Kitesurfer in der Bucht von Medano, Teneriffa © iStock.com/filrom
© iStock.com/filrom

Wassersport

Die 5 besten Kitesurf-Spots auf den Kanaren

Die Kanarischen Inseln gehören zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen. Hier herrschen das ganze Jahr über angenehme und nicht zu heiße Temperaturen und es weht beinahe durchgehend eine leichte Brise. Das sind zugleich perfekte Voraussetzungen für KitesurferInnen. Geeignete Spots sind auf fast allen Inseln vorhanden. Wir haben die besten für Dich herausgesucht.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Flug über Playa de la Barca Strand, Fuerteventura © iStock.com/rusm
Flug über Playa de la Barca Strand, Fuerteventura © iStock.com/rusm

Sotavento auf Fuerteventura

Kitesurfen in der Lagune

Einer der besten Kitesurf-Spots auf den Kanarischen Inseln befindet sich im Süden der Insel Fuerteventura in der Nähe des Ortes Costa Calma. Hier entsteht an der
Ostküste durch ins Wasser ragende Dünen eine Art Lagune, die sich dank optimaler Stehtiefe gut zum Starten eignet. Die Windbedingungen sind an dieser Stelle wechselhaft, aber an den meisten Tagen werden Geschwindigkeiten über 4 Beaufort erreicht, so dass Sotavento auch für Neulinge im Kitesurfen ein gutes Revier bietet. Besonders beliebt ist der Spot bei Fortgeschrittenen und ExpertInnen, weil das Revier, je nach vorherrschender Windrichtung, durchaus anspruchsvoll sein kann.

Die Ausstattung von Sotavento ist vorbildlich. Vor Ort findest Du Surfschulen,
Materialverleih und viele weitere Serviceleistungen, die direkt oder indirekt mit Kitesurfen in Verbindung stehen. Für den Fall der Fälle stehen Rettungskräfte mit Jetskis bereit, falls ein Kiter oder eine Kiterin sich einmal überschätzt haben sollte. Direkte Unterbringungen in Sotavento sind rar. Du kannst aber ein Hotel in Costa Calma buchen und Shuttlebusse zum Kite-Spot nutzen.

2
Viele bunte Drachen und Kitesurfer am Strand im kanarischen El Médano, Teneriffa © iStock.com/Petr Tresnak
Viele bunte Drachen und Kitesurfer am Strand im kanarischen El Médano, Teneriffa © iStock.com/Petr Tresnak

El Médano – Kitesurfen auf Teneriffa

Der beste Kite-Spot der Insel

Gleich neben dem südlichen Flughafen der Insel befindet sich der größte Sandstrand Teneriffas mit besten Startbedingungen für KitesurferInnen aller Erfahrungsklassen. Unmittelbar in Küstennähe kann der Wind etwas böig sein, aber auf dem Wasser bläst er meist gleichmäßig aus östlicher oder nordöstlicher Richtung. Kiten ist hier – wie überall auf den Kanaren – ganzjährig möglich. Im Winter solltest Du allerdings einen Neoprenanzug tragen, denn das Wasser kühlt sich doch etwas ab.

Obwohl der Spot ausgedehnt ist, kann es zu Hochzeiten etwas voller werden, zumal er auch bei WindsurferInnen einen hohen Stellenwert hat. Mehrere Surfschulen sind außerdem vor Ort und beanspruchen Platz für ihre Kurse. Das
Angebot an Material und Service ist recht groß. Weiterhin findest Du in der näheren Umgebung Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Bars und auch eine Reihe von Hotels und Apartmentanlagen befinden sich in fußläufiger Entfernung zum Strand.

3
Blick auf die Dünen von Maspalomas aus der Luft, Gran Canaria
Dünen von Maspalomas, Gran Canaria, Spanien © iStockphoto /Getty Images - Ingus Kruklitis

Kitesurfen auf Gran Canaria

An den Dünen von Maspalomas

Auch auf der beliebten Urlaubsinsel Gran Canaria lässt es sich gut kitesurfen,
allerdings unter nicht immer ganz einfachen Bedingungen. Zwar herrscht auch hier der fürs Kiten so begehrte Nord-Ost-Passatwind, das Problem sind eher die mangelnden Möglichkeiten zum Starten. Vor allem an der Ostküste, wo eigentlich der Wind am besten ist, sind die Strände oft weniger attraktiv und die Küstenlinie von Felsen geprägt.

