• seubest
    Dabei seit: 20.10.2012
    Beiträge: 1
    geschrieben am 22.07.2014 um 10:30

    Arroganz und widerrechtliches Verhalten als Servicestandard

    Bei einem Flug von LPA nach NUE wurde mein 3 Jahre alter Rimowa-Koffer (flexibles Polycarbonat !) so stark beschädigt, dass ein Totalschaden vorliegt. Nach sofortiger Schadensanzeige noch am Flughafen und sowohl unstreitigem Alter und Wiederbeschaffungswert (beides steht aufgrd. der eingestanzten Seriennummer bei diesen Gepäckstücken fest) bin ich davon ausgegangen, dass hier eine zügige Schadensabwicklung erfolgt.

    Das war jedoch ein schwerer Irrtum. Nach einigem email-Verkehr wurde mir von der mit der Abwicklung beauftragten Firma unverlangt ein Samsonite-Koffer im Wert von ca 150 € zugesandt obwohl ich diesen Weg der Schadensabwicklung bereits im Vorfeld eindeutig schriftlich abgelehnt hatte. Nachdem wir diesen Ersatzkoffer ungeöffnet zurückgeschickt hatten kam mehrere Wochen später ein Verrechnungsscheck mit einen schief ausgeschnittenen Zettel dass AirBerlin nach eigenen Richtlinien pro Jahr 20% Wertverlust vom Wiederbeschaffungswert abziehen würde.

    Dies bedeutet also, dass ein hochwertiger Markenkoffer (Neupreis 479€) nach hausgemachter Ansicht von AirBerlin nach drei Jahren nicht mal mehr die Hälfte wert ist!

    Zwar sehen deutsche Gerichte das ebenfalls anders - die Rechtsprechung geht bei sog. langlebigen Wirtschaftsgütern von max. 10% Wertverlust aus. Diese Airline interessiert sich aber nicht für deutsches Recht und macht ihr eigenes.

    Man zieht also mal frech einen doppelt so hohen Betrag für die Wertminderung ab und setzt drauf, dass die Kunden wegen Beträgen von ein paar hundert Euro schon nicht klagen werden.

    Ich finde solch ein Auftreten nicht nur extrem kundenunfreundlich, sondern auch schlichtweg arrogant und sicher nicht dazu angetan, Kunden, denen man ohnehin einen Schaden zugefügt hat, wieder für sich zu gewinnen.

    So ein Serviceverhalten sollte man bei der Auswahl seiner Fluggesellschaft ebenfalls bedenken. Wir werden dies künftig auf jeden Fall tun.

  • palme30
    Dabei seit: 08.06.2005
    Beiträge: 28.541
    gesperrt
    geschrieben am 22.07.2014 um 19:40

    PS: AB hat ab sofort für die nächsten 36 Stunden alle Tel Aviv-Flüge abgesagt - just for Info - danach wird es je nach Situation und Lage weitere Entscheidungen geben!

    Wie gut, daß mich keiner denken hören kann:)))
  • King16
    Dabei seit: 01.08.2011
    Beiträge: 16
    geschrieben am 24.07.2014 um 15:03

    Ich fliege regelmässig mit airberlin meist auf Kurz und Mittelstrecke, aber auch Langstrecke.

    Ich habe bisher noch keine negativen Erfahrungen gemacht, der Service war immer freundlich und hilfsbereit.

    Über das Essen kann man sich streiten, ich war bisher damit nicht unzufrieden.

    Es erfüllt seinen Zweck, und es wird niemand gezwungen dieses anzunehmen. Zudem es einem nicht übel genommmen wird sein eigenes Essen mit an Board zu nehmen.

    Für mich persönlich wichtiger ist, das es kostenlose Getränke gibt und man auch ohne murren öfters was nach bekommt.

    Wer trotzdem über die Verpflegung was zu nörgeln hat, sollte bedenken das man hauptsächlich für den Transport bezahlt (Flugzeug, Kerosin, Wartung, Abfertigungsgebühren und Personal)!

    Um es kurz zu fassen, mir geht die ganze Nörgelei über den Service an Board echt auf den Keks.

    Zum Thema Pünktlichkeit, da kann ich bisher auch nicht viel negatives sagen.

    Ein Flug nach MUC ist ausgefallen aufgrund von Unwetter, dieser wurde dann 3 Stunden später nachgeholt. Ansonsten immer pünktlich (+/- 20 Minuten).

    PS: Die Gebäckabfertigung wird von Fremdfirmen durchgeführt, wie z.B: Aviapartner.

    Dies ist bei jeder Gesellschaft so.

