• Chris737
    Dabei seit: 1179964800000
    Beiträge: 678
    geschrieben 1372406776000

    Pegasus hatte von Januar bis Mai 2013 eine Pünktlichkeits-Quote zwischen 90 und 95%. Wenn Du selbst bisher immer "minimum eine Stunde Verspätung" hattest, hast Du ganz einfach Pech gehabt. Oder auf wie vielen Flügen basiert Dein Erfahrungswert?

    Stell Dich einfach darauf ein, dass es zwischen Pegasus und Atlasjet keine gravierenden Unterschiede geben wird. Eine Stunde Verspätung kann im Luftverkehr immer mal vorkommen - gerade bei Ferienfliegern in der Reisezeit mit entsprechend dichten Flugplänen.

    Gruß

    Chris

  • Anchorage
    Dabei seit: 1335052800000
    Beiträge: 90
    geschrieben 1372495097000

    @Jessy sorrynwenn ich dich korrigiere Turkish Airlines zähltnzu den pünktlichsten Airlines der Welt, das ist keine subjektive Einschätzung sondern ein Fakt.

    Sieh es doch einfach anders, wir fliegen im September mit Atlas, ich kennendienauch nicht, aber hey die 3, 20 isses mir auch völlig egal, nden wasndran ändern kann ich eh nicht.

    Davon malmabgesehen, gibt es eh keine gravierenden Unterschiede zwischen den Touribombern...ausser die Lackierung vielleicht...

    18.9.12-25.9.12 Lyra Resort, Manavgat 9.11-13.11.12 Trihotel Rostock 11.4.13-23.4.13 Sirenis Tropical Suites, Uvero Alto 21.9.13-28.9.13 Club Grand Aqua, Colakli
  • TommyA
    Dabei seit: 1093996800000
    Beiträge: 4003
    geschrieben 1372496554000

    @Anchorage :

    Und jetzt :frowning: Verspätung oder Touribomer oder was ???

    WAS sollen so Fragen und Antworten ??? Erklärs mir bitte !

  • Anchorage
    Dabei seit: 1335052800000
    Beiträge: 90
    geschrieben 1372583751000

    @TommyA schade, das ich dir scheinbar so auf den Schlips getreten haben muss.

    Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck brjngen, das eine Charterairline, die in derbEU landen und starten darf und selbige auch überfliegen darf, wohl eknigefmaßen sicher ist.

    Die Pünktlichkeit ist ja nun ejnmal meistens eine völlig subjektive Annahme, lässt sich aber nun einmal leicht überprüfen. 

    Die Charterflieger sind glaube ich wirklich alle sk ziehmlich das selbe, der eine oder andere mag ja ejn gewisses Extra bieten, aber was erwarten wir bei dem Kostendruck, den dke Reiseveranstalter sa machen?

    18.9.12-25.9.12 Lyra Resort, Manavgat 9.11-13.11.12 Trihotel Rostock 11.4.13-23.4.13 Sirenis Tropical Suites, Uvero Alto 21.9.13-28.9.13 Club Grand Aqua, Colakli
  • TTBob
    Dabei seit: 1367280000000
    Beiträge: 9
    geschrieben 1372970247000

    @ Jessy: Wir sind vor etwa 3 Wochen mit Atlasjet geflogen und hatten auf dem Rückweg ca. 3 h Verspätung; die Maschine kam bereits verspätet nach AYT rein. Kann natürlich mit jeder Airline passieren und belegt alleine kein generelles Pünktlichkeitsproblem der Airline belegen. Im Übrigen war der Flug ok; im Gegensatz zu AB gab es sogar eine warme Mahlzeit.

    TTBob

  • ralfabraham
    Dabei seit: 1373587200000
    Beiträge: 6
    geschrieben 1373646276000

    Hallo.

    Gestern aus Antalya zurückgekommen.

    Flug sollte mit Sunexpress sein, wurde aus organisatorischen Gründen mit

    Atlasjet durchgeführt. Mittagsflug um 14.00 Uhr

    Am Eingang gab es ein "Fresspaket". Inhalt: 1 Käsebrot und 110 ml Wasser, in einer Schale zum Schlürfen für Hunde?

    Dies war die einzige kostenlose Trinkmahlzeit für fast 4 Stunden Flug.

