Arbeiten und Reisen verbinden

In den letzten Jahren hat sich in der Arbeitswelt einiges getan, denn Flexibilität und Work-Life-Balance stehen für die Menschen mehr und mehr im Vordergrund. Gleitzeitmodelle und Homeoffice sind daher inzwischen besonders verbreitet und bei ArbeitnehmerInnen sehr beliebt.

Insbesondere Jobs, die digital erledigt werden können, erlauben ein ortsunabhängiges Arbeiten – und hier kommt Workation ins Spiel. Was sich dahinter verbirgt, wie Du erfolgreiche Workations planst und wo Du sie am besten verbringen kannst, erfährst Du hier bei HolidayCheck.

Was bedeutet Workation?

Der Begriff „Workation“ ist eine Kombination der beiden englischen Wörter „Work“ für Arbeit und „Vacation“ für Urlaub. Es bezieht sich darauf, dass Du temporär von Orten aus arbeitest, an denen andere ihren Urlaub verbringen. Das können ein paar Tage, aber auch mehrere Wochen sein.

Während Deiner Workation arbeitest Du je nach Absprache mit Deinem Unternehmen zeitlich völlig flexibel oder zu festen Zeiten. Den Ort suchst Du Dir dabei selbst aus oder stimmst ihn mit Deinem Betrieb ab. Deine Freizeit kannst Du wie im Urlaub mit Sonnen, Baden oder Sightseeing verbringen.

Workation ermöglicht Dir also, neben der Arbeit ferne Länder zu entdecken oder einfach der kalten Jahreszeit zuhause zu entfliehen. Dies kann die Zufriedenheit, Kreativität und Motivation deutlich erhöhen. Vormittags Meeting per Videocall und danach Mittagspause am Strand? Mit Workation kein Problem!

Für wen eignet sich Workation?

Workation ist aus dem remoten Arbeiten entstanden, das längst nicht mehr auf das Homeoffice begrenzt ist. Natürlich funktioniert remote arbeiten nicht für alle Jobs. Remote bedeutet hier ortsunabhängig und ist bei Jobs möglich, die rein digital und online ausgeübt werden können.

Neben dem Homeoffice kann also in diesen Jobs von überall auf der Welt aus gearbeitet werden – sofern es eine gute Internetverbindung und eine Auflademöglichkeit für den Laptop gibt. Außerdem solltest Du als ArbeitnehmerIn natürlich zunächst mit Deinem Betrieb klären, ob und zu welchen Bedingungen Workation für Dich möglich ist.

Doch neben den Grundvoraussetzungen solltest Du auch bedenken, was es für Dich heißen würde, Urlaub und Arbeit miteinander zu verbinden. 

Einerseits erwarten Dich neue, spannende Eindrücke und Erlebnisse in Deiner Freizeit und das Urlaubsfeeling lässt Dich leichter abschalten. Die vielen Eindrücke und die ungewohnte Umgebung können Dich während Deiner Arbeit aber auch schnell ablenken, Deine Erreichbarkeit und die Kommunikation mit Deinem Team können herausfordernd sein.

Damit das Arbeiten aus der Ferne reibungslos funktioniert, brauchst Du ein hohes Maß an Selbstdisziplin, Konzentration und Kommunikationsfähigkeit für Deine Arbeitsphasen.

Geeignete Destinationen für Deine Workation

Grundsätzlich ist eine Workation auf der ganzen Welt möglich, sofern Dir Internet und Strom zur Verfügung stehen. Einige Länder sind für eine Workation aber besonders interessant und deshalb auch bei anderen Remote-Workern sehr beliebt.

Spanien & Portugal

Möchtest Du während der kalten Jahreszeit in wärmere Gefilde Europas entfliehen, eignen sich im Frühling und Herbst die Balearen wie Mallorca und Ibiza oder auch die Kanarischen Inseln wie Gran Canaria, Teneriffa und Fuerteventura.

Auf der portugiesischen Atlantikinsel Madeira, vor der Nordwestküste Afrikas, wurde sogar ein gefördertes Projekt ins Leben gerufen, das die Bedingungen für Workation-BesucherInnen aus aller Welt verbessern soll: Schnelles, stabiles Internet, Coworking Spaces, Traumstrände und ganzjährig milde bis warme Temperaturen machen die Insel perfekt für Deine Workation.

Auch auf Portugals Festland findest Du ideale Bedingungen für eine Workation. International ausgerichtete Städte wie Lissabon und Porto Santo bieten Dir eine optimale Infrastruktur zum Arbeiten aus der Ferne sowie Kultur, Traumstrände und Erholung zum Abschalten in der Freizeit.

Bali, Mauritius & Südafrika

Sind Dir Traumstrände, Palmen und Badewetter lieber als der Winter in der Heimat, eignen sich auch exotischere Ziele für eine Workation: Sehnsuchtsorte wie Bali und Mauritius sind beliebte Workation-Ziele für die kalte Jahreszeit. 

Durch seine internationale Ausrichtung und die fortschrittliche Digitalisierung ist auch Südafrika ein optimales Ziel, um während einer Workation dem heimischen Winter zu entfliehen. Hier ist nicht nur Sommer, wenn es zuhause kalt und grau ist, sondern die Zeitverschiebung beträgt lediglich eine Stunde, was für die Abstimmung und Kommunikation mit Deinen ArbeitskollegInnen sehr von Vorteil ist.