    Alles im allen bin ich mit airberlin zufrieden.

  • vonschmeling
    Dabei seit: 13.12.2004
    Beiträge: 59.226
    geschrieben am 26.07.2014 um 01:23

    @seubest

    Herzlich willkommen im Forum von HolidayCheck! ;)

    Zwar ist ein Koffer meist kein Wirtschafts- sondern ein Gebrauchsgut und eine Wertminderung ist anzunehmen, allerdings beträgt diese tatwahrhaftig üblicherweise 10% per anno beim von dir beschädigten Koffer.

    Ich würde dir raten, diese Einrede gegen die Erstattungsbereitschaft zu führen - und zwar auf der AB Facebookseite.

    Rimowa Gepäckstücke lassen sich anhand ihrer eingeprägten Seriennummer immer ziemlich zweifelsfrei datieren - wobei natürlich zwischen Herstellung und Erwerb eine gewisse Zeit verstreichen sein kann.

    Weshalb also ausgerechnet bei einem Markngepäckstück willkürlich mit einer Wertminderung doppelt der gbräuchlichen geltend gemacht werden soll, ist dann schon mal bitte zu begrunden - und zwar nicht mit "bei uns ist das so" ...

    :?

    Übrigens gibt es im Unterforum "Meinungen zur reiserechtlichen Fragen" einen interessanten Thread zu Kofferbeschädigungen und die jeweilige Erfahrung mit einer Airline. Vielleicht solltest du da auch nochmal nachlesen bzw. dich austauschen?

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
  • alcatraz
    Dabei seit: 24.03.2008
    Beiträge: 150
    geschrieben am 30.07.2014 um 22:21

    Ich bin auch gerade mal wieder mit Air Berlin geflogen (Düsseldorf-Kos) und war sehr zufrieden, mehr noch, so nett war das Personal noch nie! Wir hatten vorab XL-Sitze gebucht und Essen geordert und auch das verlief alles nach Wunsch. Daumen hoch und gerne wieder!

  • burton_
    Dabei seit: 20.11.2011
    Beiträge: 1.369
    geschrieben am 30.07.2014 um 22:33

    @Seubest

    Das kann dir auch anderswo  passieren... Iberia ist da scheinbar auch nicht einsichtiger  ;)

  • Kia90
    Dabei seit: 21.07.2006
    Beiträge: 34
    geschrieben am 06.08.2014 um 13:43

    Hallo an Alle,

    lohnt sich eurer Meinung nach der Aufpreis für den XL Mittelsitz?

    Ich überlege gerade 2 Sitze hintereinander zu buchen, da der Mittelsitz so unheimlich schmal aussieht..

    LG Saskia

  • vonschmeling
    Dabei seit: 13.12.2004
    Beiträge: 59.226
    geschrieben am 06.08.2014 um 20:42

    Welchen "Mittelsitz" genau meinst du, Saskia?

    Die Sitze an sich unterscheiden sich in der Breite nicht, lediglich kann ihre Ausnutzung durch breitere Armlehnen (im Bereich der Exitseats) eingeschränkt sein, in welchen sich die Tabletts befinden. Der Mittelsitz ist logischerweise von zwei solcher Eumellehnen betroffen ...

    ;)

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "When a clown moves into a palace he doesn´t become a king, the palace becomes a circus." (Türkisches Sprichwort)
  • AirMichi
    Dabei seit: 05.08.2004
    Beiträge: 192
    geschrieben am 07.08.2014 um 10:02

    Ist es richtig, dass im kommenden Winterflugplan 2014/15 auf der Strecke DUS-PUJ die Business Class nicht buchbar ist?

  • Level14
    Dabei seit: 26.11.2013
    Beiträge: 67
    geschrieben am 07.08.2014 um 10:03

    Hallo Saskia,

    die Frage ist auch für welches Ziel.

    Ob man für einen 2h Palma Flug den Aufpreis zahlen will oder für einen 4,5h Kanarenflug könnte noch eine Rolle spielen.

    Dazu empfehle ich an den Notausgangsplätzen nicht im dünnen Trägershirt und Hotpants zu sitzen :-) Könnte etwas frisch werden.

    Grundsätzlich bin ich sehr dafür jedes bezahlbare Upgrade an Komfort in Anspruch zu nehmen.

    Und wie schon vonSchmeling sagte, die Sitze sind alle gleich breit. Kein Grund also den Sitz dahinter zu buchen. Falls dich das nicht überzeugt nimm doch zwei Gangplätze...

    Viele Grüße

    E.

    Fundiertes Halbwissen reicht nicht!
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!