• tantin
    Dabei seit: 06.11.2004
    Beiträge: 55
    geschrieben am 14.08.2006 um 14:37

    Moin zusammen,

    wir sind am Wochenende aus Koh Samui zurückgekehrt.

    Hier nun mal unsere persönlichen Eindrücke der vielgelobten Emirates:

    Abflug ab Hamburg:

    1. Problem, die Mitarbeiter beim Checkin haben es nicht hinbekommen, unser Gepäck direkt nach Koh Samui durchzuchecken, da die Bangkok Airways ja den Flug von BKK nach USM durchführt. Auch meine Intervention und Vorlage des Anschlussflugtickets brachte nichts. Also in BKK einreisen und dann Koffer schnappen und im Laufschritt zum Domestic Terminal, wobei wir deshalb um ein Haar unseren Anschlußflug verpasst haben. Auf der Rückreise gabs jedoch mit dem Gepäck kein Problem, die Bangkok Air checkte problemlos bis HAM durch. Am Flughafen auf Koh Samui hing auch eine Karte, nach der fast alle großen Airlines eine Kooperation zwecks Gepäck durchchecken mit Bangkok Air eingegangen sind, unter anderem auch Emirates. Was ein Wunder....

    Schwache Kür, die Einreisekarten für Thailand gabs es zwar auf Nachfrage im Flieger, aber die 1,5 Stunden andauernde Warterei bei der Immigration wollten wir eigentlich erst auf Koh Samui machen. Das Problem hatten wir im Januar mit der Lufthansa nicht, die führte unseren Anschlussflug von HAM nach FFM durch, anschließend gings mit der Sri Lankan ab nach Colombo. Keine Thema, das Gepäck durchzuchecken, obwohl Lufthansa und Sri Lankan ebenfalls nicht zusammenarbeiten und auch hier die Tickets getrennt waren.....

    2. Fluggerät und Service an Bord:

    Ab HAM ein A330-200, altes Entertainmentsystem, relativ abgenutzte Kabine, wenn auch sehr sauber, dies gilt auch für die Toiletten. Perfekter Service, wenn auch das ganze recht gekünstelt wirkte, nicht so natürlich wie bei Sri Lankan und Thai. Ab DXB nach BKK eine Boeing 777-300, ebenfalls altes Entertainmentsystem, Service im Vergleich zum vorherigen Flug etwas schlechter, aber immernoch gut. Diese Maschine war aber deutlich in die Jahre gekommen, sehr speckig wirkender Innenraum.

    Retour von BKK nach DXB eine relativ neue Boeing 777-300 mit neuem Entertainmentsystem, Service so lala.

    Das Boarding in DXB für den Flug nach HAM eine einzige Katastrophe, erst Gatewechsel 45 Minuten vor Abflug und dann auch noch verspätetes Boarding, somit ca. 30 Minuten Verspätung.

    Im Gatebereich nach dem Boarding einfach zu wenige Sitzmöglichkeiten.

    Service im A330-200 war wieder einwandfrei.

    Zusammenfassend ist die Emirates in unseren Augen eine gute Mittelklasse Liniengesellschaft, aber wirklich nichts besonderes. Da fand ich den Service bei der Sri Lankan, die ja zum Teil in Emiratesbesitz ist, wesentlich angenehmen und nicht so aufgesetzt.

    Gruß

    Stephan

  • Betti26
    Dabei seit: 11.08.2006
    Beiträge: 44
    geschrieben am 14.08.2006 um 15:10

    Hallo,

    ich bin letztes Jahr mit Emirates nach Australien und muss ehrlich sagen, ich hatte keine Probleme mit der Airline. Es lief alles gut, der Service war toll, wir hatten eine der neuesten Maschinen und das Boardprogramm war einfach genial.

    Ich bin schon sehr oft geflogen, aber Emirates war bislang die beste Airline mit der ich reisen durfte.

    LG Betti

  • Anne-K.
    Dabei seit: 15.03.2006
    Beiträge: 6
    geschrieben am 14.08.2006 um 17:54

    Ich glaube kaum, dass Emirates was für die Gate-Verschiebung und die wenigen Sitzmöglichkeiten in Dubai kann.

