Beach-Check
Playa de Tiritaña : Strand auf Gran Canaria
Im Südwesten der Insel Gran Canaria, in der Nähe von Puerto Rico, liegt die kleine Bucht Playa de Tiritaña. In der Bucht, die von hohen Felswänden eingefasst wird, findest Du einen völlig naturbelassenen schwarzen Sandstrand. Obwohl der Weg dorthin sehr beschwerlich ist, da Du ab dem Parkplatz an der Hauptstraße erst über einen Trampelpfad und dann über Felsklippen klettern musst, ist der Sandstrand vor allem bei Wildcampern sehr beliebt. Wundere Dich also nicht über die vielen Zelte und Campingausrüstungen.
Strand-Check
Anfahrt & Parken
Direkt an der Hauptstraße oberhalb der Bucht befindet sich ein kleiner Parkplatz. Hier haben einige Autos Platz. In der Hochsaison kann es jedoch sehr schwierig sein, schnell einen Parkplatz zu finden.
Lage & Infrastruktur
Um zur Bucht zu gelangen, musst Du vom Parkplatz an der Hauptstraße steile und zum Teil spitze Felsklippen hinabklettern. Es ist also ratsam festes Schuhwerk einzupacken. Zunächst musst Du an der Straße über die Leitplanke klettern und dann einen Trampelpfad hinablaufen. Nach kurzer Zeit endet dieser Pfad, dann heißt es: Kletterkünste unter Beweis stellen und Schritt für Schritt die Schlucht bezwingen. Für den Weg bis runter zum Strand solltest Du je nach Outdoor-Erfahrung zwischen 20 und 30 Minuten einplanen. Wenn Du keine Lust auf Klettern hast und Dir diesen Strand dennoch nicht entgehen lassen möchtest, dann kannst Du auch ein Boot mieten und die Bucht vom Wasser aus erreichen.
Da es sich um einen naturbelassenen Strand handelt, gibt es hier keine Einkaufsmöglichkeiten oder Restaurants.
Sicherheit & Regelungen
Der Playa de Tiritaña ist trotz eines gesetzlichen Verbots vor allem bei FreundInnen von Wild-Camping bekannt. Das erste, was Du nach dem Abstieg siehst, sind also höchstwahrscheinlich die Zelte. Davon gibt es nämlich am Rande des Strandes sehr viele.
Wasser- und Strandbedingungen
Die Bucht liegt zwischen hohen Felsen und hat dunklen Sand, der im Sonnenschein sehr heiß werden kann. Der Strand ist völlig naturbelassen. Vor allem auf den beiden Seiten gibt es im Sand viele Steine verschiedener Größen, die den Einstieg erschweren und gefährlich machen. In der Mitte kannst Du aber einfach ins Wasser laufen, das relativ schnell abfällt. Beim Baden solltest Du vorsichtig sein, da es eine starke Strömung gibt, die einen hinaus aufs Meer zieht.
Da es hier keine Müllentsorgung gibt und anscheinend einige Leute ihren Müll einfach liegen lassen, bevor sie den Rückweg antreten, ist der Strand leider an einigen Stellen sehr verschmutzt, was sich negativ auf das Bild auswirkt. Das Wasser ist jedoch sehr klar und sauber.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Zielgruppe
An der Playa de Tiritaña herrscht eine ausgesprochen entspannte Atmosphäre. Paare finden hier schöne romantische Plätze für den Sonnenuntergang. Links und rechts von Dir liegen hauptsächlich Locals, aber auch SpanierInnen. Neben Wildcampern sind vor allem Alleinreisende vertreten. Auch in der LGBTQ-Szene ist der Strand beliebt.