    Diese Portion verdunstet schon.

    Man konnte allerdings Cola und Kaffee für 3,00 Euro käuflich erwerben. Und natürlich die anderen üblichen Getränke.

    Die Stewardessen sprachen kein Wort Deutsch - Der Kapitän auch nicht.

    Alles Ansagen auf Türkisch und Englisch (nuschelig) - bei einem Flug mit überwiegend

    deutschen Passagieren und die die Strecke Antalya - Düsseldorf mehrmals täglich fliegen. Ich erwarte in meinem Urlaub in der Türkei nicht, dass dort alle Deutsch sprechen, aber ich erwarte dies eigentlich von Bordpersonal, zumal von einem deutschen Veranstalter gebucht.

    Fazit:  Atlasjet - niemals wieder; Da war SkyAirlines top.

  • bernhard707
    Dabei seit: 1195948800000
    Beiträge: 25346
    geschrieben 1373650281000

    Getränke waren also ausreichend gegen Bezahlung erhältlich! Zu den Erwartungen mit  deutschsprachigem Bordpersonal bei einem internationalen Flug erspare ich mich jeden Kommentar.

    :?

    Life is too short to limit your vision ... indeed
  • abholl
    Dabei seit: 1125446400000
    Beiträge: 1161
    geschrieben 1373653550000

    ralfabraham, das gleiche Catering hätte es bei der Sunexpress auch gegeben. Auch mit der Möglichkeit, Erweiterungen dazu zu kaufen. Und auch dort hätte ein türkischer Kapitän keine Ansagen in Deutsch gemacht, es sei denn, er wäre zufällig der Sprache mächtig.

    Deine Erwartungen sind ein wenig überzogen, es ist völlig egal, wer die Plätze gebucht hat, es besteht kein Anspruch auf Durchsagen in der Muttersprache. Nicht mal, wenn Du ein teures Linienticket auf der Fernstrecke und in Business gebucht hättest. Das vom Charterflieger auf der kurzen Mittelstrecke (der am besten ja gar nichts kosten soll) zu erwarten ist total unrealistisch.

  • ralfabraham
    Dabei seit: 1373587200000
    Beiträge: 6
    geschrieben 1373674095000

    Hallo an meine beiden Vorredner.

    Was sollen türkische Durchsagen oder Ansagen, vielleicht auch noch im Notfall, bei fast durchgängig deutschen Passagieren? Ein vernünftiges Englisch hätte mir sicherlich auch weitergeholfen, aber dies war unverständlich.

    Ich hatte auch schon die ehemalige Sky Airline und die war da noch bedeutend besser.

    Grundsätzlich habe ich nichts gegen einen Bordverkauf von Getränken.

    Aber: Muss man die evt. Not der Passagiere mit modernem Raubritterum ausnutzen????

    Ist die Airline darauf angewiesen, pro Getränk 2,60 Euro zu verdienen???

    Da bezeichne ich die türkischen Busfahrer ja als Aldidiscounter.

    Warum wollen oder müssen denn die deutschen Ferienflieger daran nichts verdienen???

    Als Fakt oder Fazit ist dies meine subjektive Meinung und wenn man die Möglichkeit hat auch Annehmlichkeiten beim Fliegen zu buchen oder zu steuern sollte man dies auch tun bei der Auswahl der Airline. Und ich erwarte einfach in einem Dienstleistungsbetrieb, dass der Kunde "König" ist.

  • bernhard707
    Dabei seit: 1195948800000
    Beiträge: 25346
    geschrieben 1373676995000

    "...Not der Passagiere mit modernem Raubritterum ausnutzen..." erscheint bei € 3 für ein Getränk nun wirklich lächerlich!

    Die Kommunikation zwischen Piloten und Flugüberwachung wird international grundsätzlich in englischer Sprache abgewickelt und du kannst getrost davon ausgehen, die Englisch Kenntnisse der Crew sind deinen weit überlegen.

    Wenn dein Herz so sehr daran hängt, dann buche doch den Flug im EPV mit einem deutschen Ferienflieger!

    ...und für den "König" noch ein Tipp: Pay peanuts, get monkeys!

    Life is too short to limit your vision ... indeed
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!