  • noeler
    Dabei seit: 31.10.2005
    Beiträge: 1.953
    geschrieben am 14.08.2006 um 18:22

    @'tantin' sagte:

    Das Boarding in DXB für den Flug nach HAM eine einzige Katastrophe, erst Gatewechsel 45 Minuten vor Abflug und dann auch noch verspätetes Boarding, somit ca. 30 Minuten Verspätung.

    Im Gatebereich nach dem Boarding einfach zu wenige Sitzmöglichkeiten.

    Und das hat mit Emirates jetzt was zu tun ?

    4 8 15 16 23 42
  • tantin
    Dabei seit: 06.11.2004
    Beiträge: 55
    geschrieben am 14.08.2006 um 19:13

    Richtig, Emirates kann sicher nichts für die Gateverschiebung und die wenigen Sitzmöglichkeiten. Ist ja auch nur die staatliche Airline von Dubai. Vielleicht ändert ja der Ausbau des Flughafens etwas.

    Was ich aber eigentlich sagen wollte ist, Emirates ist eine Liniengesellschaft wie viele andere auch, jedoch nicht so überwältigend, wie es in vielen Berichten rüberkommt.

    Wohlgemerkt, wir empfanden die Airline nicht als schlecht. Nur solch ein Theater zu Beginn des Urlaubs???

    Nix für ungut!

    Stephan

  • taiger.wutz
    Dabei seit: 10.08.2006
    Beiträge: 791
    geschrieben am 14.08.2006 um 19:34

    Hallo Stephan,

    ich verstehe schon, was Du sagen willst.

    Du beschreibst halt die komplette An- und Abreise, wobei bei manchen "Vorkommnissen" die Airline nur "bedingt" zur Rechenschaft gezogen werden kann.

    Als Fazit kann man erkennen, daß selbst bei solch renomierten Airlines Fehler passieren, Mitarbeiter schlecht gelaunt sind und der Service auf dem einem oder anderen Flug zu wünschen übrig läßt. Bei Lufthansa ist man da oft weit weit kritischer...

    Ja, ja, der Prophet im eigenen Land...

    Es grüßt ein Gernflieger

    Taiger

    "Fußball ist wie Schach, nur mit Würfeln" L. Podolski
  • monsterschradde
    Dabei seit: 18.08.2006
    Beiträge: 20
    geschrieben am 18.08.2006 um 23:47

    Auch Emirates hat wohl gemerkt, dass die A330-200 mit der alten Kabine nicht der Hit war und setzt aktuell 777-300ER ein.

  • noeler
    Dabei seit: 31.10.2005
    Beiträge: 1.953
    geschrieben am 19.08.2006 um 03:16

    Die ganz neuen 777-300 haben seit dem 12. August auch die brandneue B-Class. Schon ein erheblicher Unterschied zur alten B-Class. Wird aktuell aber nur von London nach Dubai eingesetzt.

    Bis 2008 soll der Rest der 777 umgeruestet - ausgestattet sein.

    4 8 15 16 23 42
  • merkaii
    Dabei seit: 17.07.2005
    Beiträge: 606
    gesperrt
    geschrieben am 19.08.2006 um 07:50

    @'tantin' sagte:

    Boeing 777-300, ebenfalls altes Entertainmentsystem, Service im Vergleich zum vorherigen Flug etwas schlechter, aber immernoch gut. Diese Maschine war aber deutlich in die Jahre gekommen, sehr speckig wirkender Innenraum.

    Also so in die Jahre gekommen kann eine B773 noch gar nicht sein.

    Das Interieur sieht größtenteils bei einer 773 oder auch 772 immer gleich aus - lediglich die Sitze können sich unterscheiden.

    Oder was meinst du mit "speckig"? :D

  • tantin
    Dabei seit: 06.11.2004
    Beiträge: 55
    geschrieben am 19.08.2006 um 08:25

    :?

    Moin,

    die gesamte Kabine wirkte irgendwie "braunklebrig", besonders die Innenwandverkleidung, als wenn wir im ehemaligen Raucherbereich (gabs bei EK aber doch nie, oder?) gesessen haben.

    Der Teppichboden incl. Sitze war im Vergleich zu den anderen Maschinen recht fleckig.

    Gruss

    Stephan

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!