – es gibt Churros und deftige Suppen zu kosten.
Ganz wie daheim gibt es einen Kunsthandwerkermarkt mit liebevollen Kleinigkeiten als Geschenke oder Mitbringsel und originelle Deko-Ideen. Nur die Winterjacke kannst Du im Hotel lassen – die Temperaturen liegen um diese Jahreszeit auf den Kanarischen Inseln meist um die 20 Grad Celsius.
Mercado Ecologico de Valleseco
Beste Bio-Produkte im Direktverkauf
Im bergigen Hinterland Gran Canarias wird viel Obst und Gemüse angebaut. In den letzten Jahren wenden sich immer mehr ProduzentInnen der ökologischen Landwirtschaft zu, sodass der Anteil an bio-zertifizierten Frischwaren steigt. Diese Produkte sind auf allen Wochenmärkten vertreten und von hervorragender Qualität.
Wenn Du noch näher an die ErzeugerInnen rücken möchtest, dann sei Dir der Ökomarkt von Valleseco ans Herz gelegt.
Hier bekommst Du alle Arten von Null-Kilometer-Produkten, also von Erzeugnissen, die keinerlei Transportweg hinter sich haben. Zu ihnen zählen Kaffeebohnen der Sorte Arabica, die auf der Insel angebaut wird, Weine, Getreideprodukte, Fleisch, Fisch und Käse, Olivenöl, alle möglichen Arten und Sorten an Obst und Gemüse sowie Rum. Probiere in Valleseca auch die hausgemachten Brote und Kuchen, die einfach köstlich sind.
Der Reichtum der Insel in Bezug auf Lebensmittel ist überwältigend, ebenso wie deren Qualität, Frische und Aroma.