Außerdem findest Du in Kapstadt ein sehr großes Angebot an Internet-Cafés, passenden Unterkünften und Coworking Spaces.

Skandinavien

Natur pur, ganzjährig eher kühlere Temperaturen und viel Schnee im Winter: Fans vom skandinavischen Lebensstil und wunderschöner Natur kommen bei einer Workation in Schweden, Dänemark und Norwegen auf ihre Kosten.

Auch hier ist der Trend längst angekommen und Dich erwarten tolle Unterkünfte und Work-Spaces, die auf digitale Nomaden ausgerichtet sind. In Deiner Freizeit kannst Du die herrliche Natur genießen, Sightseeing machen und den typisch skandinavischen Charme erleben.

Checkliste Workation: Das brauchst Du

  • Stabile und schnelle Internetverbindung am Zielort
  • Sehr gute Selbstdisziplin und Kommunikationsfähigkeit
  • Zustimmung Deines Betriebes
  • Klärung von steuerrechtlichen, arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen bei mehrwöchiger Workation
  • Klare Abstimmung mit Deinen Vorgesetzten und Deinem Team zu Arbeitszeiten und Terminen
  • Geregelte Finanzierung (komplett privat oder teils über Betrieb)
  • Flug und Hotel, ggf. mit Transfer zwischen Flughafen und Unterkunft
  • Geeignete Coworking Spaces im Hotel oder der unmittelbaren Umgebung (zum Teil vorab reservierbar)
  • Optional einen Mietwagen für den Zielort
  • Ggf. Reiserücktrittsversicherung, Auslandskrankenversicherung und empfohlene Impfungen

 

Planung: So gelingt Deine Workation

Umfang und Ablauf mit ArbeitgeberIn abstimmen

Sofern Du nicht selbständig bist, solltest Du im ersten Schritt Deiner Planung den Umfang Deiner Workation sowie Regelungen zu Deinen Arbeitszeiten mit Deinem Betrieb abstimmen.

Verbindest Du Deine Workation mit einem Kundentermin im Ausland, einer Konferenz oder Präsentation oder möchtest Du einfach Deine übliche Arbeit gern für einen bestimmten Zeitraum an einem Ort Deiner Wahl erledigen? Je nachdem kann der zeitliche Rahmen in Abhängigkeit von einem Event stehen oder gemeinsam festgelegt werden.

Auch die Arbeitszeiten können dann an feste Termine oder Kernzeiten gebunden oder völlig flexibel sein. Nicht zuletzt kann die Art Deiner Workation auch finanziell relevant sein. Verbindest Du etwa die Teilnahme an einer Konferenz mit einem längeren Aufenthalt, übernimmt möglicherweise Dein Betrieb einen Teil der Reisekosten.

 

Workation: Versicherung und Steuern

Steuerrechtlich und sozialversicherungsrechtlich ändert sich für Deine Workation in der Regel nichts. Aber aufgepasst bei sehr langen Workations, die über mehrere Wochen oder sogar Monate gehen: Hier können sich je nach Aufenthaltsort steuerrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Änderungen ergeben, über die Du und Dein Unternehmen Euch vorab gut informieren solltet. Möglicherweise sind dann auch Änderungen in Deinem Arbeitsvertrag erforderlich.

Je nach Aufenthaltsort kann auch eine Auslandskrankenversicherung für Deine Workation sinnvoll sein. Ob Du diese selbst zahlst oder Dein Betrieb, hängt zunächst vom Gegenstand Deiner Workation ab. Reist Du auf Wunsch Deines Betriebes ins Ausland und verbindest dies mit einer Workation, übernimmt in der Regel Dein Betrieb die Kosten. Reist Du auf eigenen Wunsch ins Ausland für eine Workation, musst Du die Kosten für die Auslandskrankenversicherung und für eventuelle Pflichtimpfungen u. Ä. meist selbst tragen.

Buchst Du Deine Workation lang im Voraus, kann auch eine Reiserücktritts- oder auch Reiseabbruchversicherung sinnvoll sein, um keine oder nicht die vollen Kosten zahlen zu müssen, wenn Du die Reise nicht antreten kannst oder aus gesundheitlichen Gründen abbrechen musst.

 

Hotelsuche für Deine Workation

Ist der Rahmen und das Finanzielle geklärt, kannst Du Dich auf Hotelsuche machen. Unabhängig von der Destination sollte Dein Workation-Hotel ein paar wichtige Kriterien erfüllen: eine gute Internetverbindung, idealerweise mit kostenlosem WLAN und Plätzen, an denen Du arbeiten kannst.

Inzwischen bieten einige Hotels bereits extra Arbeitsplätze direkt im Zimmer, ausgewiesene Arbeitsbereiche im Hotel oder sogar Meetingräume für Video-Calls und Telefontermine. Alternativ sollte es Coworking Spaces oder Cafés mit WLAN in der Nähe geben.

Beachte dabei, was Dir für ungestörtes Arbeiten wichtig ist. Neben einer stabilen Internetverbindung möchtest Du vielleicht ein ruhiges Ambiente ohne viel Trubel, Lärm und Ablenkung.

Um Dir die Reiseplanung zu erleichtern, kannst Du Deine Workation auch direkt als Pauschalreise mit Flug und Hotel, Transfer oder auch inklusive Mietwagen buchen.