Die Dünen von Maspalomas an der Südostspitze von Gran Canaria bilden hier eine
Ausnahme. Es gibt ausreichend Flachwasser mit höchstens kleinen Wellen. Der Wind ist an dieser Stelle vor allem im Sommer meist ausreichend, selbst für Kite-AnfängerInnen.

Maspalomas liegt eingebettet in einer der beliebtesten Urlaubsregionen der Kanarischen Inseln, zwischen Playa del Inglés und Meloneras. Hotels und Unterhaltung sind deshalb hier reichlich vorhanden und auch einige Anbieter von Kursen und Kitesurf-Material befinden sich am Rand der Dünen.

4
Kitesurfer am Famara Beach auf Lanzarote © iStock.com/imv
Kitesurfer am Famara Beach auf Lanzarote © iStock.com/imv

Surfen auf Lanzarote

Wind und Wellen in Famara

Im Nordwesten von Lanzarote findest Du am Strand von Famara die besten Bedingungen zum Kitesurfen. Das Gelände ist durch eine Schotterpiste, die parallel zum Strand verläuft, gut zu erreichen und Wind und Wellen erlauben AnfängerInnen ebenso wie Profis, die Wellen zu reiten. Das Revier ist sehr windsicher, mit der vorherrschenden Windrichtung Nord und Nord-Ost. Optimal zum Kitesurfen ist Famara in den Sommermonaten geeignet, dann geht fast immer ausreichend Wind. Je nach individuellem Können ist das Starten an unterschiedlichen Strandabschnitten möglich. In Richtung Süden wird der Start anspruchsvoller, während der Strand am Nordende flach abfällt. Keinesfalls solltest Du die Strömung unterschätzen, die Dich leicht ins offene Meer hinausziehen kann.

Surfschulen und spezialisierte Läden gibt es ausreichend in Famara und auch Unterkünfte sind einige vorhanden, die nicht allzu weit entfernt liegen, auch wenn Famara nicht zu den Haupturlaubszielen auf Lanzarote zählt.

5
Wind- und Kiteboard-Surfer am Off Flag Beach, Fuerteventura Wind- und Kiteboard-Surfer. Off Flag Beach, Corralejo, Fuerteventura iStock.com/Laurence Berger
Wind- und Kiteboard-Surfer am Off Flag Beach, Fuerteventura Wind- und Kiteboard-Surfer. Off Flag Beach, Corralejo, Fuerteventura iStock.com/Laurence Berger

Flag Beach bei Corralejo auf Fuerteventura

Feiner Sand und klares Wasser

Etwas östlich der Nordspitze Fuerteventuras liegt der Flag Beach bei Corralejo. Der Standort ist von einer kleinen Bucht geschützt und bietet traumhaft klares Wasser mit hellem Sandstrand und guter Stehhöhe im Wasser. Der Spot gilt als sehr windsicher, im Sommer gibt es durchschnittlich mehr als 25 Tage mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 4 Beaufort. Auch hier handelt es sich um den Nord-Ost-Passat, der sich oft aber erst am Nachmittag richtig entwickelt. An diesem Spot können sich AnfängerInnen ebenso versuchen wie Fortgeschrittene und ExpertInnen. 

Infrastruktur gibt es direkt am Flag Beach kaum. Einige lokale Kitesurf-Ausstatter sind vertreten, doch für Deine Grundausstattung sowie Verpflegung musst Du selbst sorgen. Hotels und Ferienapartments findest Du zum Beispiel im nahe gelegenen Corralejo oder direkt unterhalb des Strandes. Solltest Du anderswo übernachten, ist ein Mietwagen für die Fahrt an den Flag Beach zu empfehlen. 

Top Angebote auf den Kanaren

Kanaren mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen