Von den schillernden Farben und exotischen Düften des berühmten Großen Basars bis hin zu den weniger bekannten, unverfälschten Stadtteilmärkten – Istanbuls Handelszentren eröffnen Dir Urlaubserlebnisse der besonderen Art. Schlendere durch die geschäftigen Gänge, spüre verborgene Schätze auf und übe Dich im landestypischen Feilschen. Istanbul steht für eine aufregende Mischung, nicht zuletzt, weil hier die Kontinente Europa und Asien zusammentreffen. Jeder einzelne der türkischen Märkte hat seinen eigenen Charme und erzählt Dir eine Fülle von Geschichten. Lass Dich durch die lebhafte Atmosphäre auf den zehn schönsten Märkten der Stadt verzaubern.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Menschen laufen über den Großen Basar in Istanbul, Türkei.
Der Große Basar in Istanbul macht mit über 4.000 Geschäften seinem Namen alle Ehre. © Getty Images / NurPhoto

Großer Basar, Eminönü im Stadtviertel Beyazit

Schmelztiegel der Kulturen im Herzen der Stadt

Ergattere Waren und Handwerkskunst aus Bereichen wie Schmuck, Keramik, Gewürze und Textilien, plaudere mit den VerkäuferInnen und koste von den kulinarischen Köstlichkeiten Istanbuls. Ein Besuch auf dem Großen Basar (Kapalı Çarşı) ist ein absolutes Muss für alle Istanbulreisenden. Dieses Wahrzeichen der Stadt, das im Stadtteil Fatih beheimatet ist, vermittelt Dir die türkische Kultur und einen Teil der örtlichen Historie. Mit etwa 60 Gassen, 4.000 Geschäften und Wurzeln, die im 15. Jahrhundert liegen, befindest Du Dich dort auf einem der größten und ältesten überdachten Märkte weltweit. Auf diesem Basar wirst Du bis auf sonntags täglich von morgens bis abends fündig, wenn Du authentische Souvenirs und Geschenke suchst – vom handgewebten Teppich bis zu kunterbunten Lampen. Anschließend betrachtest Du das Getümmel von einem der Restaurants oder Cafés aus.

2
Gewürze an einem Stand des Ägyptischen Marktes in Istanbul, Türkei.
UrlauberInnen, die ihrem Essen etwas mehr Würze verleihen möchten, besuchen den Ägyptischen Basar in Istanbul. © Getty Images / Elena Sergejeva

Ägyptischer Basar, Eminönü, bei der Galatabrücke

Orientalische Gaumenfreuden am Goldenen Horn

Der überdachte Ägyptische Gewürzbasar (Mısır Çarşısı) ist ein Fest aus Farben und Düften, das Du täglich von morgens bis abends besuchen kannst. Seit dem 17. Jahrhundert werden an dieser Stelle im historischen Eminönü-Viertel Heilkräuter und Gewürze verkauft. Circa 85 Geschäfte in den engen Marktstraßen des historischen Basars liefern Dir heute abwechslungsreiche Sinneseindrücke. Schnuppere an Kardamom, Safran, Zimt und Hagebutte, erstehe getrocknete Früchte, Kaffee oder die süße Spezialität Lokum (auch bekannt als Turkish Delight). Zusätzlich zu den aromatischen Gewürzen und Kräutern werden in diesem Paradies für FeinschmeckerInnen Tees, Süßigkeiten, Feinkost, Andenken und Textilien feilgeboten.

3
Aufnahme vieler Lampen auf einem Markt in Istanbul, Türkei.
Der Arasta-Basar in der Altstadt Istanbuls verbindet Kunsthandwerke und Töpferwaren mit Märchenflair. © Getty Images / scaliger

Arasta-Basar, historischer Stadtteil Istanbuls

Atmosphärisches Marktgeschehen, weniger Trubel

Direkt hinter der Blauen Moschee und nah am Mosaikmuseum des Großen Palasts im Sultanahmet-Viertel erwartet Dich ein weiterer Markt, der für seine exquisite Auswahl an Schmuck, Töpferwaren, anderem Kunsthandwerk, Lebensmitteln, Textilien und Teppichen beliebt ist. Fühle Dich in die Zeit des Osmanischen Reichs oder in ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht versetzt, während Du in aller Ruhe Deine Blicke über die Angebote der traditionell türkischen Geschäfte schweifen lässt. Dieser Markt ist mit ungefähr 40 Läden zwar kleiner, deshalb jedoch in der Regel weniger überlaufen und überschaubarer als das Labyrinth des Großen Basars. Er hat täglich von morgens bis abends geöffnet.

4
Ein Stand mit Büchern auf dem Beyazit Bücherbasar in Istanbul, Türkei.
Für Leseratten ist ein Besuch auf dem Beyzit-Bücherbasar fast ein Muss. © Getty Images / Izzet Keribar

Beyazit-Bücherbasar, Fatih-Distrikt

Bücher und die Wurzeln des gedruckten Wortes

BuchliebhaberInnen zieht es auf den historischen Buchmarkt Istanbuls (Beyazıt Sahaflar Çarşısı), der unweit des Großen Basars am Beyazit-Platz liegt. Von antiken handgeschriebenen Manuskripten bis zu den Highlights der zeitgenössischen türkischen Literatur und internationalen Werken wird in etwa 50 Läden ein breiter geschichtlicher Bogen geschlagen. Darüber hinaus umfasst der Bücherbasar religiöse Werke, Fachliteratur und historische Karten. An diesem Ort soll sich bereits zur byzantinischen Zeit ein Buch- und Papiermarkt befunden haben. Eine Statue im romantischen Hof erinnert an den Gelehrten Ibrahim Müteferrika, der im frühen 18. Jahrhundert die erste osmanische Druckerei etablierte.

5
Gläser mit eingelegtem Gemüse auf dem Kadıköy Markt in Istanbul, Türkei.
Kulinarik-Fans sollten unbedingt auf dem Kadiköy-Markt in Istanbul vorbeischauen. © Getty Images / Korhan Sezer

Kadiköy-Markt, asiatische Seite Istanbuls

Landestypischer Hotspot für alle Foodies

Begib Dich über den Bosporus auf die asiatische Seite Istanbuls, um einen riesigen Wochenmarkt zu finden, der das alltägliche Leben der Großstadt widerspiegelt. Hier kaufen die Einheimischen ein, denn die Preise sind meist niedriger als auf der europäischen Seite. Seit Eröffnung Ende der 1960er-Jahre hat der Kadiköy-Markt sein Angebot stetig erweitert. Dienstags und freitags hält er den ganzen Tag über eine Vielzahl an Leckerbissen und andere Produkte bereit, darunter hochwertige Nahrungsmittel wie getrocknete Kräuter, Olivenöl, frische Meeresfrüchte, Obst, eingelegtes Gemüse, Käsespezialitäten. Deshalb führen kulinarische Touren über den Markt, die Dir die Bandbreite der türkischen Küche näherbringen. Stärke Dich beispielsweise mit Pide, einem schiffförmigen Brot, das im Holzofen gebacken und unterschiedlich belegt wird.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
6
Verschiedene Sorten von Paprika auf einem türkischen Markt.
Regional angebautes Obst und Gemüse findest Du auf dem Feriköy Bio-Basar in Istanbul, Türkei. © Getty Images / rusak

Feriköy Bio-Basar, im Bezirk Şişli

Nachhaltiges Einkaufen und Genießen in Istanbul

In einer modernen Weltstadt wie Istanbul triffst Du neben den touristisch geprägten Basaren ebenfalls auf kleinere Märkte für bestimmte Interessengruppen. Schlägt Dein Herz für ökologische Produkte, wirst Du auf dem Bio-Basar in Bomonti fündig. Seit 2006 öffnet er jeden Samstag von den frühen Morgenstunden bis zum späten Nachmittag seine Pforten in einer großen überdachten Markthalle. Gesundheitsbewusste und alle, die sich gern mit frischen, regional angebauten Lebensmitteln aus der Türkei versorgen, treffen auf viel Fachwissen. Mit den VerkäuferInnen der etwa 60 Stände lässt es sich über Bio-Erzeugnisse fachsimpeln. Am besten kommst Du direkt morgens, damit Du die größte Auswahl hast, weil dieser Bio-Markt sowohl bei Einheimischen wie auch bei UrlauberInnen eine angesagte Adresse ist.

7
Ein Stand mit frischem Fisch auf dem Karaköy Balık Pazarı in Istanbul, Türkei.
Der Karaköy Balık Pazarı ist einer von mehreren Märkten in Istanbul, Türkei, die bekannt für ihren frischen Fisch sind. © Getty Images / Peter Unger

Beyoglu und weitere Fischmärkte Istanbuls

Der köstlichste Fischgenuss am Bosporus

Meeresfrüchte sind ein wichtiger Bestandteil türkischer Gerichte und Kultur, weshalb ein Aufenthalt auf einem der Istanbuler Fischmärkte für zahlreiche TouristInnen auf dem Programm steht. Zum Beispiel liegt zentral hinter der berüchtigten Cicek-Passage in der Istiklal-Straße der kleine Beyoglu-Fischmarkt an der Galatabrücke. Ein weiterer etablierter Fischmarkt auf der europäischen Seite ist der Karaköy Balık Pazarı. Frischer, hochwertiger Fisch, Muscheln, Hummer und mehr bieten die FischhändlerInnen beider Märkte an. Neben den Fischgeschäften sind dort ebenso Restaurants angesiedelt, die Dir aus den fangfrischen Meeresfrüchten die besten Gerichte zaubern. Für den schnellen Hunger kaufst Du Dir eines der klassischen Brötchen mit gegrilltem Fisch. Lass Dich von dem Namen Fischmarkt nicht täuschen, es gibt zudem viele andere Lebensmittel, die Du an den Ständen erstehen kannst.

8
Lampen mit Mosaikverzierung stehen an einem Marktstand.
Wer aus dem Urlaub Souvenirs mit Vintage-Look mitbringen möchte, sollte einen Besuch auf dem Feriköy-Antikbasar einplanen. © Getty Images / Vonschonertagen

Feriköy-Antikbasar, Stadtteil im Bezirk Şişli

Neues Zuhause für geschichtsträchtige Fundstücke

Was kann es Schöneres geben, als an einem Sonntag gemütlich über einen Floh- und Antikmarkt zu schlendern und gebrauchte Schätze zu erschwinglichen Preisen aufzustöbern? Dafür solltest Du in Istanbul den Feriköy Antikbasar (Feriköy Antika Pazarı) im Stadtteil Osmanbey aufsuchen, in der Nähe des Taksim-Platzes. Während Du Bücher, Schmuck, Schallplatten, alte Fotografien und sonstige Vintagesouvenirs an circa 200 Ständen begutachtest, wird Dich sicher auch das buntgemischte Publikum faszinieren. Hungrig bleibt keiner. Auf diesem Antikmarkt werden Getränke und Snacks angeboten wie Gözleme, dünne Fladen mit herzhafter oder süßer Füllung.

9
Türkische Kupferschalen auf einem Markt in Istanbul.
Kochen mit echten Kupferutensilien? - Dann besuche den Kupferschmiedemarkt in Beyazit, Istanbul, Türkei. © Getty Images / Anna Cinaroglu

Kupferschmiedemarkt, Beyazit

Schöne Kupferkunst und Live-Demonstrationen

Handwerkskunst aus Kupfer gehört zu den typischen Mitbringseln aus der Türkei. Eine abwechslungsreiche Palette dieser Erzeugnisse hat der bei Reisenden und AnwohnerInnen angesehene Kupferschmiedemarkt (Bakırcılar Çarşısı) täglich zu bieten, und zwar im Stadtteil Beyazit an der Istanbuler Universität. Das Handwerk mit einer ungefähr 400-jährigen Tradition wird von Generation zu Generation weitergegeben und bewahrt. Auf dem Basar kannst Du den ProduzentInnen zum Teil bei ihrer Arbeit zusehen, bevor Du Dich für Produkte wie Teller, Krüge, Töpfe und andere Küchenutensilien entscheidest. Das charakteristische Hämmern der KupferschmiedInnen, das zur einzigartigen Atmosphäre im historischen Ambiente beiträgt, hörst Du deshalb aus einigen Ecken.

10
Der Arm einer Frau greift nach Stoffen an einem Marktstand in Istanbul, Türkei.
Auf dem Frauenbasar in Unkapani findest Du die verschiedensten Leckereien. © Getty Images / frantic00

Frauenbasar, in Unkapani, Stadtteil Fatih

Authentische Stände und Waren aus der Umgebung

Jeden Mittwoch verwandelt sich ein Abschnitt des historischen Viertels Fatih in einen belebten Freiluftmarkt, der unter anderem als Frauenbasar (Kadınlar Pazarı oder Siirt Pazarı) bezeichnet wird. In den 1940ern verkauften Frauen hier vor allem selbst angebaute Lebensmittel und handgefertigte Waren – heute erhältst Du deutlich mehr. Rund 70 Geschäfte mit erschwinglichen (Bio-)Nahrungsmitteln wie Honig, Käse, Nüssen, Fleisch, Kräutern und sonstigen Artikeln sind auf Hauptstraßen und schmale Gassen verteilt. Einige davon stammen von Bauernhöfen aus dem Umland. Brauchst Du nach Deinem Marktbummel eine Verschnaufpause, hast Du in diesem Gebiet eine gute Auswahl an Restaurants, die Dir beispielsweise köstliche Gerichte der südostanatolischen Küche servieren.

Top Angebote in Istanbul

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen